



Brüne, Gudrun. – „Nike von Samothrake (Stephan Hermlin)”.
1985. Farbholzschnitt, in Hellgrau & Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – Auflage Exemplar Nr. 111/125. – 34,0 x 23,5 cm (Darstellung), 48 x 36 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In Bleistift signiert und datiert unten rechts, mittig betitelt und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. – Tadelloses Exemplar.
Gudrun Brüne (*1941 Berlin - lebt und arbeitet in Strodehne). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1961-66 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Heinz Wagner und Bernhard Heisig, mit dem sie später auch verheiratet war. 1966-77 freischaffend. 1973 Kunstpreis des FDGB. 1987 Kunstpreis der DDR. 1979-99 Lehrauftrag für Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. In ihren Arbeiten setzt sie sich stark mit dem Bild des Menschen auseinander, mit dem Bild des Einzelnen in der Gesellschaft und von der Gesellschaft. Oft wird dabei das Subjekt zum Objekt, das Gesicht zur Maske, der Mensch zur Marionette, Realität zum Traum, zum Alptraum in dem sich wiederum die Realität zeigt. Ein Wechselspiel zwischen Authentizität und Täuschung, in dem sie die schönen Schein enttarnt.
LiteraturgeschichteLeipziger Schule (Sammelgebiet)Literarische IllustrationKunsthochschule Burg Giebichenstein (Halle)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Antike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Leipziger Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1985. Farbholzschnitt, in Hellgrau & Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – Auflage Exemplar Nr. 111/125. – 34,0 x 23,5 cm (Darstellung), 48 x 36 cm (Blatt).
150,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In Bleistift signiert und datiert unten rechts, mittig betitelt und links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. – Tadelloses Exemplar.
Gudrun Brüne (*1941 Berlin - lebt und arbeitet in Strodehne). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1961-66 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Heinz Wagner und Bernhard Heisig, mit dem sie später auch verheiratet war. 1966-77 freischaffend. 1973 Kunstpreis des FDGB. 1987 Kunstpreis der DDR. 1979-99 Lehrauftrag für Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. In ihren Arbeiten setzt sie sich stark mit dem Bild des Menschen auseinander, mit dem Bild des Einzelnen in der Gesellschaft und von der Gesellschaft. Oft wird dabei das Subjekt zum Objekt, das Gesicht zur Maske, der Mensch zur Marionette, Realität zum Traum, zum Alptraum in dem sich wiederum die Realität zeigt. Ein Wechselspiel zwischen Authentizität und Täuschung, in dem sie die schönen Schein enttarnt.
LiteraturgeschichteLeipziger Schule (Sammelgebiet)Literarische IllustrationKunsthochschule Burg Giebichenstein (Halle)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Antike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Leipziger Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
You might also like the following works:
Brüne, Gudrun. – „Herbert Tucholski”.
Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 15,1 x 11,2 cm (Darstellung), 15,7 x 11,7 cm (Platte), 25,5 x 17 cm (Blatt),
Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 15,1 x 11,2 cm (Darstellung), 15,7 x 11,7 cm (Platte), 25,5 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
Brüne, Gudrun. – „Hinter Masken”.
2003. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 24,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
2003. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 24,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
120,00 €
Hrdlicka, Alfred. – „Masse und Macht II (Elias Canetti)”.
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Auflager Exemplar Nr. 64/120. – 40,0 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 65 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Auflager Exemplar Nr. 64/120. – 40,0 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 65 cm (Blatt),
300,00 €
