



Altenbourg, Gerhard. – „Deutsche Märchen”.
1967. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Violett & Rot, von 2 Steinen, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Probedruck 4 Exemplare. – 47,7 x 38,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 43 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Janda L 120 II 2 b. – Unterhalb in Bleistift signiert und datiert: ″Altenbourg / 1967″. Darunter bezeichnet: ″Umschlag für 'Deutsche Märchen'″. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein Inschrift. – Einer von vier Probedrucken. Zusammendruck der Steine I und II. Die 50 Auflagen-Exemplare zur Deckel-Gestaltung der Mappe ″Deutsche Märchen″ (Kabinettpresse Berlin) blieben unsigniert. – Papier im Rand bisweilen leicht bestoßen. Sonst ohne Mängel. Guter Gesamtzustand.
Gerhard Altenbourg (1926 Rödichen-Schnepfetal - 1989 Meißen). Deutscher Maler und Grafiker. 1929 Umzug nach Altenburg. 1944-45 Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1946-48 als Schriftsteller und Journalist tätig, Zeichenunterricht bei Erich Dietz. 1948-50 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Hans Hoffmann-Lederer. 1959 Teilnahme an der documenta II in Kassel. 1961 Gastatelier an der Kunstakademie in Westberlin. 1961 Erwerb einiger Arbeiten durch das Museum of Modern Art in New York. 1962-89 Atelier in Altenburg, Annahme des Künstlernamens "Altenbourg". 1966 Burda-Preis für Grafik in München. 1968 Will-Grohmann-Preis in Westberlin. 1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. 1977 Teilnahme an der documenta 6 und Mitgliedschaft bei der „Life Fellow of the International Biographical Association“ in Cambridge. In den 1980er Jahren Ausstellungsverbot und Schließung der Ausstellungen, da er sich den offiziellen Kunstauffassungen der DDR widersetzte. Seit 1998 vergibt das Lindenau-Museum in Altenburg aller zwei Jahre den Gerhard-Altenbourg-Preis.
BauhausLiterarische IllustrationHochschule für Baukunst und bildende Künste WeimarAltenburger KünstlerMärchen & Sagen (Thema)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)
1967. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Violett & Rot, von 2 Steinen, auf leichtem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Probedruck 4 Exemplare. – 47,7 x 38,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 43 cm (Blatt).
1.500,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Janda L 120 II 2 b. – Unterhalb in Bleistift signiert und datiert: ″Altenbourg / 1967″. Darunter bezeichnet: ″Umschlag für 'Deutsche Märchen'″. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein Inschrift. – Einer von vier Probedrucken. Zusammendruck der Steine I und II. Die 50 Auflagen-Exemplare zur Deckel-Gestaltung der Mappe ″Deutsche Märchen″ (Kabinettpresse Berlin) blieben unsigniert. – Papier im Rand bisweilen leicht bestoßen. Sonst ohne Mängel. Guter Gesamtzustand.
Gerhard Altenbourg (1926 Rödichen-Schnepfetal - 1989 Meißen). Deutscher Maler und Grafiker. 1929 Umzug nach Altenburg. 1944-45 Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1946-48 als Schriftsteller und Journalist tätig, Zeichenunterricht bei Erich Dietz. 1948-50 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Hans Hoffmann-Lederer. 1959 Teilnahme an der documenta II in Kassel. 1961 Gastatelier an der Kunstakademie in Westberlin. 1961 Erwerb einiger Arbeiten durch das Museum of Modern Art in New York. 1962-89 Atelier in Altenburg, Annahme des Künstlernamens "Altenbourg". 1966 Burda-Preis für Grafik in München. 1968 Will-Grohmann-Preis in Westberlin. 1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin. 1977 Teilnahme an der documenta 6 und Mitgliedschaft bei der „Life Fellow of the International Biographical Association“ in Cambridge. In den 1980er Jahren Ausstellungsverbot und Schließung der Ausstellungen, da er sich den offiziellen Kunstauffassungen der DDR widersetzte. Seit 1998 vergibt das Lindenau-Museum in Altenburg aller zwei Jahre den Gerhard-Altenbourg-Preis.
BauhausLiterarische IllustrationHochschule für Baukunst und bildende Künste WeimarAltenburger KünstlerMärchen & Sagen (Thema)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)
You might also like the following works:
Böttcher, Agathe. – „Vogelgesicht”.
1967. Farbmonotypie, in Schwarz & Braun, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 36,0 x 24,0 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt),
1967. Farbmonotypie, in Schwarz & Braun, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 36,0 x 24,0 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt),
300,00 €
Zickelbein, Horst. – „Versuchung des heiligen Antonius”.
1967. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – Auflage Exemplar Nr. 3/20. – 28,5 x 41,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 50 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Zickelbein. – Auflage Exemplar Nr. 3/20. – 28,5 x 41,5 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 50 cm (Blatt),
90,00 €
Camaro, Alexander. – Faust II. – „Galathea”.
1967. Lithografie / Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf kräftigem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Camaro. – Probedruck. – 39,4 x 59,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 61 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf kräftigem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Camaro. – Probedruck. – 39,4 x 59,4 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 61 cm (Blatt),
300,00 €
Sylvester, Peter. – „Landschaft mit Planetendreieck”.
1967. Farbradierung / Strichätzung, Vernis mou & Aquatinta, in Braunschwrz & Grünschwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 5/15. – 37,4 x 49,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 70 cm (Blatt),
1967. Farbradierung / Strichätzung, Vernis mou & Aquatinta, in Braunschwrz & Grünschwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Auflage Exemplar Nr. 5/15. – 37,4 x 49,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 70 cm (Blatt),
290,00 €
Zander, Heinz. – „Landschaft des Hl. Antonius”.
1967. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – 14,9 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 30 x 37 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – 14,9 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 30 x 37 cm (Blatt),
210,00 €
Bargheer, Edward. – Quasimodo. – „Insel des Odysseus (Inselfrühe)”.
1967. Radierung / Kaltnadel, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Bargheer. – Auflage Exemplar Nr. 130/235. – 42,2 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 51 x 40 cm (Blatt),
1967. Radierung / Kaltnadel, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Bargheer. – Auflage Exemplar Nr. 130/235. – 42,2 x 31,9 cm (Darstellung / Platte), 51 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
Loewig, Roger. – „Aneinandergewachsene”.
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Roger Loewig. – Auflage Exemplar 9/40. – 15,0 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 30 cm (Blatt),
1967. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Roger Loewig. – Auflage Exemplar 9/40. – 15,0 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 30 cm (Blatt),
100,00 €
