



Weisbrod, Carl Wilhelm & Le Bas, Jacque Philippe. – Nach Peeter Bout. – „Fischverkauf am Strand”.
1779. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas & Carl Wilhelm Weisbrod. – 16,2 x 21,0 cm (Darstellung), 19,7 x 23,5 cm (Platte), 25,5 x 30,5 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Jean-Baptiste-Pierre Lebrun, Galerie des peintres flamands, hollandais et allemand (Paris: Jacques-François Chéreau 1792-1796). – Rechts unten signiert und datiert: ″Weisbrod aqua. terminé parJ. P. Le Bas, 1779.″ – Früher Abzug vor der Schrift: ″Tiré du Cabinet de Mr. le Brun. D'après le Tableau Original Peint sur bois par Vender Heyden...″ – Guter Zustand.
Jacques Philippe Le Bas (1707 Paris - 1783 Paris). Auch Jacques Philippe Lebas. Französischer Kupferstecher. In der Jugend Schüler von Antoine Hérisset, später dann von Nicolas-Henri Tardieu. Le Bas trat weniger als Künstler, eher als Reproduktionsstecher und als Lehrer in Erscheinung.
Carl Wilhelm Weisbrod (1743 Stuttgart - um 1806 Verden). Deutscher Zeichner und Radierer. Sohn des Johann Philipp Weisbrod und Bruder des Friedrich Christoph Weisbrod. Schüler von Johann Georg Wille in Paris. Siedelte um 1780 nach Hamburg über, wo er bis 1800 im Hause der Gräfin Bentinck lebte. Weisbrod arbeitete mit Robert Daudet, François Jacques Dequevauvillier und Jacque Philippe Le Bas zusammen, die seine Platten vollendeten.
Peeter Bout (getauft 1658 Brüssel - 1719 Brüssel). Belgischer Figuren- und Landschaftsmaler und Radierer. Seit 1671 ist er Mitglied der Brüsseler Malergilde.
Stadtansichten NiederlandeGaleriewerk / GaleriewerkeNiederländischer BarockMarine / Seestück (Sujet)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikStadtansicht / StadtansichtenSegelschiff / Segelschiffe
1779. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas & Carl Wilhelm Weisbrod. – 16,2 x 21,0 cm (Darstellung), 19,7 x 23,5 cm (Platte), 25,5 x 30,5 cm (Blatt).
75,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Jean-Baptiste-Pierre Lebrun, Galerie des peintres flamands, hollandais et allemand (Paris: Jacques-François Chéreau 1792-1796). – Rechts unten signiert und datiert: ″Weisbrod aqua. terminé parJ. P. Le Bas, 1779.″ – Früher Abzug vor der Schrift: ″Tiré du Cabinet de Mr. le Brun. D'après le Tableau Original Peint sur bois par Vender Heyden...″ – Guter Zustand.
Jacques Philippe Le Bas (1707 Paris - 1783 Paris). Auch Jacques Philippe Lebas. Französischer Kupferstecher. In der Jugend Schüler von Antoine Hérisset, später dann von Nicolas-Henri Tardieu. Le Bas trat weniger als Künstler, eher als Reproduktionsstecher und als Lehrer in Erscheinung.
Carl Wilhelm Weisbrod (1743 Stuttgart - um 1806 Verden). Deutscher Zeichner und Radierer. Sohn des Johann Philipp Weisbrod und Bruder des Friedrich Christoph Weisbrod. Schüler von Johann Georg Wille in Paris. Siedelte um 1780 nach Hamburg über, wo er bis 1800 im Hause der Gräfin Bentinck lebte. Weisbrod arbeitete mit Robert Daudet, François Jacques Dequevauvillier und Jacque Philippe Le Bas zusammen, die seine Platten vollendeten.
Peeter Bout (getauft 1658 Brüssel - 1719 Brüssel). Belgischer Figuren- und Landschaftsmaler und Radierer. Seit 1671 ist er Mitglied der Brüsseler Malergilde.
Stadtansichten NiederlandeGaleriewerk / GaleriewerkeNiederländischer BarockMarine / Seestück (Sujet)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikStadtansicht / StadtansichtenSegelschiff / Segelschiffe
You might also like the following works:
Liebe, Gottlob August. – nach Johann David Schubert „Hatto, Bischoff von Maynz (Naubert)”.
1789. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Gottlob August Liebe, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 7,6 cm (Darstellung), 12,4 x 7,6 cm (Blatt), 21 x 14,5 cm (Trägerblatt),
1789. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Gottlob August Liebe, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 7,6 cm (Darstellung), 12,4 x 7,6 cm (Blatt), 21 x 14,5 cm (Trägerblatt),
15,00 €
Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.
1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),
1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),
250,00 €
Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – „12 Blätter zu Pestalozzi's Lienhard und Getrud”.
1782. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,2 x 6,9 cm (Darstellungen), 15,5 x 19,5 cm (Platten), 16-18 x 20-22 cm (Blätter),
1782. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,2 x 6,9 cm (Darstellungen), 15,5 x 19,5 cm (Platten), 16-18 x 20-22 cm (Blätter),
340,00 €
Lips, Johann Heinrich. – „Römerin mit Kind”.
1782-1789. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Heinrich Lips. – 21,8 x 17,1 cm (Darstellung / Platte), 30 x 26 cm (Blatt),
1782-1789. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Heinrich Lips. – 21,8 x 17,1 cm (Darstellung / Platte), 30 x 26 cm (Blatt),
110,00 €
Le Roy, Jacques. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron I”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 8 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Jacques Le Roy, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18 x 12 cm (Blatt),
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 8 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Jacques Le Roy, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18 x 12 cm (Blatt),
120,00 €
Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron III”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 13 x 8 cm (Blatt),
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 13 x 8 cm (Blatt),
60,00 €
Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron V”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,2 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 14 x 9,5 cm (Blatt),
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,2 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 14 x 9,5 cm (Blatt),
90,00 €
Penzel, Johann Georg. – „Kaiser Heinrich der Vierte (Schlenkert)”.
1788. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,6 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21 cm (Blatt),
1788. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,6 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21 cm (Blatt),
30,00 €
Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.
1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),
1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),
50,00 €
Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Die Neuvermählten mit Kammerfrau”.
1780/1781. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19 x 12,5 cm (Blatt),
1780/1781. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19 x 12,5 cm (Blatt),
20,00 €
Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Unterredung”.
1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),
1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),
20,00 €
Goepfert, B. – Nach Ostade. – nach Adriaen van Ostade „The indiscreet Flamand”.
1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert, nach Adriaen van Ostade. – 28,8 cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt),
1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert, nach Adriaen van Ostade. – 28,8 cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt),
280,00 €
Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron IV”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),
60,00 €
Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron II”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 2 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18,5 x 10,5 cm (Blatt),
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 2 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18,5 x 10,5 cm (Blatt),
30,00 €
Guttenberg, Heinrich. – Henriade (Voltaire). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Erstürmung der Barrikade”.
1782. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 14,4 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),
1782. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 14,4 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),
60,00 €
Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – Thomas Smollett's Peregrine Pickle. – „Was Blitz und Donner!”.
1785. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 7,0 x 5,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,6 x 5,0 cm (Blatt),
1785. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 7,0 x 5,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,6 x 5,0 cm (Blatt),
25,00 €
Bause, Johann Friedrich. – Nach Caspar Netscher. – nach Caspar Netscher „Rosetta (Mädchen mit Blumenkörbchen)”.
1789. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Caspar Netscher. – 25,5 x 21,3 cm (Darstellung), 30,9 x 23,9 cm (Platte), 31,2 x 24,2 cm (Blatt),
1789. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Caspar Netscher. – 25,5 x 21,3 cm (Darstellung), 30,9 x 23,9 cm (Platte), 31,2 x 24,2 cm (Blatt),
180,00 €
