Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A004201


Sallieth, Matheus de. – Nach Abraham Storck. – „Niederländischer Hafen”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Matheus de Sallieth. – 16,7 x 22,8 cm (Darstellung), 20,2 x 25,6 cm (Platte), 24 x 31 cm (Blatt).


90,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Jean-Baptiste-Pierre Lebrun, Galerie des peintres flamands, hollandais et allemand (Paris: Jacques-François Chéreau 1792-1796). – Rechts unten signiert: ″M. D. Sallieth Sculp″. – Früher Abzug vor der Schrift: ″Tiré du Cabinet de Mr. le Brun. D'après le Tableau Original Peint sur bois par Vender Heyden...″ – Sehr guter Zustand.

Matheus de Sallieth (1749 Prag - 1791 Rotterdam). Tschechisch-niederländischer Kupferstecher. Schüler von Joseph Georg Mansfeld in Wien und Jacques-Philippe Le Bas in Paris. 1778 ließ er sich in Rotterdam nieder. Ab 1786 arbeitete de Sallieth für sechs Jahre mit Johan Christiaan Aychmayer zusammen und war 1787 für die Confrérie Pictura in Den Haag tätig.

Abraham Storck (1644 Amsterdam - 1708 Amsterdam). Niederländischer Marinemaler. 1688 als Mitglied der St. Lucas Gilde genannt.



Stadtansichten NiederlandeGaleriewerk / GaleriewerkeNiederländischer BarockMarine / Seestück (Sujet)Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikStadtansicht / StadtansichtenSegelschiff / Segelschiffe



You might also like the following works:

Liebe, Gottlob August. – nach Johann David Schubert „Hatto, Bischoff von Maynz (Naubert)”.

1789. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Gottlob August Liebe, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 7,6 cm (Darstellung), 12,4 x 7,6 cm (Blatt), 21 x 14,5 cm (Trägerblatt),

15,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.

1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),

250,00 €

Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – „12 Blätter zu Pestalozzi's Lienhard und Getrud”.

1782. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,2 x 6,9 cm (Darstellungen), 15,5 x 19,5 cm (Platten), 16-18 x 20-22 cm (Blätter),

340,00 €

Lips, Johann Heinrich. – „Römerin mit Kind”.

1782-1789. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Heinrich Lips. – 21,8 x 17,1 cm (Darstellung / Platte), 30 x 26 cm (Blatt),

110,00 €

Le Roy, Jacques. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron I”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 8 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Jacques Le Roy, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18 x 12 cm (Blatt),

120,00 €

Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron III”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 13 x 8 cm (Blatt),

60,00 €

Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron V”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,2 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 14 x 9,5 cm (Blatt),

90,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Kaiser Heinrich der Vierte (Schlenkert)”.

1788. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,6 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21 cm (Blatt),

30,00 €

Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.

1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),

50,00 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Die Neuvermählten mit Kammerfrau”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19 x 12,5 cm (Blatt),

20,00 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Unterredung”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

20,00 €

Goepfert, B. – Nach Ostade. – nach Adriaen van Ostade „The indiscreet Flamand”.

1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert, nach Adriaen van Ostade. – 28,8 cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt),

280,00 €

Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron IV”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),

60,00 €

Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron II”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 2 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18,5 x 10,5 cm (Blatt),

30,00 €

Guttenberg, Heinrich. – Henriade (Voltaire). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Erstürmung der Barrikade”.

1782. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 14,4 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

60,00 €

Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – Thomas Smollett's Peregrine Pickle. – „Was Blitz und Donner!”.

1785. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 7,0 x 5,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,6 x 5,0 cm (Blatt),

25,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Caspar Netscher. – nach Caspar Netscher „Rosetta (Mädchen mit Blumenkörbchen)”.

1789. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Caspar Netscher. – 25,5 x 21,3 cm (Darstellung), 30,9 x 23,9 cm (Platte), 31,2 x 24,2 cm (Blatt),

180,00 €