DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: A004137


Busse, Georg Heinrich. – Landschaften. – nach Busse und König. – „Im Wesenitzthal bei Dittersbach. Alpenweg bey Floite im Zillerthal”.

1833. Kupferstich / Radierung. – Landschaftsdarstellung, von Georg Heinrich Busse. – 34,5 x 52,5 cm (Blatt), 13,1 x 10,6 cm (Darstellung / erste), 13,1 x 10,6 cm (Darstellung / zweite), 18,7 x 28,3 cm (Platte).

90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Kovalevski B-C 110a. Kovalevski B-C 110b. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – Jeweils rechts unterhalb der Darstellung signiert und direkt unterhalb betitelt und bezeichnet. – Zwei Darstellungen von einer Platte. – Originalrandiges Blatt. Im Randbereich teils schwach angeschmutzt. Sonst aber guter Zustand.

Georg Heinrich Busse (1810 Bennemühlen - 1868 Hannover). Deutscher Maler und Kupferstecher. Studierte Kupferstich bei Christian Friedrich Stoelzel in Dresden. Bereiste 1833-44 Italien und brachte 1839-46 die drei Hefte "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" heraus. Danach als Bibliotheks-Kupferstecher in Hannover angestellt. 1857/58 Studienreise nach Paris, Algier, Malta und Italien.

Gustav König (1808 Coburg - 1869 Erlangen). Eigentlich Gustav Ferdinand Leopold König. Deutscher Historienmaler, Illustrator und Radierer. Ab 1824 erste Studien an der Schmidt'schen Porzellanfabrik Coburg unter Fr. Müller. War nach 1828 als Porzellanmaler in Nürnberg tätig. Zeichnungen nach Gedichten von Uhland. Kam 1830 erstmals nach München, wo ihn die Fresken von Cornelius in der Glyptothek beeindruckten. Ging 1833 zu Julius Schnorr auf die Münchner Akademie. 1836-39 entstand ein 7-teiliger Reformations-Zyklus, ein Themengebiet, das er später bevorzugt bearbeitete, was ihm den Beinahmen "Lutherkönig" einbrachte.

Georg Heinrich Busse (1810 Bennemühlen - 1868 Hannover). Deutscher Maler und Kupferstecher. Studierte Kupferstich bei Christian Friedrich Stoelzel in Dresden. Bereiste 1833-44 Italien und brachte 1839-46 die drei Hefte "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" heraus. Danach als Bibliotheks-Kupferstecher in Hannover angestellt. 1857/58 Studienreise nach Paris, Algier, Malta und Italien.

Kategorien:

  • Zillertaler Alpen (Tirol)
  • Alpen & Alpenlandschaft (Motiv)
  • Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Sächsischer Kunstverein
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
  • Dittersbach (Dürrröhrsdorf-Dittersbach)
  • Wesenitztal
  • Wesenitz (Fluss)


You might also like the following works: