Dietze, Julius Athanasius. – Landschaften. – nach Busse, Kummer und Croll. – „Gegend an der Priesnitz. Hohlweg bei Pozzuoli. Gegend an der Elbe bei Böhmen”.
1834. Kupferstich / Radierung. – Landschaftsdarstellung, von Julius Athanasius Dietze. – 53,5 x 34 cm (Blatt), 9,1 x 12,3 cm (Darstellung / erste), 10,9 x 9,2 cm (Darstellung / zweite), 9,8 x 14,0 cm (Darstellung / dritte).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Kovalevski B-C 131a. Kovalevski B-C 131b. Kovalevski B-C 131c. – Aus: Bilderchronik des Sächsischen Kunstvereins (Dresden: Sächsischer Kunstverein 1828-1836). – Jeweils rechts unterhalb der Darstellung signiert und direkt unterhalb betitelt und bezeichnet. – Blatt in der linken unteren Ecke leicht angeschmutzt. Sonst aber guter Zustand.
Julius Athanasius Dietze (um 1770 Leipzig - nach 1830). Deutscher Maler und Radierer. Schüler der Leipziger Akademie unter Adam Friedrich Oeser und Christoph Nathes (um 1790) in Görlitz. Darauf vorzugsweise als Landschaftsmaler und -aquarellist in Leipzig tätig. Lieferte Landschaftsradierungen für die Subskriptionshefte des Sächischen Kunstvereins.
Georg Heinrich Busse (1810 Bennemühlen - 1868 Hannover). Deutscher Maler und Kupferstecher. Studierte Kupferstich bei Christian Friedrich Stoelzel in Dresden. Bereiste 1833-44 Italien und brachte 1839-46 die drei Hefte "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" heraus. Danach als Bibliotheks-Kupferstecher in Hannover angestellt. 1857/58 Studienreise nach Paris, Algier, Malta und Italien.
Carl Robert Kummer (1810 Dresden - 1889 Dresden). Deutscher Landschaftsmaler. Seit 1825 Schüler der Dresdner Akademie unter Carl August Richter. Ab 1828 Unterricht bei Johann Christian Dahl. 1832/33 erster Studienaufenthalt in Italien. Zweiter Italienaufenthalt 1834-37. Ab 1838 ständiger Wohnsitz in Dresden. In der Folgezeit diverse Reisen, unter anderem nach Dalmatien, Montenegro, Schottland, Portugal und Ägypten. Seit 1848 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie.
Carl Robert Croll (1800 Kaditz bei Dresden - 1863 Prag). Deutscher Landschaftsmaler. Schüler von Johan Christian Clausen Dahl und Caspar David Friedrich an der Dresdner Akademie. Croll lebte ab 1824 in Teplitz. Zu der Zeit lernte er noch an der Meißner Malerschule bei Ludwig Richter. 1825 erfuhr Croll Förderung durch den Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zu einem böhmischen Bilderzyklus. 1844 siedelte er nach Prag über.
Kategorien:
- Elbe (Fluss)
- Dresdner Heide
- Tschechien /Böhmen
- Italienische Landschaft
- Prießnitz (Fluss)
- Sächsischer Kunstverein
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
- Pozzuoli (Italien)
- Region Kampanien
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:




