Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A003923


Schäufelein, Hans (nach). – „Pfingstfest”.

1525-1530. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (16. Jh.). – 23,0 x 15,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,3 x 16,0 cm (Blatt).


240,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Verso deutscher Rückentext, beginnend: ″IN der zeit sprach Jesus zu seynen jungern. Wer mich lieb hatt, der wirt behalten meyn red, und meyn vatter wirt in liebhaben, ...″ – Spiegelverkehrte Kopie nach dem Holzschnitt von Hans Schäufelein, eine Illustration zu Johann Geiler von Kaysersberg (Augsburg: Schönsperger 1512; Hollstein 287, Dodgson II 23, 52). Der Holzschnitt wurde 1523 von Johann Schönsperger für eine Ausgabe des Neuen Testaments wiederverwendet. Abweichend v.a die unten fehlende Signatur sowie im Gewölbe über der Taube des Heiligen Geistes die Fruchtgirlande statt der zwei Bildnismedaillons. – Schmales Rändchen um die Einfassungslinie. Rechts unten kleiner Einriss in der Ecke. Verso leichte Kleberückstände. Blatt insgesamt etwas gewellt. Guter Zustand.

Hans Schäufelein (1480/1485 wohl Nürnberg - 1538/1540 Nördlingen). Auch Hans Leonhard Schäufelin, Schäuffelein oder Scheuflin. Deutscher Maler, Zeichner und Holzschnitt-Künstler. Namhafter Vertreter der deutschen Renaissance. Gehörte mit Hans Baldung Grien und Hans von Kulmbach zu den wichtigsten Schülern von Albrecht Dürer. 1503-07 Tätigkeit in dessen Werkstatt (Ober St. Veiter Retabel für das Sebastiansspital; Vollendung des Passionsaltars für Kurfürst Friedrich III. von Sachsen). 1505 lieferte er über 300 Holzschnitte für "Der beschlossen gart des rosenkrantz mariae" von Ulrich Pinder, 1519 29 Holzschnitte für dessen "Speculum passionis domini nostri Iesu Christi". 1507/08 bei Hans Holbein d.Ä. in Augsburg tätig. Zwischen 1508-10 in Südtirol tätig, 1510-15 wieder in Augsburg. 1515 Berufung zu seiner Lebensstellung als Stadtmaler von Nördlingen. 1510-16 entstanden seine Holzschnitte zum "Theuerdank" und zum "Weißkunig" für Kaiser Maximilian I., die seine Bekanntheit maßgeblich steigerten.



RenaissanceholzschnittAusgießung des Heiligen GeistesPfingstwunderPfingstsonntagLiterarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Maria (Mutter Jesu)DonauschuleHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Pfingsten & Pfingstfest (Festtage)Renaissance (Stilepoche)BuchschmuckFormschneiderJünger JesuApostelHolzschnittkunst16. Jahrhundert



You might also like the following works:

Meister des Hederleins. – „Der Hederlein”.

Um 1540. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Meister des Hederleins. – 14,0 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47,5 x 40,0 cm (Blatt),

140,00 €

Beck, Leonhard. – Nach Hans Burgkmair d.Ä. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Hl. Munderich von Langres”.

1516-1518. Holzschnitt, alt koloriert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),

100,00 €

Saenredam, Jan. – nach Hendrick Goltzius „Venus mit Amor, auf dem Bett liegend”.

1595-1600. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jan Saenredam, nach Hendrick Goltzius. – 20,3 x 28,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,1 cm (Blatt),

520,00 €

Passe, Crispijn de. – Die Lebensalter des Mannes. – „Senectus”.

1585-1595. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Crispijn de Passe d.Ä.. – 19,9 x 14,5 cm (Darstellung / Platte), 23 x 15 cm (Blatt),

250,00 €

Flämischer Kupferstecher. – „Moses tritt auf die Krone des Pharao”.

Um 1590. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Flämisch (16. Jh.). – 21,3 x 28,1 cm (Darstellung / Platte), 26,5 x 31,0 cm (Blatt),

120,00 €

Monogrammist SE. – „Papst Gregor der Große”.

1515-1530. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist SE. – 6,5 x 5,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 6,7 x 5,6 cm (Blatt),

80,00 €

Monogrammist MT. – „Die gefangenen Amoriter-Könige vor Josua”.

1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,8X11,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,9X14,3 cm (Blatt), 12,5X23 cm (Trägerblatt),

50,00 €

Sadeler, Raphael d.Ä.. – Die Prüfung der heiligen Kunigunde. – nach Johann Matthias Kager „S. Chunegundis Augusta”.

1590-1593. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Raphael Sadeler d.Ä., nach Johann Matthias Kager. – 24,5 x 19,2 cm (Darstellung), 27,9 x 19,5 cm (Blatt), 37 x 27 cm (Passepartout),

180,00 €

Boeckel, Charles van. – Meinrad von Einsiedeln. – „Augia Meinradum dives veneratur egentem ...”.

Um 1600. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles van Boeckel. – 15,1 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 20,0 x 25,5 cm (Blatt),

110,00 €

Amman, Jost. – „Feldherr zu Pferde mit zwei Landsknechten”.

1566. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jost Amman. – 13,6 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 14 cm (Blatt), 16 x 16 cm (Trägerkarton),

90,00 €