Saint-Aubin, Augustin de. – „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.
1768. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Augustin de Saint-Aubin. – 14,0 x 9,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,8 x 14,1 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany
5,00 € Europe
5,00 € worldwide
5,00 € Europe
5,00 € worldwide
Aus: François-Thomas-Marie de Baculard d’Arnaud, Le comte de Comminge, ou Les amans malheureux (Paris: Le Jay 1768). – In der Platte rechts unten signiert: ″St. Aubin Sculp.″ Links bezeichnet: ″Restout filius inv.″ Dazu die Unterschrift: ″Soutenons ce spectacle, il apprend a mourir″. – Sehr guter Zustand.
Augustin de Saint-Aubin (1736 Paris - 1807 Paris). Französischer Zeichner und Kupferstecher. Ausbildung bei seinem Bruder Charles Germain de Saint-Aubin. Später Studium bei Étienne Fessard, Nicolas-Henry Tardieu und Laurent Cars. 1752 mit einer Radierung im Salon vertreten. Zahlreiche Aufträge für Exlibris, Frontispiz, Einladungen, Programme und andere kommerzielle Grafik. Dazu Illustrationen für Editionen, wie das "Decameron" von Boccaccio. 1776 zum offiziellen Kupferstecher der Bibliothèque Royale ernannt.
Jean-Bernard Restout (1732 Paris - 1797 Paris). Französischer Maler. Sohn von Jean Restout d.J. Mitglied der Académie de Rouen. 1758 Auszeichnung mit dem Prix de Rome. 1765 Rückkehr von seiner Italienreise. 1769 Aufnahme in die Académie royale. 1767-91 regelmäßig im Salon de Paris vertreten. Während der Französischen Revolution Präsident der Commune des Arts.
Kategorien:
- Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
- Alte Grafik
- Tod & Sterben (Thema)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Französischer Klassizismus
- Literatur & Illustration
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

