Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A003809


Guttenberg, Heinrich. – Henriade (Voltaire). – „Erstürmung der Barrikade”.

1782. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg. – 14,4 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt).


60,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Schrag 72. – In der Platte rechts unten signiert: ″H. Guttemberg Sculp.″ Links bezeichnet und datiert: ″J.M. Moreau le J.e inv. // 1782″. Im Schriftfeld unten die Inschrift: ″Il monte: il a deja de ses mains triomphantes, / Arbore de ses Lys les enseignes flottantes. / Henriade Ch. 6″. – Illustration zu Voltaires ″Henriade″, ein Poem auf den französischen König Heinrich IV. von Navarra. - Schönes charakteristisches Blatt. Bei Schrag hervorgehoben als ″einer der vorzüglichst gelungenen Stiche unsres Meister aus seiner besten Zeit″ (Die Nürnbergischen Künstler ..., Nürnberg: Schrag 1823, S. 72). – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.

Heinrich Guttenberg (1749 Wöhrd - 1818 Nürnberg). Deutscher Kupferstecher. Bruder von Carl Gottlieb Guttenberg. Besuch Nürnberger Zeichenschule unter Johann Justin Preissler. 1766-69 Lehre beim Kupferstecher Adam Ludwig Wirsing. Etwa 1770-90 im Pariser Atelier von Johann Georg Wille tätig. 1792 wegen dem Tod des Bruders unterbrochene Italienreise. Übersiedelte nach Fontainebleau, 1793 nach Nürnberg, 1803 wieder zurück nach Paris. Ab 1798 Lehrer von Albert Christoph Reindels. 1816 endgültige Rückkehr nach Nürnberg. Stach unter anderem nach Jean-Michel Moreau und Jean-Jacques Rousseau, nach Nikolaus Friedrich von Thouret und Jakob Gauermann.

Jean-Michel Moreau d.J. (1741 Paris - 1814 Paris). Auch Jean-Michel Moreau le Jeune. Französischer Kupferstecher und Radierer. Zählt zu den wichtigsten Illustratoren des Rokkoko. Er widmete sich zeitgenössischen und literarischen Themen, die vielen anderen Künstlern als Vorlage dienten.

Voltaire (1694 Paris - 1778 Paris). Eigentlich François-Marie Arouet. Französioscher Philosoph und Schriftsteller. Einer der bedeutendsten Autoren der europäischen Aufklärung. Nahm 1718 den Namen Voltaire an. Verfasste Gedichte, Dramen, Erzählungen sowie philosophische Abhandlungen für das gebildete Bürgertum und den aufgeklärten Absolutismus. Als Kritiker des Absolutismus und der katholischen Kirche war er ein zentraler Exponent der Aufklärung ebenso wie ein Wegbereiter der Französischen Revolution.

Heinrich IV. König von Frankreich (1553 Pau / Navarra - 1610 Paris). Geboren als Heinrich von Bourbon, ab 1572 als Heinrich III. König von Navarra, ab 1589 als Heinrich IV. König von Frankreich.



Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)Nürnberger Kunst vor 1800VoltaireBuchschmuckKlassizismus (Stilepoche)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Heinrich IV. König von FrankreichLiteratur (18. Jahrhundert)



You might also like the following works:

Wandelaar, Jan. – „Jupiter amoureux de Calisto. Jupiter verführt Callisto”.

1732. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Jan Wandelaar. – 18,2 x 23,6 cm (Darstellung), 19,5 x 24,5 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),

90,00 €

Le Bas, Jacques Philippe. – nach Jean Baptiste Descamps d.Ä. „Le Negociant”.

1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Jean Baptiste Descamps d.Ä.. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt),

120,00 €

Wille, Johann Georg. – nach Gerard Dou „La devideuse Mere”.

1750-1760. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,8 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,3 cm (Platte), 46 x 34 cm (Blatt),

160,00 €

Picart, Bernard. – „Krieger, in seinen Helm blickend”.

1734. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernard Picart. – 29,3 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,3 x 21,7 cm (Platte), 43,5 x 27 cm (Blatt),

80,00 €

Goepfert, B. – Nach Ostade. – nach Adriaen van Ostade „The indiscreet Flamand”.

1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert, nach Adriaen van Ostade. – 28,8 cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt),

280,00 €

Patas, Charles Emmanuel. – Schützenmahl der Amsterdamer Bürgergarde. – nach Bartholomeus van der Helst „Les Hollandois, après avoir conquis leur Liberté”.

Um 1770. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles Emmanuel Patas, nach Bartholomeus van der Helst. – 21,1 x 32,4 cm (Darstellung), 24,9 x 35,0 cm (Platte), 28 x 37 cm (Blatt),

140,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.

1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.

1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),

40,00 €

Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.

1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),

120,00 €