DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: A003801


Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns. – „Amalgunde”.

1814. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Schmidt. – 8,7 x 5,9 cm (Darstellung), 12 x 8,5 cm (Blatt).

17,50 €
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany
5,00 € Europe
5,00 € worldwide

Aus: Frauenzimmer-Almanach. Zum Nutzen und Vergnügen für die Jahre 1814 & 1815 (Leipzig: Adam Friedrich Böhme 1814). – In der Platte links und rechts unten signiert: ″Schnorr del. // H. Schmidt sc.″ Darunter bezeichnet: ″Blumen, werdet ihr Ihn an jene süsse Vergangenheit erinnern?″ – Illustration zu ″Amalgunde, Kaiser Adolphs von Nassau erste Geliebte″ von Georg Karl Claudius (1757–1815). – Guter Zustand.

Heinrich Schmidt (1780 Dresden - nach 1835 Dresden). Eigentlich Heinrich Friedrich Thomas Schmidt. Deutscher Kupferstecher. Studierte an den Akademien in Dresden und später in Leipzig. 1819-21 Romaufenthalt.

Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg - 1841 Leipzig). Eigentlich Veit Hanns Friedrich Schnorr von Carolsfeld. Deutscher Maler und Radierer. Ab 1784 Jurastudium in Leipzig. Ab 1788 Malereistudium in Königsberg. Ging 1789 nach Magdeburg, dann 1790 nach Leipzig, wo er schließlich bei Adam Friedrich Oeser studierte. In der Frühzeit entstanden Gemälde sowie Illustrationen zu Wieland und Klopstock für den Verleger Göschen. Begleitete Johann Gottfried Seume 1801 auf dessen Reise nach Syrakus bis nach Wien. Über Paris und Straßburg 1802 Rückkehr nach Leipzig. Ab 1803 Unterlehrer an der Kunstakademie zu Leipzig. 1816-41 Direktor der Leipziger Akademie. Erlangte als Porträtmaler Bedeutung, so mit Bildnissen von Seume, Immanuel Kant und Friedrich Rochlitz. Er lieferte Vorlagen für Radierungen, Illustrationen, aber auch für Skulpturen. Daneben verfasste er kunstpädagogische Schriften. Seine Söhne Julius Schnorr von Carolsfeld und Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld wurden ebenfalls namhafte Maler.

Kategorien:

  • Almanach
  • Leipziger Kunst
  • Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
  • Klassizismus (Stilepoche)
  • Romantik (Stilepoche)
  • Empfindsamkeit (Stilrichtung)
  • Literatur & Literaturgeschichte
  • Dresdner Kunst 1800-1850


You might also like the following works: