DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: A003572


Delpech, François Séraphin. – Schnapshändlerin in Paris. – nach Vernet. – „Marchande d'Eau de vie. Qui veut boire la goulte?”.

1823-1825. Lithografie / Farblithografie. – Historische Berufsdarstellung, von François Séraphin Delpech. – 16,5 x 22,9 cm (Darstellung / Platte), 23,5 x 37,5 cm (Blatt).

150,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Rechts unten signiert: ″I. lith. de Delpech.″ Unterhalb der Darstellung französisch betitelt. – Blatt Nr.: 83 aus der Folge ″Rufe von Pariser Straßenhändlern″ – Blatt mit schwachem Lichtrand und kleinerem Einriss im linken Rand. Guter Zustand.

François Séraphin Delpech (1778 Paris - 1825 Paris?). Französischer Lithograf. Besonders für seine Porträts aus der Zeit der Französischen Revolution und des Premier Empire bekannt geworden. Besaß die zu seiner Zeit berühmteste Imprimerie in Paris, in der er sowohl eigene Werke als auch nach Vorlagen anderer Künstler lithografierte.

Carle Vernet (1758 Bordeaux - 1836 Paris). Französischer Pferdemaler und Lithograf. Nachdem sein künstlerisches Interesse bereits in der väterlichen Werkstatt geweckt wurde, trat Vernet mit 11 Jahren in das Atelier von N. B. Lépicié ein. 1779 erhielt er den 2. Rompreis für "David und Abigail", drei Jahre später den 1. Rompreis für eine Darstellung des verlorenen Sohnes. Der anfänglich von ihm begrüßten Revolution stand er nach dem Tod seiner Schwester auf dem Schafott und einer Schussverletzung in der Hand sehr ablehnend gegenüber. 1792 nahm er Abschied als Kapitän der Nationalgarde. 1806 wurde er zum Maler des Kriegsdepots, 1810 zum Mitglied des Instituts ernannt.

Kategorien:

  • Alkohol (Thema)
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)
  • Straßenhändler
  • Handel / Handelsgeschichte
  • Paris (Kulturgeschichte)
  • Schnaps


You might also like the following works: