DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: A003542


Penzel, Johann Georg. – „Feierabende (Langbein)”.

1793. Kupferstich / Linienstich & Punktstich, auf derbem Büttenpapier. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,9 x 6,2 cm (Darstellung), 15,6 x 9,5 cm (Platte), 26,5 x 19,5 cm (Blatt).

35,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Aus: August Friedrich Ernst Langbein, Feierabende (Leipzig: Voß & Comp. 1794). – Unterhalb der Darstellung signiert und datiert: ″J Penzel. del. etfec. 1793.″ – Blatt mit zwei kleineren Einriss im rechten Rand. Rechte untere Ecke angeknickt. Sonst aber guter Zustand.

Johann Georg Penzel (1754 Hersbruck bei Nürnberg - 1809 Leipzig). Deutscher Kupferstecher, Zeichner und Maler. Erfuhr Anfangsgründe der Malerei bei einem Künstler namens Reich in Hersbruck. Darauf dann Schüler von Roy in Nürnberg. Erlernte bei Johann Ulrich Schellenberg in Winterthur die Radierkunst. Ab 1783 an der Dresdner Akademie - Umgang mit Anton Graff. Später in Leipzig ansässig. Penzel nach sich insbesondere Chodowiecki zum Vorbild.

August Friedrich Ernst Langbein (1757 Radeberg - 1835 Berlin). Deutscher Schriftsteller. 1777-81 Jurastudium in Leipzig. Danach Tätigkeit als Gerichtsaktuator und Advokat in Dresden. 1786-1800 Kanzlist am Geheimen Archiv in Dresden. 1800 Umzug nach Berlin, wo er fortan als freier Schrifsteller lebte. Ab 1820 Zensor für schöne Literatur in Berlin, in welchem Amt er seine eigenen frühen Erzählungen aus den Katalogen der Leihbüchereien strich.

Kategorien:

  • Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
  • Literaturillustration
  • Deutsche Literatur
  • Literatur (18. Jahrhundert)
  • Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
  • Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
  • August Langbein


You might also like the following works: