DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: A003533


Geyser, Christian Gottlieb. – „Röschens Kuß”.

1794. Kupferstich / Punktstich & Linienstich. – Historische Buchillustration, von Christian Gottlieb Geyser. – 12,2 x 7,2 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 16,0 x 9,2 cm (Platte), 23 x 15 cm (Blatt).

35,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Aus: Leipziger Monatsschrift für Damen (Leipzig: Voß & Comp. 1794-1795). – Rechts unten signiert: ″G. Geyser sc.″ – Sehr guter Zustand.

Christian Gottlieb Geyser (1742 Görlitz - 1802 Eutritzsch bei Leipzig). Deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer. Nahm während seines Jurastudiums an der Universität Leipzig etwa ab 1761 Kunstunterricht bei Adam Friedrich Oeser. Dieser verpflichtete ihn 1764 als Lehrer für Kupferstich an der neugegründeten Leipziger Kunstakademie. Dennoch machte sich Geyser 1770 als Buchillustrator selbständig. 1770/71 Mitglied der Dresdner Akademie sowie der Leipziger Akademie. 1773 Besuch von Daniel Chodowiecki, danach langjährige Freundschaft. 1780 Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. Er war der wichtigste Illustrator für Erstausgaben von Autoren wie Goethe und Wieland.

Vincenz Georg Kininger (1767 Regensburg - 1851 Wien). Deutscher Aquarell- und Miniaturmaler, Zeichner, Kupferstecher, Schabkünstler, Lithograf und Radierer. Seine Familie siedelte bereits 1778 nach Wien über. Dort war er ab 1780 Schüler bei Jacob Matthias Schmutzer und Johann Jacobé an der Wiener Akademie.

Kategorien:

  • Wiener Kunst
  • Klassizismus (Stilepoche)
  • Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
  • Leipziger Monatsschrift für Damen


You might also like the following works: