Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A003514


Penzel, Johann Georg. – „Kaiser Heinrich der Vierte (Schlenkert)”.

1788. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,6 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21 cm (Blatt).


30,00 €
incl. VAT excl. Shipping



2,50 € Germany  5,00 € Europe  5,00 € worldwide  


Aus: Friedrich Christian Schlenkert, Kaiser Heinrich der Vierte. Eine dialogisirte Geschichte (Dresden und Leipzig: Johann Gottlob Immanuel Breitkopf 1788). – Jeweils unterhalb der Darstellung signiert und datiert.: ″J: Penzel. del. et fec. 1788.″ – Frontispiz und Titelvignette vor der der Schrift. – Blatt mit kleinerem Einriss im linken Rand. Sonst guter Zustand.

Johann Georg Penzel (1754 Hersbruck bei Nürnberg - 1809 Leipzig). Deutscher Kupferstecher, Zeichner und Maler. Erfuhr Anfangsgründe der Malerei bei einem Künstler namens Reich in Hersbruck. Darauf dann Schüler von Roy in Nürnberg. Erlernte bei Johann Ulrich Schellenberg in Winterthur die Radierkunst. Ab 1783 an der Dresdner Akademie - Umgang mit Anton Graff. Später in Leipzig ansässig. Penzel nach sich insbesondere Chodowiecki zum Vorbild.

Friedrich Christian Schlenkert (1757 Dresden - 1826 Tharandt). Deutscher Schriftsteller.



MittelalterBuchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)LiteraturillustrationDeutsche LiteraturLiteratur (18. Jahrhundert)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)TrivialliteraturHeinrich IV. (Heiliges Röm. Reich)



You might also like the following works:

Müller, Johann Heinrich. – nach Johann David Schubert „Lord Heinrich Holland (Naubert)”.

1791. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Historische Buchillustration, von Johann Heinrich Müller, nach Johann David Schubert. – 9,5 x 7,1 cm (Darstellung / Oval), 10,4 x 7,8 cm (Blatt), 13 x 10 cm (Trägerblatt),

18,00 €

Penzel, Johann Goerg. – „Muku und Bstbst (Friedrich Schulz)”.

1790. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,7 x 6,5 cm (Darstellung), 15,0 x 9,5 cm (Blatt),

20,00 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Die Neuvermählten mit Kammerfrau”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19 x 12,5 cm (Blatt),

20,00 €