Halbou, Louis Michel. – „Heptaméron V”.
1780/1781. Radierung / Strichätzung, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou. – 10,2 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 14 x 9,5 cm (Blatt).
90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Aus: Margarete von Navarra, Les nouvelles. Heptaméron français (Bern: Walthard & Nouvelle Société Typographique 1780/1781), Bd. 1-3. – Rechts unten signiert: ″L Halbou, sculp.″ – 6 Bll. der reich illustrierten Berner Ausgabe des ″Heptaméron″ von Margarete von Navarra. – Blätter mit unterschiedlich breitem Rand um die Darstellung. Vereinzelt leicht fleckig, teils etwas stärker. Sonst guter Zustand.
Louis Michel Halbou (1730 - 1800). Französischer Kupferstecher. Schüler von Nicolas-Gabriel Dupuis. Halbou stach vorzugsweise nach François Eisen, Jean-Michel Moreau, Johann Eleazar Schenau und François Boucher.
Sigmund Freudenberger (1745 Bern - 1801 Bern). Schweizer Zeichner und Maler. Erste künstlerische Ausbildung bei Emanuel Handmann in Bern. 1765-73 zusammen mit Adrian Zingg Ausbildung in Paris. Dort Bekanntschaft mit François Boucher, Jean-Baptiste Greuze, Noël Hallé, Alexander Roslin und Johann Georg Wille. 1773 Rückkehr nach Bern, wo er als Bildnis- und Genremaler im Stil Lancrets und Watteaus wirkte. Gründung einer privaten Kunstakademie in Bern. Ab 1778 vor allem gouachierte Umrissradierungen mit Genreszenen aus dem Schweizer Landleben, wobei er sich sehr am Pariser Geschmack orientierte.
Kategorien:
- Literaturgeschichte
- Schweizer Kunst
- Buchillustration / Buchillustrationen (Bildfunktion)
- Französische Literatur
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
- Heptaméron
- Margarete von Navarra
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:






