


Weigel d. Ä., Hans. – „Praefectus Tormentorum. Der Büchsenmeister”.
1577. Holzschnitt, koloriert. – Historische Trachten, von Hans Weigel d. Ä.. – 31 x 20 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Habitus praecipuorum populorum. tam virorum quam fœminarum singulari arte depicti . Trachtenbuch: darin fast allerley und der fürnembsten Nationen, die heutigs tags bekandt sein, Kleidungen, beyde wie es bey Manns und Weibspersonen gebreuchlich, mit allem vleiß abgerissen sein, seh (Hans Weigel: Nürmberg 1577). – Oberhalb und unterhalb der Darstellung bezeichnet, zudem nummeriert: ″CXCIX.″ und mit Vierzeiler: ″Der Büchsenmeister ir gleich/ Findt man nicht vil im Römischen Reich. Die umbgehndt mit der Schwartzen kunst / Und mit ander schwindigkeit sunst.″ – Guter Zustand.
Hans Weigel d. Ä. (um 1520 in Amberg - vor 1577). Deutscher Formschneider, Stecher, Drucker und Verleger. Ab 1549 ist Weigel Bürger von Nürnberg. Er verlegte Einblattdrucke mit Bildnissen, Flugblätter und religiöse Bilderbögen. 1577 erschien sein bekanntes Trachtenbuch. Es ist unklar, ob Weigel nach eigenen Vorlagen arbeitete.
Tracht / TrachtenMilitär / Militärgeschichte / Militaria (Thema)Trachten & Kostüme AsienHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
1577. Holzschnitt, koloriert. – Historische Trachten, von Hans Weigel d. Ä.. – 31 x 20 cm (Darstellung / Blatt).
130,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Habitus praecipuorum populorum. tam virorum quam fœminarum singulari arte depicti . Trachtenbuch: darin fast allerley und der fürnembsten Nationen, die heutigs tags bekandt sein, Kleidungen, beyde wie es bey Manns und Weibspersonen gebreuchlich, mit allem vleiß abgerissen sein, seh (Hans Weigel: Nürmberg 1577). – Oberhalb und unterhalb der Darstellung bezeichnet, zudem nummeriert: ″CXCIX.″ und mit Vierzeiler: ″Der Büchsenmeister ir gleich/ Findt man nicht vil im Römischen Reich. Die umbgehndt mit der Schwartzen kunst / Und mit ander schwindigkeit sunst.″ – Guter Zustand.
Hans Weigel d. Ä. (um 1520 in Amberg - vor 1577). Deutscher Formschneider, Stecher, Drucker und Verleger. Ab 1549 ist Weigel Bürger von Nürnberg. Er verlegte Einblattdrucke mit Bildnissen, Flugblätter und religiöse Bilderbögen. 1577 erschien sein bekanntes Trachtenbuch. Es ist unklar, ob Weigel nach eigenen Vorlagen arbeitete.
Tracht / TrachtenMilitär / Militärgeschichte / Militaria (Thema)Trachten & Kostüme AsienHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Lindauer, Josef Maria von. – „Ideallandschaften”.
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, 7 Blätter, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Blatt / erstes), 6,4 x 11,3 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen),
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, 7 Blätter, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Blatt / erstes), 6,4 x 11,3 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen),
260,00 €
Wentzel, Gottlob Michael. – „Baumstudie”.
Um 1840. Zeichnung / Bleistift, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gottlob Michael Wentzel. – Unikat. – 13,1 x 18,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1840. Zeichnung / Bleistift, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gottlob Michael Wentzel. – Unikat. – 13,1 x 18,2 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Lindauer, Josef Maria von (zugeschrieben). – „Zwei Frauen mit Kindern an einer Wegkreuzung”.
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14 x 19 cm (Blatt), 7,5 x 13,1 cm (Darstellung),
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14 x 19 cm (Blatt), 7,5 x 13,1 cm (Darstellung),
120,00 €
Deutscher Zeichner. – nach Italienisch (17. Jh.) „Heilige Familie und Heilige mit Öllampe”.
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
180,00 €
Fischer, Ernst. – „Bildnis meiner Gattin”.
1836. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 28,5 x 27,0 cm (Darstellung), 35 x 28 cm (Blatt),
1836. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 28,5 x 27,0 cm (Darstellung), 35 x 28 cm (Blatt),
360,00 €
Fischer, Ernst. – „Bildnis meiner Mutter”.
1835-1840. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 9,0 x 6,5 cm (Darstellung), 32 x 24,5 cm (Blatt),
1835-1840. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 9,0 x 6,5 cm (Darstellung), 32 x 24,5 cm (Blatt),
180,00 €
Leyser, Ernst Polykarp von. – „Husar mit einem Mädchen zu Pferde fliehend”.
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt),
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Thaeter, Julius. – „Die Mutter des Künstlers”.
1820-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Thaeter. – Unikat. – 6,9 x 5,7 cm (Darstellung), 20 x 17 cm (Blatt),
1820-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Thaeter. – Unikat. – 6,9 x 5,7 cm (Darstellung), 20 x 17 cm (Blatt),
480,00 €
Kraus, Gustav Wilhelm. – „Eichstätt von Norden”.
1827/1829. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Wilhelm Kraus. – Unikat. – 23,0 x 38,6 cm (Darstellung / Blatt),
1827/1829. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Wilhelm Kraus. – Unikat. – 23,0 x 38,6 cm (Darstellung / Blatt),
3.500,00 €
Darnstedt, Johann Adolph (zugeschr.). – Landschaft mit drei kleineren Bäumen..
Um 1800. Zeichnung / Tusche. – Von Johann Adolph Darnstedt. – 23,1 x 38,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1800. Zeichnung / Tusche. – Von Johann Adolph Darnstedt. – 23,1 x 38,2 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Klein, Johann Adam (zugeschr.). – Pferdestudie..
Um 1815. Zeichnung / Bleistift, auf gelblichem Papier. – Von Johann Adam Klein. – 17,5 x 22,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1815. Zeichnung / Bleistift, auf gelblichem Papier. – Von Johann Adam Klein. – 17,5 x 22,5 cm (Darstellung / Blatt),
190,00 €
Korbblütler. – Weißfilziges Greiskraut. – „Cineraria maritima”.
Um 1800. Zeichnung / Tusche & Aquarell. – Historische Pflanzendarstellung, von . – 17 x 7 cm (Darstellung), 21,5 x 14,5 cm (Blatt),
Um 1800. Zeichnung / Tusche & Aquarell. – Historische Pflanzendarstellung, von . – 17 x 7 cm (Darstellung), 21,5 x 14,5 cm (Blatt),
80,00 €
Deutscher Zeichner. – „Mädchen mit Blasebalg vor dem Herdfeuer knieend”.
Um 1810. Zeichnung / Aquarell über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.). – Unikat. – 23,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1810. Zeichnung / Aquarell über Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.). – Unikat. – 23,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
45,00 €
Crola, Georg Heinrich. – Baumstudie..
Um 1830/1840. Zeichnung / Bleistift. – Studienblatt / Skizze, von Georg Heinrich Crola. – 29 x 37,5 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1830/1840. Zeichnung / Bleistift. – Studienblatt / Skizze, von Georg Heinrich Crola. – 29 x 37,5 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Sachse, Emil. – „Putto in Uniformrock und Waffen”.
Um 1850. Zeichnung / Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Emil Sachse. – Unikat. – 33 x 21 cm (Blatt), 11,5 x 15,2 cm (Darstellung),
Um 1850. Zeichnung / Bleistift. – Originale Künstlergrafik, von Emil Sachse. – Unikat. – 33 x 21 cm (Blatt), 11,5 x 15,2 cm (Darstellung),
100,00 €
Erhard, Johann Christoph. – „Im Klosterthal (Der Schneeberg vom Klosterthal aus)”.
1817. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – Unikat. – 16,3 x 21,4 cm (Blatt),
1817. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – Unikat. – 16,3 x 21,4 cm (Blatt),
1.800,00 €
Klein, Johann Adam. – „Reiterrast auf der Alten Veste bei Zirndorf am 14. Juni 1816”.
1816. Zeichnung / Bleistift, auf feinem halbtransparentem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – Unikat. – 16,5 x 23,2 cm (Blatt), 21 x 29 cm (Trägerkarton),
1816. Zeichnung / Bleistift, auf feinem halbtransparentem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – Unikat. – 16,5 x 23,2 cm (Blatt), 21 x 29 cm (Trägerkarton),
1.200,00 €
Erhard, Johann Christoph. – „Bäuerin vor einem Gehöft”.
1809. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – Unikat. – 18,0 x 22,0 cm (Blatt),
1809. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – Unikat. – 18,0 x 22,0 cm (Blatt),
1.000,00 €
Erhard, Johann Christoph. – „Landschaft mit einer Kapelle und zwei Mönchen”.
1815-1818. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinstem hellgelbem Whatman. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – Unikat. – 14,0 x 20,5 cm (Blatt), 12,2 x 18,1 cm (Darstellung),
1815-1818. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf feinstem hellgelbem Whatman. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – Unikat. – 14,0 x 20,5 cm (Blatt), 12,2 x 18,1 cm (Darstellung),
1.500,00 €
Lindauer, Josef Maria von (zugeschrieben). – „Rastender Hausierer”.
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 19,5 cm (Blatt), 7,0 x 13,3 cm (Darstellung),
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 19,5 cm (Blatt), 7,0 x 13,3 cm (Darstellung),
120,00 €
Lindauer, Josef Maria von (zugeschrieben). – „Bäuerin mit Esel und Rindern”.
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Blatt), 7,1 x 13,3 cm (Darstellung),
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Blatt), 7,1 x 13,3 cm (Darstellung),
120,00 €
Lasinio, Carlo (nach). – nach Raffael „Raffaels Fresken in den Loggien des Vatikan”.
1802-1830. Zeichnung / Bleistift, auf hellgelbem halbtransparentem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Raffael. – Unikat. – 24,4 x 17,5 cm (Blatt),
1802-1830. Zeichnung / Bleistift, auf hellgelbem halbtransparentem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Raffael. – Unikat. – 24,4 x 17,5 cm (Blatt),
60,00 €
Lindauer, Josef Maria von (zugeschrieben). – „Bauer mit gesatteltem Pferd”.
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 19,5 cm (Blatt), 7,5 x 13,7 cm (Darstellung),
Um 1800. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Josef Maria von Lindauer. – Unikat. – 14,5 x 19,5 cm (Blatt), 7,5 x 13,7 cm (Darstellung),
120,00 €
Hasse, Ernst. – „Bauernhof mit Enten, Hühnern und Schweinen”.
1840-1850. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hasse. – Unikat. – 15,6 x 22,9 cm (Darstellung / Blatt),
1840-1850. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hasse. – Unikat. – 15,6 x 22,9 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Koch, Joseph Anton. – „Narni. Vedute del ponte d'Auguste”.
Um 1819. Zeichnung / Federzeichnung, auf transparentem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Anton Koch. – Unikat. – 22,9 x 33,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1819. Zeichnung / Federzeichnung, auf transparentem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Anton Koch. – Unikat. – 22,9 x 33,2 cm (Darstellung / Blatt),
2.800,00 €
Dähling, Heinrich Anton. – „Bärtiger Kopf”.
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Scanavi, M. – „Baumruine bei Obertraun”.
1849. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Österreichisch (19. Jh.). – Unikat. – 15,6 x 12,7 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1849. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Österreichisch (19. Jh.). – Unikat. – 15,6 x 12,7 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
120,00 €
Both, Jan (nach). – nach Jan Both „Landschaft mit einem Ochsenkarren (Straße von Ancona nach Sinigaglia)”.
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
750,00 €
Stry, Abraham van. – „Bauernjunge, sich die Füße waschend”.
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1.150,00 €
Busse, Georg Heinrich. – „Vorstadt Hannover”.
1849. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, in brauner Tusche laviert, weiß gehöht, auf dunkelgrauem velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Heinrich Busse. – Unikat. – 21,3 x 28,4 cm (Darstellung / Blatt),
1849. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, in brauner Tusche laviert, weiß gehöht, auf dunkelgrauem velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Heinrich Busse. – Unikat. – 21,3 x 28,4 cm (Darstellung / Blatt),
1.800,00 €
Faber, Carl Gottfried Traugott. – „Fuhrwerk und bewaffnete Reiter (russische Kosaken)”.
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Deutscher Zeichner. – „Quelle bei Brückenau”.
1820. Zeichnung / Bleistift- & Pinselzeichnung, in Sepia, laviert. – Historische Ortsansicht, von Deutsch (19. Jh.). – 29,3 x 23,4 cm (Darstellung / Blatt),
1820. Zeichnung / Bleistift- & Pinselzeichnung, in Sepia, laviert. – Historische Ortsansicht, von Deutsch (19. Jh.). – 29,3 x 23,4 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
