Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A002901


Deutscher Radierer. – „Drei Männer mit Fackeln und Laterne”.

Um 1780. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 17,5 x 21 cm (Trägerblatt), 7,7 x 10,4 cm (Darstellung / Blatt).


15,00 €
incl. VAT excl. Shipping



2,50 € Germany  5,00 € Europe  5,00 € worldwide  


Blatt bis an den Darstellungsrand beschnitten und alt auf Trägerbütten (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda / Zeitzbach) montiert. Sonst guter Zustand.



Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)MondscheinMondnachtNacht (Tageszeit)Nachtwächter



You might also like the following works:

Le Mire, Noel. – La Nouvelle Heloise (Rousseau). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Julie wird vom Vater geschlagen”.

1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),

60,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die protestantischen Stände vor Kaiser Ferdinand II”.

1798. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,7 cm (Darstellung), 22,4 x 13,5 cm (Platte), 30 x 22 cm (Blatt),

100,00 €

Niederländischer Kupferstecher. – „Germaniae tabule geographicae (Mercator)”.

1585. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert, auf Bütten. – Titelblatt, von Niederländisch (16. Jh.). – 22,8 x 16,3 cm (Darstellung / Platte), 31 x 21 cm (Blatt),

180,00 €

Berger, Daniel. – Nach Chodowiecki. – nach Daniel Nikolaus Chodowiecki „Ritterliches Turnier”.

1779. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Berger, nach Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,0 x 6,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,5 x 8,1 cm (Blatt),

45,00 €

Nestler, Erika. – „Der Heranwüchsling, über das Leben sinnierend (Gottfried Keller)”.

1943. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Nestler. – Unikat. – 7,7 x 6,9 cm (Darstellung), 18,5 x 13 cm (Blatt),

80,00 €

Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns. – nach Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld „Amalgunde”.

1814. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Schmidt, nach Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld. – 8,7 x 5,9 cm (Darstellung), 12 x 8,5 cm (Blatt),

17,50 €

Penzel, Johann Georg. – „Nächtliches Rendevouz (Naubert)”.

1808. Kupferstich / Linienstich. – Von Johann Georg Penzel. – 11,5 x 6,9 cm (Darstellung), 16,3 x 9,7 cm (Blatt),

25,00 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Zorniger Mann mit gezogenem Schwert”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

22,50 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Unterredung”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

20,00 €

Saint-Aubin, Augustin de. – nach Charles-Nicolas Cochin d.J. „Hecyra (Terenz)”.

1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin, nach Charles-Nicolas Cochin d.J.. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt),

27,50 €

Massard, Jean. – nach Clement Pierre Marillier „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.

1768. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Jean Massard, nach Clement Pierre Marillier. – 14,1 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,0 x 13,4 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),

35,00 €

Guttenberg, Heinrich. – Henriade (Voltaire). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Erstürmung der Barrikade”.

1782. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 14,4 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

60,00 €

Saint-Aubin, Augustin de. – nach Jean-Bernard Restout „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.

1768. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Augustin de Saint-Aubin, nach Jean-Bernard Restout. – 14,0 x 9,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,8 x 14,1 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),

30,00 €

Zeh, Friedrich Albert. – „Initial-Entwürfe M mit Kreuztragung”.

1860-1865. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf glattem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Albert Zeh. – Unikat. – 11,8 x 8,2 cm (Darstellung), 15,3 x 11,5 cm (Blatt),

60,00 €

Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns. – Miniaturgemälde (bei Georg David Meyer). – Frontispiz und Titelblatt. – „Besuch eines Offiziers. Putten”.

1795. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf kräftigem weißem Imhof-Velin. – Historische Buchillustration, von Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld. – 11,5 x 7,6 cm (Darstellungen), 13,8 x 19,6 cm (Platte), 19 x 27 cm (Blatt),

100,00 €

Penzel, Johann Georg. – Feierabende (Langbein). – Frontispiz und Titelblatt. – „Schlägerei und zerschlagener Hausrat”.

1794. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf kräftigem weißem Velin. – Historische Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 15,8 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt),

47,50 €

Müller, Johann Heinrich. – nach Johann David Schubert „Lord Heinrich Holland (Naubert)”.

1791. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Historische Buchillustration, von Johann Heinrich Müller, nach Johann David Schubert. – 9,5 x 7,1 cm (Darstellung / Oval), 10,4 x 7,8 cm (Blatt), 13 x 10 cm (Trägerblatt),

18,00 €

Penzel, Johann Goerg. – „Muku und Bstbst (Friedrich Schulz)”.

1790. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,7 x 6,5 cm (Darstellung), 15,0 x 9,5 cm (Blatt),

20,00 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Die Neuvermählten mit Kammerfrau”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19 x 12,5 cm (Blatt),

20,00 €

Clar, Johann Friedrich August. – nach Johann David Schubert „Alf von Dülmen (Naubert)”.

1790. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Friedrich August Clar, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 6,7 cm (Darstellung), 12,5 x 6,9 cm (Blatt), 20,5 x 13,5 cm (Trägerblatt),

20,00 €

Liebe, Gottlob August. – nach Johann David Schubert „Hatto, Bischoff von Maynz (Naubert)”.

1789. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Gottlob August Liebe, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 7,6 cm (Darstellung), 12,4 x 7,6 cm (Blatt), 21 x 14,5 cm (Trägerblatt),

15,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Kaiser Heinrich der Vierte (Schlenkert)”.

1788. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,6 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21 cm (Blatt),

30,00 €

Penzel, Johann Georg. – Moralische Erzählungen (Lafontaine). – „Frontispiz & Titelblatt”.

1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,5 x 6,2 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21,4 cm (Platte), 18,5 x 25 cm (Blatt),

50,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Feierabende (Langbein)”.

1793. Kupferstich / Linienstich & Punktstich, auf derbem Büttenpapier. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,9 x 6,2 cm (Darstellung), 15,6 x 9,5 cm (Platte), 26,5 x 19,5 cm (Blatt),

35,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Figurengruppe”.

1792. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,5 x 6,2 cm (Darstellung), 16,0 x 9,8 cm (Platte), 19 x 13 cm (Blatt),

20,00 €

Longueil, Joseph de. – „Im Heerlager”.

Um 1780. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil. – 12,3 x 7,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 8,1 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt),

35,00 €

Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron II”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 2 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18,5 x 10,5 cm (Blatt),

30,00 €

Le Roy, Jacques. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron I”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 8 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Jacques Le Roy, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18 x 12 cm (Blatt),

120,00 €

Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron III”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 13 x 8 cm (Blatt),

60,00 €

Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron IV”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),

60,00 €

Liebe, Gottlob August. – „Englische Schauspielerinnen & Schauspieler”.

1781. Kupferstich / Linienstich, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Gottlob August Liebe. – 9,0 x 5,2 cm (Darstellung), 9,6 x 5,8 cm (Blatt),

90,00 €

Blaschke, János. – nach Ludwig Maillard „Der Alte überall und nirgends (Spiess)”.

1796. Kupferstich / Linienstich, 12 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von János Blaschke, nach Ludwig Maillard. – 9,2 x 5,2 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 9,5 x 5,5 cm (Blatt),

180,00 €

Schule, Christian. – Berger, Daniel. – nach Johann David Schubert „Schicksal von Ludwig XVI”.

1793-1794. Kupferstich / Linienstich, 9 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Christian Schule & Daniel Berger & Clemens Kohl, nach Johann David Schubert. – 8,0 x 5,2 cm (Darstellung), 9,2 x 5,5 cm (Blatt),

120,00 €

Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron V”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,2 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 14 x 9,5 cm (Blatt),

90,00 €

Deutscher Kupferstecher. – Genealogischer Kalender (Lauenburg). – „Moralische Darstellungen”.

1773. Kupferstich / Linienstich, 12 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Deutsch (18. Jh.). – 9,2 x 5,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 9,6 x 5,7 cm (Blatt),

120,00 €

Hirsch, Karl-Georg. – „Die Risse in der Liebe der Bewohner (zu Ralph Grüneberger)”.

1992. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. – Von Karl-Georg Hirsch. – Andruck (Unikat). – 24,3 x 18,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 25 cm (Blatt),

180,00 €

Leiberg, Helge. – „Schillers Welt”.

2004. Farblithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in 3 Farben, auf festem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Helge Leiberg. – Auflage Exemplar Nr. 74/100. – 30,5 x 57,5 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 64 cm (Blatt),

480,00 €

Schmieder, Otto. – „Venedig”.

Um 1930. Aquarell, mit Silber & Goldauflagen, auf Karton. – Originales Künstlerbuch, von Otto Schmieder. – Unikat. – 21,4 x 15,2 cm (Darstellung / Blatt),

22,50 €

Longueil, Joseph de. – „Apoll weckt die schlafende Aurora”.

Um 1780. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil. – 12,3 x 7,8 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 12,7 x 8,1 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt),

30,00 €

Slevogt, Max. – Lederstrumpf-Erzählungen. – „Lederstrumpf verjagt die Haussucher Kirby und Doolittle”.

1909. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Probedruck. – 21,7 x 27,4 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 40 cm (Blatt),

240,00 €

Harries, Katrine. – „Karl XII. und seine Krieger”.

1940-1950. Zeichnung / Feder, in schwarzer & grauer Tusche, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Katrine Harries. – Unikat. – 21,0 x 14,4 cm (Darstellung / Blatt), 33 x 24 cm (Passepartout),

140,00 €

Laube, Peter. – Frühlingsfluten (Iwan Turgeniew). – „Am Krankenbett”.

1977. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Peter Laube. – 14,2 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 27 cm (Blatt),

50,00 €