Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A002813


Kolbe, Carl Wilhelm. – „Englische Gartenpartie mit Trauerweide und Urne”.

1793-1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Carl Wilhelm Kolbe. – 10,0 x 12,9 cm (Darstellung / Platte), 10,3 x 13,2 cm (Blatt), 18 x 21 cm (Trägerblatt).


200,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Martens 110 II (von II). Jentsch 5. – In der Platte links unten signiert: ″CWK f.″ Rechts oben Nummer: ″5″. – Im Werkverzeichnis von Martens beschrieben als: ″Englische Gartenpartie, r. Trauerweide, die sich über eine Urne neigt, l. eine Gartenbrücke.″ – Knappes Rändchen um die Platte. Mit Rissen und kleinem Papierverlust im oberen Blattdrittel (nur der Himmel betroffen). Alt auf Trägerbütten (1824-54, Papiermühle Christian Friedrich Hempel in Stadtroda) geklebt. Mangelhafter Zustand.

Carl Wilhelm Kolbe (1759 Berlin - 1835 Dessau). Genannt "Eichenkolbe". Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. Sohn des Goldstickers und Tapetenmachers Christian Wilhelm Kolbe, verwandt mit Daniel Nikolaus Chodowiecki. 1780-82 Französischlehrer am Philanthropin Dessau. 1782-84 Sekretär des Forstministers Graf von Schulenburg-Kehnert in Berlin. Ab 1784 wieder Lehrer für Französisch und Kunst am Dessauer Philanthropin. 1793-95 Studium bei Asmus Carstens, Johann Wilhelm Meil und Chodowiecki an der Berliner Akademie. 1795 Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Akademie und Ruf von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau nach Dessau zum Aufbau einer Zeichenschule. 1798 Ernennung zum Hofkupferstecher. 1805-08 zu Gast bei Salomon Gessners in Zürich, um Radierungen nach dessen Landschaftszeichnungen anzufertigen.



ParklandschaftAntike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)IdeallandschaftDessauer Kunst vor 1800Englischer LandschaftsgartenKlassizismus (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)Park / Parks / Parkanlage / Parkanlagen (Motiv)Parkanlage / Parkanlagen



You might also like the following works:

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.

1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.

Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),

80,00 €

Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – nach Jacob van Ruisdael „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),

120,00 €

Jungwirth, Franz Xaver. – Köpfe nach Piazzetta. – nach Giovanni Battista Piazzetta „Junger Mann mit Buch”.

Um 1750. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Franz Xaver Jungwirth, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 12,7 x 9,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 13,6 x 9,3 cm (Blatt), 21 x 18 cm (Trägerblatt),

90,00 €

Avril, Jean Jacques d.Ä. – „Klytia und Amor”.

Um 1780. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jean Jacques Avril d.Ä.. – 28,2 x 22,8 cm (Darstellung), 32,4 x 24,3 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „In villa Mecenate a Tivoli”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 25,3 x 35,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,8 x 37,3 cm (Platte), 28,5 x 38 cm (Blatt),

350,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Fischerhütte”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),

120,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Steinbrücke und Wasserburg”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,8 x 17,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,2 x 17,7 cm (Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die protestantischen Stände vor Kaiser Ferdinand II”.

1798. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,7 cm (Darstellung), 22,4 x 13,5 cm (Platte), 30 x 22 cm (Blatt),

100,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),

240,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.

1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),

250,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Wagner, Johann Jacob. – „Spielende Kinder vor einer Kapelle”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jacob Wagner. – 13,4 x 19,2 cm (Darstellung), 22 x 23 cm (Blatt),

180,00 €