Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A002755


Goltzius, Hendrick. – „Grablegung Christi (nach Albrecht Dürer)”.

1590-1595. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Von Hendrick Goltzius. – 41,3 x 28,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 44,1 x 28,7 cm (Platte), 46,1 x 30,5 cm (Blatt).


1.400,00 €
incl. VAT excl. Shipping


0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  

Heller 1139. Schoch 163. – In der Platte rechts unten bezeichnet: "Albertus Durerus inuent." Dazu Verlegeradresse von Claes Jansz Visscher: "CIVisscher ex." Unterhalb der Darstellung Zweispalter: "Huc genus humanum vultus huc lumina flecte, / Quo Sol aspectans pallet et ora legit. // ..." – Qualitätvolle seitenverkehrte Kopie nach dem Holzschnitt aus der Großen Passion von Albrecht Dürer von 1511 (Vgl. Meder 123). Dieser Stich weist einige Parallelen zu Hendrick Goltzius' "Beschneidung Christi" auf, wiederum eine sehr freie Interpretation des Holzschnitts aus Dürers Folge "Das Leben der Jungfrau" von 1504. Schaut dort aus dem Hintergrund das Selbstporträt von Goltzius, schaut uns hier, ganz am rechten Rand unter Golgatha, das Antlitz des jungen Dürer frontal an. – Ausgelegene horizontale Faltung. Winziges unscheinbares Löchlein im Himmel, ebenso in der rechten oberen Plattenecke. Kurzer Einriss im unteren Rand außerhalb der Platte (8 mm). Insgesamt guter Zustand.

Hendrick Goltzius (1558 Bracht / Brüggen - 1616/17 Haarlem). Niederländischer Maler und Kupferstecher, Hauptmeister des Manierismus. Schüler von Dirck Volkertszoon Coornhert und Philipp Galle. Reiste ab 1590 mehrere Jahre durch Italien und Deutschland. Machte sich um die Weiterentwicklung des Kupferstichs verdient, indem er den Stich als solchen außerordentlich variabel behandelte - sogenannter Taille-Stich - und sowohl in Dynamik als auch Stärke variierte. Damit hat er die Kupferstichtechnik insgesamt zu einer völlig neuartigen Modellierfähigkeit geführt. Goltzius drohte zwar mit seinen technisch teilweise extrem forcierten Blättern ins übermäßig Artifizielle abzugleiten, wurde jedoch bereits zu Lebzeiten zu Recht als brillanter Stecher gefeiert.

Albrecht Dürer (1470 Nürnberg - 1525 Nürnberg) Bedeutender deutscher Maler und Grafiker.



Niederländische GrafikChristliche IkonografieKupferstichkunst16. JahrhundertNeues TestamentAntike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)Hendrick GoltziusManierismus (Stilepoche)Biblische DarstellungJesus Christus (Motiv)Passion ChristiGrab / GräberKupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Linienstich (Drucktechnik)Grablegung Christi (Motiv)



You might also like the following works:

Sadeler, Raphael d.Ä.. – Die Prüfung der heiligen Kunigunde. – nach Johann Matthias Kager „S. Chunegundis Augusta”.

1590-1593. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Raphael Sadeler d.Ä., nach Johann Matthias Kager. – 24,5 x 19,2 cm (Darstellung), 27,9 x 19,5 cm (Blatt), 37 x 27 cm (Passepartout),

180,00 €

Boeckel, Charles van. – Meinrad von Einsiedeln. – „Augia Meinradum dives veneratur egentem ...”.

Um 1600. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles van Boeckel. – 15,1 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 20,0 x 25,5 cm (Blatt),

110,00 €

Amman, Jost. – „Feldherr zu Pferde mit zwei Landsknechten”.

1566. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jost Amman. – 13,6 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 14 cm (Blatt), 16 x 16 cm (Trägerkarton),

90,00 €

Deutscher Formschneider. – Wappenbild. - Hans Schwarz. – „Hans Schwacz”.

1542. Holzschnitt, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Deutsch (16. Jh.). – 17,5 x 14,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,5 x 19,5 cm (Blatt),

155,00 €

Saenredam, Jan. – nach Hendrick Goltzius „Venus mit Amor, auf dem Bett liegend”.

1595-1600. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jan Saenredam, nach Hendrick Goltzius. – 20,3 x 28,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,1 cm (Blatt),

520,00 €

Gouwen, Willem van der. – nach Jacob Matham „Der gestrandete Pottwal (Een Walvisch)”.

1598. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Willem van der Gouwen, nach Jacob Matham. – 26,0 x 33,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,0 x 33,1 cm (Blatt),

750,00 €

Passe, Crispijn de. – Die Lebensalter des Mannes. – „Senectus”.

1585-1595. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Crispijn de Passe d.Ä.. – 19,9 x 14,5 cm (Darstellung / Platte), 23 x 15 cm (Blatt),

250,00 €

Bry, Theodor de. – Amerika. – nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues „Ankunft einer spanischen Expedition auf der St. Vincent Insel (Karibik)”.

1592. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Theodor de Bry, nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues. – 16,1 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,5 x 23,5 cm (Blatt),

350,00 €

Flämischer Kupferstecher. – „Moses tritt auf die Krone des Pharao”.

Um 1590. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Flämisch (16. Jh.). – 21,3 x 28,1 cm (Darstellung / Platte), 26,5 x 31,0 cm (Blatt),

120,00 €

Meister des Hederleins. – „Der Hederlein”.

Um 1540. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Meister des Hederleins. – 14,0 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47,5 x 40,0 cm (Blatt),

140,00 €