



Volpato, Giovanni. – Capricci fiamminghi. – „Die Obstverkäuferin (Alter und Jugend)”.
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten in der Umrandung der Darstellung signiert: ″Gio: Volpato inc.″. Links unten bezeichnet: ″Dominicus Majotto Pinxit.″ Darüber in zwei Spalten lateinisch-spanische Inschrift: ″Parva etas ludit curarum nescia, fructus / Dilicias, seu flos, seu levis herba facit. // Puericia y Juventud Bella edad, y fin affanos. / Son un flor, una ierba, un fruto Delicias en tiernos anos.″ – Frühe, erste bekannte druckgrafische Arbeit des Künstlers. Blatt aus der Folge der ″Capricci fiamminghi″ mit Genreszenen nach Domenico Fedeli il Maggiotto (Bassano: Calcografia Giovanni Battista Remondini 1760). – Geringfügige Altersspuren. Insgesamt sehr guter Zustand.
Giovanni Volpato (1733 Bassano - 1803 Rom). Italienischer Kupferstecher und Radierer. Zunächst zum Steinmetz ausgebildet wurde er 27-jährig Schüler der Calcographia Remondini in Bassano. Folgte Francesco Bartolozzi 1762 nach Venedig, wo er Bildnisse und Veduten nach Giovanni Battista Ricci und Giovanni Battista Piazetta stach. Ließ sich 1772 in Rom nieder, um im Auftrag von Gavin Hamilton einige Blätter für die "Schola Italica picturae" zu stechen. Stach große Platten zu Raffaels Wandbildern in den Stanzen und Loggien des Vatikan. Begründete in Rom eine Kupferstichschule, aus der als bedeutendster Stecher sein Schwiegersohn Raphael Morghen hervorging. Eröffnete 1783 in Rom eine Porzellanfabrik, für die ihm Papst Pius VI. das Privileg zur Nachbildung vatikanischer Altertümer verlieh. Signierte auch mit seinem Spitznamen "Renaud".
Domenico Fedeli il Maggiotto (1713 - 1794). Auch Domenico Maggiotto. Italienischer Maler.
ObstLebensalterRauchen (Thema)Venezianische GrafikBarock (Zeitalter)Apfel / Äpfel / lat. Malus (Motiv)Raucher / Raucherin (Motiv)TabakpfeifeGenreszene (Sujet)Venedig / Venezia (Kulturgeschichte)Verkäufer / Verkäuferin (Beruf)Alter & Jugend (Sujet)Obstkorb / Obstkörbe
1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten in der Umrandung der Darstellung signiert: ″Gio: Volpato inc.″. Links unten bezeichnet: ″Dominicus Majotto Pinxit.″ Darüber in zwei Spalten lateinisch-spanische Inschrift: ″Parva etas ludit curarum nescia, fructus / Dilicias, seu flos, seu levis herba facit. // Puericia y Juventud Bella edad, y fin affanos. / Son un flor, una ierba, un fruto Delicias en tiernos anos.″ – Frühe, erste bekannte druckgrafische Arbeit des Künstlers. Blatt aus der Folge der ″Capricci fiamminghi″ mit Genreszenen nach Domenico Fedeli il Maggiotto (Bassano: Calcografia Giovanni Battista Remondini 1760). – Geringfügige Altersspuren. Insgesamt sehr guter Zustand.
Giovanni Volpato (1733 Bassano - 1803 Rom). Italienischer Kupferstecher und Radierer. Zunächst zum Steinmetz ausgebildet wurde er 27-jährig Schüler der Calcographia Remondini in Bassano. Folgte Francesco Bartolozzi 1762 nach Venedig, wo er Bildnisse und Veduten nach Giovanni Battista Ricci und Giovanni Battista Piazetta stach. Ließ sich 1772 in Rom nieder, um im Auftrag von Gavin Hamilton einige Blätter für die "Schola Italica picturae" zu stechen. Stach große Platten zu Raffaels Wandbildern in den Stanzen und Loggien des Vatikan. Begründete in Rom eine Kupferstichschule, aus der als bedeutendster Stecher sein Schwiegersohn Raphael Morghen hervorging. Eröffnete 1783 in Rom eine Porzellanfabrik, für die ihm Papst Pius VI. das Privileg zur Nachbildung vatikanischer Altertümer verlieh. Signierte auch mit seinem Spitznamen "Renaud".
Domenico Fedeli il Maggiotto (1713 - 1794). Auch Domenico Maggiotto. Italienischer Maler.
ObstLebensalterRauchen (Thema)Venezianische GrafikBarock (Zeitalter)Apfel / Äpfel / lat. Malus (Motiv)Raucher / Raucherin (Motiv)TabakpfeifeGenreszene (Sujet)Venedig / Venezia (Kulturgeschichte)Verkäufer / Verkäuferin (Beruf)Alter & Jugend (Sujet)Obstkorb / Obstkörbe
You might also like the following works:
Haid, Johann Jacob. – nach David Teniers II. „Le bon pere”.
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),
180,00 €
Matthes, Christian Gottfried. – nach Christian Bernhard Rode „Der arme Greis”.
1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),
1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),
120,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Thorwege”.
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
300,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Baume”.
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,3 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,6 x 11,3 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,3 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,6 x 11,3 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
300,00 €
Ciocchi, Antonio. – nach Antonio Domenico Gabbiani „Historische Szene (nach Gabbiani)”.
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
Volpato, Giovanni. – Le arti per via. – nach Francesco Maggiotto „L'Orso che balla. Der Tanzbär”.
1766. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Francesco Maggiotto. – 33,2 x 27,2 cm (Darstellung), 37,7 x 29,1 cm (Platte), 39 x 31 cm (Blatt),
1766. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Francesco Maggiotto. – 33,2 x 27,2 cm (Darstellung), 37,7 x 29,1 cm (Platte), 39 x 31 cm (Blatt),
650,00 €
Londonio, Francesco. – „Hirte mit Schafbock, Schaf und Ziege”.
1759. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 17,1 x 13,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,9 x 14,1 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt),
1759. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 17,1 x 13,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,9 x 14,1 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt),
180,00 €
Londonio, Francesco. – „Die Alte mit den Kastanien”.
1763. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 21,0 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,5 cm (Blatt),
1763. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 21,0 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,5 cm (Blatt),
300,00 €
Wille, Johann Georg. – nach Gerard Dou „La devideuse Mere”.
1750-1760. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,8 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,3 cm (Platte), 46 x 34 cm (Blatt),
1750-1760. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,8 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,3 cm (Platte), 46 x 34 cm (Blatt),
160,00 €
Dietzsch, Johann Christoph. – Folge. – 30 Radierungen. – „Paysages & autres Sujets”.
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
750,00 €
Boetius, Christian Friedrich. – nach Karel Dujardin „Liegende Kuh unterm Baum”.
1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),
1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),
240,00 €
Wille, Johann Georg. – Nach Gerard Dou. – nach Gerard Dou „La Liseuse. Die Vorleserin”.
1761. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,2 x 26,8 cm (Darstellung / ohne Schrift), 40,9 x 28,6 cm (Blatt),
1761. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,2 x 26,8 cm (Darstellung / ohne Schrift), 40,9 x 28,6 cm (Blatt),
90,00 €
Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Zorn und Sanftmut”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 18,2 x 27,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,5 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 18,2 x 27,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,5 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Wissenschaft und Glauben”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Raffael (nach). – Nicolas-Dauphin de Beauvais. – nach Raffael „Weisheit und Unwissenheit”.
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas-Dauphin de Beauvais, nach Raffael. – 20,3 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas-Dauphin de Beauvais, nach Raffael. – 20,3 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),
100,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die beiden sitzenden Damen am Baume”.
1758. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 8,6 x 7,9 cm (Darstellung / Platte), 13,0 x 11,5 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 8,6 x 7,9 cm (Darstellung / Platte), 13,0 x 11,5 cm (Blatt),
490,00 €
