Bartsch, Adam von. – „Lachender Bauer mit Krug und Pfeife”.
1788. Kupferstich / Crayonmanier. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch. – 31 x 22 cm (Blatt), 28,9 x 20,9 cm (Darstellung).
100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert und datiert: ″A. Bartsch sc. 1788.″ Mittig bezeichnet: ″Ex coll. Princ. Car. de Ligne.″ – Blatt bis auf den Plattenrand beschnitten. Verso mit Montageresten, teils mit leicht ausgedünntem Papier. Sonst aber guter Zustand.
Adam von Bartsch (1757 Wien - 1821 Hietzing). Eigentlich Johann Adam Bernhard Ritter von Bartsch. Österreichischer Künstler und Kunstschriftsteller, Begründer der Grafikwissenschaft. Ab 1777 Skriptor in der kaiserlichen Hofbibliothek zu Wien. Studierte unter Jacob Schmuzer an der Wiener Kupferstecher-Akademie. 1791 Ernennung zum ersten Kustos der Kupferstichsammlung der Hofbibliothek. War als Ratgeber und Agent namhafter Sammler tätig. Entwickelte für Herzog Albert von Sachsen-Teschen eine der bedeutendsten Grafiksammlungen seiner Zeit zusammen - Kernbestand der heutigen Albertina in Wien. Veröffentlichte ab 1794 wissenschaftlich fundierte "Catalogues raisonnés". 1803-21 erschien "Le Peintre Graveur" als sein Hauptwerk in 21 Bänden, ein nach Schulen geordnetes Verzeichnis der Druckgrafik des 15.–18. Jahrhunderts. 1821 erschien seine "Anleitung zur Kupferstichkunde". Als Grafiker pflegte er einen freien, diverse Techniken der Radierung und des Kupferstichs miteinander kombinierenden Stil, in dem er excellente Wiedergaben von Handzeichnungen Alter Meister schuf.
Adriaen Brouwer (1605/06 Oudenaarde - 1638 Antwerpen). Flämischer Maler. Ab 1626 urkundlich in Haarlem nachgewiesen, wo er 1628 bei Frans Hals lernte. 1631 Übersiedelung nach Antwerpen und Aufnahme in die dortige Lukasgilde. Stand unter dem Einfluss von Rubens, der ihn selbst sehr schätzte. 1633 in Haft. Lebte seit 1634 beim Kupferstecher Paulus Pontius in Antwerpen. Malte hauptsächlich bäuerliche Genrestücke und Landschaften. Wirkte mit seinem weichen, leuchten Malstil auf Künstler wie Joos van Craesbeeck, David Rijckaert, Teniers den Jüngern, Adriaen van Ostade sowie Cornelis und Herman Saftleven.
Kategorien:
- Bauer / Bäuerin / Bauern / Bäuerinnen (Beruf)
- Genreszene (Sujet)
- Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
- Crayonmanier / Kreidemanier (Drucktechnik)
- Reproduktionsgrafik
- Wirtshaus
- Gemäldereproduktion
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

