Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A002456


Reinhart, Johann Christian. – „Die Landschaft mit der Versuchung Christi”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Christian Reinhart. – 25,8 x 33,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32 x 40 cm (Blatt), 27,9 x 36,0 cm (Platte).


350,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Andresen 78 II (von II). – Links unten signiert und datiert: ″J. C. Reinhart inv fec.t Romae 1799.″ Unterhalb der Darstellung bezeichnet: ″Luca C. IIII. v. 3″ und oben rechts nummeriert: ″3.″ Im unteren Rand mit dem Sammlungsstempel der Universität Würzburg der Sammlung Martin von Wagners. Verso Doublettenstempel des Wagner-Museums u.a. Sammlungsstempel. – Blatt 3 (von 6) der Folge ″Die Landschaften im heroischen Stil.″ von 1792-99. – Blatt mit leichten Lagerspuren und verso mit geringen Montageresten. Insgesamt aber guter Zustand.

Johann Christian Reinhart (1761 Hof - 1847 Rom). Seltener auch Johann Christian Reinhardt genannt. Deutscher Maler, Zeichner und Radierer. Studierte in Leipzig Theologie. Unterricht bei Friedrich Oeser. Ab 1783 Kontakte mit Klengel in Dresden. 1786-89 Aufenthalt in Meiningen. Seit 1789 in Rom.



Italienische LandschaftDeutsche Romantik (Stilepoche)Landschaft (Sujet)LandschaftsdarstellungRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Jesus Christus (Motiv)Versuchung Jesu / Versuchung Christi



You might also like the following works:

Gillray, James. – „Two Pair of Portraits; - presented to all the unbiased Electors of Great Britain, by John Horne Tooke”.

1798. Radierung / Kupferstich. – Karikatur, von James Gillray. – 20,5 x 28 cm (Blatt), 18,3 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,5 x 26,8 cm (Platte),

490,00 €

Rode, Christian Bernhard. – „M. Curius”.

1772. Radierung / Strichätzung. – Von Christian Bernhard Rode. – 25,5 x 21 cm (Blatt), 21,2 x 15,0 cm (Platte), 18,8 x 14,5 cm (Darstellung),

230,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus (nach). – Triebe oder Neigungen der Menschen. – nach Daniel Nikolaus Chodowiecki.

1774. Radierung / Kupferstich. – Historische Buchillustration, von Daniel Beyel, nach Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 17,5 x 22 cm (Blatt), 8,2 x 10,7 cm (Darstellung / erste), 18 x 23 cm (Trägerkarton),

45,00 €

Heem, Cornelis de (nach). – nach Cornelis de Heem „Tischstillleben mit Obst, Austern und Römer”.

Um 1785. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Leonhard Zentner, nach Cornelis de Heem. – 14,3 x 20,2 cm (Darstellung), 18,5 x 23,3 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),

160,00 €

Garreau, Louis. – Nach Albert Jansz. Klomp. – nach Albert Jansz. Klomp „Landschaft mit Rindern und Hirten”.

Um 1785. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Albert Jansz. Klomp. – 15,9 x 20,5 cm (Darstellung), 19,4 x 23,6 cm (Platte), 28 x 37 cm (Blatt),

90,00 €

Daudet, Robert. – Nach Jan Hackaert. – nach Jan Hackaert „Parklandschaft mit Reitern”.

1786. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Daudet, nach Jan Hackaert. – 20,6 x 15,6 cm (Darstellung), 24,5 x 17,6 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

100,00 €

Weisbrod, Carl Wilhelm. – Nach Jan Brueghel d.Ä. – nach Jan Brueghel d.Ä. „Flusslandschaft mit Dorf”.

Um 1785. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Carl Wilhelm Weisbrod, nach Jan Brueghel d.Ä.. – 14,1 x 21,6 cm (Darstellung), 19,3 x 24,5 cm (Platte), 29 x 43 cm (Blatt),

100,00 €

Rode, Christian Bernhard. – „Karl der Große sieht die Emma, wie sie zur Nachtzeit den Eginhart fortträgt”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Bernhard Rode. – 21,8 x 15,6 cm (Darstellung), 23,1 x 16,8 cm (Platte), 35 x 25 cm (Blatt),

250,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Tilly in der Hallischen Vorstadt von Leipzig, beym Todtengräber”.

1797. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 25 x 14 cm (Blatt), 16,4 x 9,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 22,6 x 13,5 cm (Platte),

40,00 €

Scotin, Gérard d.J. – „Fußwaschung Christi”.

1740. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Gérard Scotin d.J.. – 20,5 x 13,5 cm (Blatt), 19,2 x 12,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie),

65,00 €

Eichel, Emanuel. – Heiligenkalender. - Andrea Corsini. – nach Johann Daniel Herz d.Ä. „S. Andreas Episcopus Fesulanus”.

1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Emanuel Eichel, nach Johann Daniel Herz d.Ä.. – 20 x 14 cm (Blatt), 13,5 x 9,4 cm (Darstellung / ohne Schrift),

40,00 €

Rein, Joseph Friedrich. – Heiligenkalender. - Makarius von Alexandria. – nach Johannes Esaias Nilson „S. Macarius Alexandrinus”.

1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Friedrich Rein, nach Johannes Esaias Nilson. – 20 x 14 cm (Blatt), 16,4 x 9,4 cm (Darstellung / Platte),

40,00 €

Fridrich, Jacob Andreas. – Heiligenkalender. - Rigobert von Reims. – nach Johannes Esaias Nilson „S. Rigobertus Episcop[us] Rhemensis”.

1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacob Andreas Fridrich, nach Johannes Esaias Nilson. – 20 x 14 cm (Blatt), 15,3 x 9,0 cm (Darstellung / Platte),

40,00 €

Longueil, Joseph de. – „Apoll weckt die schlafende Aurora”.

Um 1780. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil. – 12,3 x 7,8 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 12,7 x 8,1 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt),

30,00 €

Rein, Joseph Friedrich. – Heiligenkalender. - Antonius der Große. – nach Johann Gottfried Eichler „S. Antonios. Abbas”.

1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Friedrich Rein, nach Johann Gottfried Eichler. – 20 x 15 cm (Blatt), 13,9 x 8,5 cm (Darstellung / Platte),

40,00 €

Steidlin, Johann Matthias. – Heiligenkalender. - Vinzenz von Valencia. – nach Johann Wolfgang Baumgartner „S. Vincent[ius] Mart.”.

1753. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Matthias Steidlin, nach Johann Wolfgang Baumgartner. – 20 x 15 cm (Blatt), 11,8 x 8,2 cm (Darstellung / ohne Schrift),

40,00 €

Dassonville, Jacques. – „Essende und trinkende Bauern”.

Um 1650. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Dassonville. – 15,8 x 13,4 cm (Darstellung), 17,0 x 13,7 cm (Blatt),

200,00 €

Le Bas, Jacque Philippe & Masquelier, Louis-Joseph. – Nach Paulus Potter. – nach Paulus Potter „Der Stier”.

1773. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas & Louis-Joseph Masquelier, nach Paulus Potter. – 18,3 x 28,6 cm (Darstellung), 22,1 x 30,7 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),

120,00 €

Poel, Egbert van der (nach). – nach Egbert Lievensz. van der Poel „Dörfliche Szene vor einem Haus”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.), nach Egbert Lievensz. van der Poel. – 19,8 x 23,3 cm (Darstellung), 20,3 x 23,8 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),

90,00 €

Weisbrod, Carl Wilhelm & Le Bas, Jacque Philippe. – Nach Paulus Potter. – nach Paulus Potter „Drei Rinder am Baum”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas & Carl Wilhelm Weisbrod, nach Paulus Potter. – 18,0 x 16,1 cm (Darstellung), 23,3 x 19,2 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

100,00 €

Couché, Jacques & Dequevauvillier, François. – Nach Simon van der Does. – nach Simon van der Does „Viehstück mit Kindern”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Couché & François Dequevauvillier, nach Simon van der Does. – 19,7 x 15,9 cm (Darstellung), 24,0 x 19,7 cm (Platte), 43 x 27,5 cm (Blatt),

100,00 €

Le Bas, Jacque Philippe. – nach Adriaen Frans Boudewijns „Der alte Turm am Hafen”.

1775. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Adriaen Frans Boudewijns. – 16,7 x 22,4 cm (Darstellung), 19,5 x 23,8 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

100,00 €

Garreau, Louis. – Nach Willem Romeyn. – nach Willem Romeyn „Landschaft mit Viehherde und Ruine”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Willem Romeyn. – 18,7 x 16,9 cm (Darstellung), 23,1 x 19,2 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

120,00 €

Dequevauvillier, François & Couché, Jacques. – Nach Paul Bril & Lodovico Carracci. – nach Paul Bril „Landschaft mit Hasenjagd”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von François Dequevauvillier & Jacques Couché, nach Paul Bril. – 15,3 x 21,1 cm (Darstellung), 19,5 x 24,2 cm (Platte), 42,5 x 26,5 cm (Blatt),

90,00 €

Blot, Mathieu. – Nach Frans van Mieris. – nach Frans van Mieris d. Ä. „Junge mit Seifenblasen”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Mathieu Blot, nach Frans van Mieris d. Ä.. – 21,5 x 17,2 cm (Darstellung), 23,4 x 17,5 cm (Platte), 43 x 27 cm (Blatt),

180,00 €

Daudet, Robert. – Nach Willem Romeyn. – nach Willem Romeyn „Südliche Landschaft mit Ruinen und Vieh”.

1786. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Daudet, nach Willem Romeyn. – 15,7 x 20,7 cm (Darstellung), 19,2 x 23,5 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),

120,00 €

Sallieth, Matheus de. – Nach Jan van de Cappelle. – nach Jan van de Cappelle „Küstenpartie mit Segelschiff”.

1787. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Matheus de Sallieth, nach Jan van de Cappelle. – 16,5 x 22,4 cm (Darstellung), 19,7 x 24,3 cm (Platte), 26 x 31 cm (Blatt),

90,00 €

Sallieth, Matheus de. – Nach Willem van de Velde. – nach Willem van de Velde der Jüngere „Seestück”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Matheus de Sallieth, nach Willem van de Velde der Jüngere. – 15,5 x 20,7 cm (Darstellung), 19,7 x 23,5 cm (Platte), 26 x 31 cm (Blatt),

90,00 €

Weisbrod, Carl Wilhelm & Le Bas, Jacque Philippe. – Nach Peeter Bout. – nach Peeter Bout „Fischverkauf am Strand”.

1779. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas & Carl Wilhelm Weisbrod, nach Peeter Bout. – 16,2 x 21,0 cm (Darstellung), 19,7 x 23,5 cm (Platte), 25,5 x 30,5 cm (Blatt),

75,00 €

Sallieth, Matheus de. – Nach Abraham Storck. – nach Abraham Storck „Niederländischer Hafen”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Matheus de Sallieth, nach Abraham Storck. – 16,7 x 22,8 cm (Darstellung), 20,2 x 25,6 cm (Platte), 24 x 31 cm (Blatt),

90,00 €

Glume, Johann Gottlieb. – „Mädchen von vorn, die Unterarme auf einen Tisch gestützt”.

1745-1750. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,3 cm (Darstellung / Platte), 10,1 x 8,4 cm (Blatt),

600,00 €

Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, einen Ball in der Rechten”.

1750-1770. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,8 x 8,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,2 x 8,6 cm (Blatt),

180,00 €

Daudet, Robert. – Nach Adriaen van Ostade. – nach Adriaen van Ostade „Fröhliche Gesellschaft in einem Gasthaus”.

1789. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Daudet, nach Adriaen van Ostade. – 17,6 x 23,9 cm (Darstellung), 22,0 x 26,8 cm (Platte), 43 x 28 cm (Blatt),

120,00 €

Texier, G. – Nach Raffaello Schiaminossi. – nach Raffaello Schiaminossi „Nächtliche Szene mit Maskierten”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von G. Texier, nach Raffaello Schiaminossi. – 14,9 x 20,6 cm (Darstellung), 18,9 x 22,2 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),

115,00 €

Guttenberg, Heinrich. – Nach Hendrick Sorgh. – nach Hendrik Martenszoon Sorgh „Zwei Männer am Tisch”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg, nach Hendrik Martenszoon Sorgh. – 20,6 x 16,2 cm (Darstellung), 24,2 x 19,6 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

80,00 €

Daudet, Robert. – Nach Nicolaes Berchem. – nach Nicolaes Berchem „Hirten mit Herde in einer Flusslandschaft”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Daudet, nach Nicolaes Berchem. – 15,7 x 21,0 cm (Darstellung), 19,2 x 23,2 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

90,00 €

Daudet, Robert. – Nach Adriaen van Ostade. – nach Adriaen van Ostade „Frau mit Spinnrocken vor einem Stall”.

1777. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Daudet, nach Adriaen van Ostade. – 20,3 x 16,2 cm (Darstellung), 23,2 x 18,2 cm (Platte), 44 x 28 cm (Blatt),

90,00 €

Garreau, Louis. – Nach Jacob van der Ulft. – nach Jacob van der Ulft „Römische Architektur mit Kirche im Hintergrund”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Louis Garreau, nach Jacob van der Ulft. – 15,2 x 20,6 cm (Darstellung), 19,0 x 23,4 cm (Platte), 28 x 43 cm (Blatt),

110,00 €

Nathe, Christoph. – „Die Kapelle (Wegkapelle an der Rothenburger Straße bei Görlitz)”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 7,0 x 10,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 7,3 x 10,9 cm (Platte), 9,0 x 12,4 cm (Blatt),

260,00 €

Nathe, Christoph. – „Flusslandschaft mit einem Mauerturm und einer Windmühle”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 6,2 x 9,7 cm (Darstellung / Platte), 7,7 x 11,2 cm (Blatt),

155,00 €

Nathe, Christoph. – „Alter Mauerturm”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 6,7 x 9,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 7,1 x 9,6 cm (Platte), 8,5 x 10,9 cm (Blatt),

190,00 €

Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, den Finger auf einem Buch”.

1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 10,3 x 8,6 cm (Platte), 11,8 x 10,1 cm (Blatt),

180,00 €

Nathe, Christoph. – „Die Schlossbrücke”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 7,2 x 9,2 cm (Darstellung / Platte), 8,3 x 10,5 cm (Blatt),

160,00 €

Glume, Johann Gottlieb. – „Knabe, die Rechte in die Jacke gesteckt”.

1745-1750. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Glume. – 10,2 x 8,5 cm (Darstellung / Platte), 12,9 x 10,8 cm (Blatt),

600,00 €

Nathe, Christoph. – „Schlafender Hund. Ruhende Ziege vor einem Zaun. Zwei Schafe und ein Esel”.

Um 1780. Radierung / Strichätzung, von 3 Platten, in Schwarz, auf grobem gelbem Huber-Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Nathe. – 7,3 x 9,6 cm (Darstellung / erste), 7,2 x 11,1 cm (Darstellung / zweite), 40 x 28 cm (Blatt),

750,00 €

Schule, Christian. – Berger, Daniel. – nach Johann David Schubert „Schicksal von Ludwig XVI”.

1793-1794. Kupferstich / Linienstich, 9 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Christian Schule & Daniel Berger & Clemens Kohl, nach Johann David Schubert. – 8,0 x 5,2 cm (Darstellung), 9,2 x 5,5 cm (Blatt),

120,00 €

Daudet, Robert. – Nach Van der Heyden. – nach Jan van der Heyden „Niederländisches Städtchen mit Steinbrücke”.

1785. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Daudet, nach Jan van der Heyden. – 15,7 x 20,5 cm (Darstellung), 19,4 x 22,5 cm (Platte), 28 x 44 cm (Blatt),

60,00 €

Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron V”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 6 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,2 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 14 x 9,5 cm (Blatt),

90,00 €

Halbou, Louis Michel. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron IV”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Louis Michel Halbou, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 20 x 13,5 cm (Blatt),

60,00 €

Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron III”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 4 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 13 x 8 cm (Blatt),

60,00 €

Longueil, Joseph de. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron II”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 2 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,3 x 6,4 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18,5 x 10,5 cm (Blatt),

30,00 €

Le Roy, Jacques. – nach Sigmund Freudenberger „Heptaméron I”.

1780/1781. Radierung / Strichätzung, 8 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Buchillustration, von Jacques Le Roy, nach Sigmund Freudenberger. – 10,4 x 6,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 18 x 12 cm (Blatt),

120,00 €

Longueil, Joseph de. – „Im Heerlager”.

Um 1780. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil. – 12,3 x 7,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 8,1 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt),

35,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Figurengruppe”.

1792. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,5 x 6,2 cm (Darstellung), 16,0 x 9,8 cm (Platte), 19 x 13 cm (Blatt),

20,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Feierabende (Langbein)”.

1793. Kupferstich / Linienstich & Punktstich, auf derbem Büttenpapier. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,9 x 6,2 cm (Darstellung), 15,6 x 9,5 cm (Platte), 26,5 x 19,5 cm (Blatt),

35,00 €

Penzel, Johann Georg. – Moralische Erzählungen (Lafontaine). – „Frontispiz & Titelblatt”.

1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,5 x 6,2 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21,4 cm (Platte), 18,5 x 25 cm (Blatt),

50,00 €

Geyser, Christian Gottlieb. – nach Vincenz Georg Kininger „Röschens Kuß”.

1794. Kupferstich / Punktstich & Linienstich. – Historische Buchillustration, von Christian Gottlieb Geyser, nach Vincenz Georg Kininger. – 12,2 x 7,2 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 16,0 x 9,2 cm (Platte), 23 x 15 cm (Blatt),

35,00 €

Penzel, Johann Georg. – „Kaiser Heinrich der Vierte (Schlenkert)”.

1788. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 11,6 x 6,7 cm (Darstellung / erste), 17,5 x 21 cm (Blatt),

30,00 €

Liebe, Gottlob August. – nach Johann David Schubert „Hatto, Bischoff von Maynz (Naubert)”.

1789. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Buchillustration, von Gottlob August Liebe, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 7,6 cm (Darstellung), 12,4 x 7,6 cm (Blatt), 21 x 14,5 cm (Trägerblatt),

15,00 €

Clar, Johann Friedrich August. – nach Johann David Schubert „Alf von Dülmen (Naubert)”.

1790. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Friedrich August Clar, nach Johann David Schubert. – 12,2 x 6,7 cm (Darstellung), 12,5 x 6,9 cm (Blatt), 20,5 x 13,5 cm (Trägerblatt),

20,00 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Die Neuvermählten mit Kammerfrau”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich. – Buchillustration, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19 x 12,5 cm (Blatt),

20,00 €

Penzel, Johann Goerg. – „Muku und Bstbst (Friedrich Schulz)”.

1790. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 10,7 x 6,5 cm (Darstellung), 15,0 x 9,5 cm (Blatt),

20,00 €

Müller, Johann Heinrich. – nach Johann David Schubert „Lord Heinrich Holland (Naubert)”.

1791. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Historische Buchillustration, von Johann Heinrich Müller, nach Johann David Schubert. – 9,5 x 7,1 cm (Darstellung / Oval), 10,4 x 7,8 cm (Blatt), 13 x 10 cm (Trägerblatt),

18,00 €

Gutwein, Johann Balthasar. – „Rebekka und Eliezer am Brunnen”.

1745-1750. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf derbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Balthasar Gutwein. – 32,9 x 22,1 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 27,5 cm (Blatt),

180,00 €

Crusius, Gottlieb Leberecht. – Zeichenschule. - Umriss und Schattierung. – „Herkules Farnese, Apoll vom Belvedere & Venus Medici”.

1756. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 16,0 x 34,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,0 x 35,0 cm (Platte), 24 x 40 cm (Blatt),

120,00 €

Camuccini, Vicenzo. – nach Vicenzo Camuccini „Mutter mit zwei Kindern”.

1790-1800. Radierung / Vernis mou, in Braun, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Italienisch (18. Jh.), nach Vicenzo Camuccini. – 27,4 x 20,8 cm (Darstellung / Platte), 33 x 26 cm (Blatt),

180,00 €

Hertel, Johann Georg d.Ä. – nach Jeremias Wachsmuth „Christus und die Samariterin am Brunnen”.

Um 1740. Radierung / Kupferstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Hertel d.Ä., nach Jeremias Wachsmuth. – 30,6 x 20,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 24 cm (Blatt),

50,00 €

Crusius, Gottlieb Leberecht. – Zeichenschule. - Umriss und Schattierung. – „Gewandfiguren”.

1756. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 16,0 x 34,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,0 x 35,7 cm (Platte), 23 x 41 cm (Blatt),

100,00 €

Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns. – nach Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld „Erato mit Lyra”.

1796. Kupferstich / Punktstich, in Schwarz, auf feinem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Stölzel, nach Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld. – 19,3 x 12,6 cm (Darstellung / Platte), 24,5 x 19,5 cm (Blatt),

120,00 €

Clar, Johann Friedrich August. – „Jenny”.

1794. Kupferstich / Linien- & Punktstich, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich August Clar. – 18,8 x 22,1 cm (Darstellung), 27 x 35 cm (Blatt),

75,00 €

Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns. – Miniaturgemälde (bei Georg David Meyer). – Frontispiz und Titelblatt. – „Besuch eines Offiziers. Putten”.

1795. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf kräftigem weißem Imhof-Velin. – Historische Buchillustration, von Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld. – 11,5 x 7,6 cm (Darstellungen), 13,8 x 19,6 cm (Platte), 19 x 27 cm (Blatt),

100,00 €

Massard, Jean. – nach Clement Pierre Marillier „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.

1768. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Jean Massard, nach Clement Pierre Marillier. – 14,1 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,0 x 13,4 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),

35,00 €

Penzel, Johann Georg. – Feierabende (Langbein). – Frontispiz und Titelblatt. – „Schlägerei und zerschlagener Hausrat”.

1794. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf kräftigem weißem Velin. – Historische Buchillustration, von Johann Georg Penzel. – 15,8 x 19,1 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt),

47,50 €

Saint-Aubin, Augustin de. – nach Jean-Bernard Restout „Le comte de Comminges / Les amants malheureux (Arnaud)”.

1768. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Augustin de Saint-Aubin, nach Jean-Bernard Restout. – 14,0 x 9,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,8 x 14,1 cm (Platte), 21 x 15 cm (Blatt),

30,00 €

Saint-Aubin, Augustin de. – nach Charles-Nicolas Cochin d.J. „Hecyra (Terenz)”.

1770. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Augustin de Saint-Aubin, nach Charles-Nicolas Cochin d.J.. – 12,9 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 15 cm (Blatt),

27,50 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Zorniger Mann mit gezogenem Schwert”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

22,50 €

Longueil, Joseph de. – Heptaméron (Margarete von Navarra). – nach Sigmund Freudenberger „Unterredung”.

1780/1781. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joseph de Longueil, nach Sigmund Freudenberger. – 10,5 x 6,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

20,00 €

Deutscher Kupferstecher. – „Gefallener römischer Krieger”.

1750-1770. Kupferstich / Crayonmanier, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 19,0 x 28,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 31,2 cm (Platte), 24 x 34 cm (Blatt),

45,00 €

Guttenberg, Heinrich. – Henriade (Voltaire). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Erstürmung der Barrikade”.

1782. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf weißem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Guttenberg, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 14,4 x 9,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 14 cm (Blatt),

60,00 €

Kobell, Ferdinand von. – Les ponts (Die sechs Brücken). – „Holzbrücke im Gebirge”.

1778. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand von Kobell. – 13,2 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 23 x 29 cm (Blatt),

240,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Weite Flusslandschaft”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,2 x 17,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,6 x 17,3 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),

160,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Landschaft mit Fischerboot und Kate”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,1 x 18,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,4 x 18,2 cm (Blatt), 21 x 26 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Boetius, Christian Friedrich. – nach Philipp Hieronymus Brinckmann „Die Kapelle am Wege”.

1767. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Philipp Hieronymus Brinckmann. – 17,7 x 11,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,0 x 13,0 cm (Platte), 31 x 21 cm (Blatt),

200,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Wasserburg”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 13,3 x 17,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,7 x 17,8 cm (Blatt), 21 x 24 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Glume, Johann Gottlieb (nach). – nach Johann Gottlieb Glume „Knabe, die Rechte in die Jacke gesteckt”.

1770-1780. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf feinem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Johann Gottlieb Glume. – 9,9 x 8,1 cm (Darstellung / Platte), 10,1 x 8,3 cm (Blatt), 21 x 17,5 cm (Trägerkarton),

180,00 €

Kolbe, Carl Wilhelm. – „Englische Gartenpartie mit Trauerweide und Urne”.

1793-1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Carl Wilhelm Kolbe. – 10,0 x 12,9 cm (Darstellung / Platte), 10,3 x 13,2 cm (Blatt), 18 x 21 cm (Trägerblatt),

200,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Fischerhütte”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 8,4 x 13,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,8 x 13,9 cm (Blatt), 11,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),

120,00 €

Schellenberg, Johann Rudolph. – nach Daniel Nikolaus Chodowiecki „Alter Orientale (Der Türke)”.

Um 1770. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Rudolph Schellenberg, nach Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 11,4 x 9,5 cm (Darstellung / Platte), 19 x 13 cm (Blatt),

55,00 €

Jungwirth, Franz Xaver. – Köpfe nach Piazzetta. – nach Giovanni Battista Piazzetta „Junger Mann mit Buch”.

Um 1750. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Franz Xaver Jungwirth, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 12,7 x 9,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 13,6 x 9,3 cm (Blatt), 21 x 18 cm (Trägerblatt),

90,00 €

Boetius, Christian Friedrich. – nach Philipp Hieronymus Brinckmann „Das Kruzifix am Wege”.

1767. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Philipp Hieronymus Brinckmann. – 18,8 x 12,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20,8 x 12,9 cm (Platte), 29 x 21 cm (Blatt),

200,00 €

Hagedorn, Christian Ludwig von. – „Flusslandschaft mit Steinbrücke und Wasserburg”.

1744. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Ludwig von Hagedorn. – 12,8 x 17,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,2 x 17,7 cm (Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),

180,00 €

Jungwirth, Franz Xaver. – Köpfe nach Piazzetta. – nach Giovanni Battista Piazzetta „Junger Mann mit Laute”.

Um 1750. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Franz Xaver Jungwirth, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 12,8 x 9,2 cm (Darstellung / ohne Schrift), 13,7 x 9,3 cm (Blatt), 21 x 18 cm (Trägerblatt),

100,00 €

Goepfert, B. – Nach Ostade. – nach Adriaen van Ostade „The indiscreet Flamand”.

1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert, nach Adriaen van Ostade. – 28,8 cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt),

280,00 €

Lips, Johann Heinrich. – „Römerin mit Kind”.

1782-1789. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Heinrich Lips. – 21,8 x 17,1 cm (Darstellung / Platte), 30 x 26 cm (Blatt),

110,00 €

Brauer, F. – „Alte Frau mit Kopftuch”.

1799. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von F. Brauer. – 11,0 x 9,4 cm (Darstellung), 14,4 x 12,3 cm (Platte), 22 x 18 cm (Blatt),

80,00 €

Brauer, F. – „Kopf eines Soldaten mit Helm”.

1798. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf weißem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von F. Brauer. – 8,1 x 6,3 cm (Darstellung / Platte), 13 x 11 cm (Blatt),

30,00 €

Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – Thomas Smollett's Peregrine Pickle. – „Was Blitz und Donner!”.

1785. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 7,0 x 5,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8,6 x 5,0 cm (Blatt),

25,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Caspar Netscher. – nach Caspar Netscher „Rosetta (Mädchen mit Blumenkörbchen)”.

1789. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Caspar Netscher. – 25,5 x 21,3 cm (Darstellung), 30,9 x 23,9 cm (Platte), 31,2 x 24,2 cm (Blatt),

180,00 €

Volpato, Giovanni. – Le arti per via. – nach Francesco Maggiotto „L'Orso che balla. Der Tanzbär”.

1766. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Francesco Maggiotto. – 33,2 x 27,2 cm (Darstellung), 37,7 x 29,1 cm (Platte), 39 x 31 cm (Blatt),

650,00 €

Volpato, Giovanni. – Capricci fiamminghi. – nach Domenico Fedeli il Maggiotto „Die Obstverkäuferin (Alter und Jugend)”.

1760. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Volpato, nach Domenico Fedeli il Maggiotto. – 22,7 x 30,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,6 x 32,3 cm (Platte), 33 x 41 cm (Blatt),

180,00 €

Londonio, Francesco. – „Hirte mit Schafbock, Schaf und Ziege”.

1759. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 17,1 x 13,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17,9 x 14,1 cm (Platte), 19 x 15 cm (Blatt),

180,00 €

Wille, Johann Georg. – Nach Gerard Dou. – nach Gerard Dou „La Liseuse. Die Vorleserin”.

1761. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,2 x 26,8 cm (Darstellung / ohne Schrift), 40,9 x 28,6 cm (Blatt),

90,00 €

Londonio, Francesco. – „Die Alte mit den Kastanien”.

1763. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Londonio. – 21,0 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,5 cm (Blatt),

300,00 €

Lepicie, Francois Bernard. – nach Caspar Netscher „Le Jeu de Piquet. Das Piquet-Spiel”.

1746. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Francois Bernard Lépicié, nach Caspar Netscher. – 32,0 x 25,3 cm (Darstellung / ohne Schrift), 38,3 x 27,4 cm (Platte), 39 x 28 cm (Blatt),

300,00 €

Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – nach Jacob van Ruisdael „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.

1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os, nach Jacob van Ruisdael. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt),

120,00 €

Prestel, Johann Gottlieb. – Madonna mit Kind und Heiligen. – nach Annibale Carracci „Dessin d'Annibal Carache”.

1779. Farbradierung / Strichätzung & Aquatinta, in Lavismanier, in Grün, Graubraun & Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Prestel, nach Annibale Carracci. – 23,5 x 20,0 cm (Darstellung), 35,5 x 28,0 cm (Blatt),

180,00 €

Boetius, Christian Friedrich. – nach Karel Dujardin „Liegende Kuh unterm Baum”.

1764. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Friedrich Boetius, nach Karel Dujardin. – 27,8 x 22,0 cm (Darstellung), 30,5 x 22,6 cm (Platte), 33 x 25 cm (Blatt),

240,00 €

Wille, Johann Georg. – nach Gerard Dou „La devideuse Mere”.

1750-1760. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Georg Wille, nach Gerard Dou. – 33,8 x 27,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 28,3 cm (Platte), 46 x 34 cm (Blatt),

160,00 €

Berger, Daniel. – Nach Chodowiecki. – nach Daniel Nikolaus Chodowiecki „Ritterliches Turnier”.

1779. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Berger, nach Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,0 x 6,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 13,5 x 8,1 cm (Blatt),

45,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die protestantischen Stände vor Kaiser Ferdinand II”.

1798. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,7 cm (Darstellung), 22,4 x 13,5 cm (Platte), 30 x 22 cm (Blatt),

100,00 €

Gaillard, Rene. – Nach Jean-Baptiste Greuze. – nach Jean-Baptiste Greuze „Le fils puni”.

1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),

180,00 €

Frey, Jakob d.Ä. – „Venus”.

1736. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jakob Frey d.Ä.. – 28,0 x 19,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,0 x 20,4 cm (Platte), 30,2 x 20,7 cm (Blatt),

150,00 €

Haid, Johann Jacob. – nach David Teniers II. „Le bon pere”.

1750-1759. Mezzotinto / Schabkunstblatt. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jakob Haid, nach David Teniers II.. – 30,5 x 18,6 cm (Darstellung / Platte), 31,4 x 19,4 cm (Blatt),

180,00 €

Haid, Johann Philipp. – Nach Piazzetta. – nach Giovanni Battista Piazzetta „Kopf einer Frau mit Federhut”.

1760-1770. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarzbraun, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Philipp Haid, nach Giovanni Battista Piazzetta. – 38,2 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 45 x 33 cm (Blatt),

240,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Johan le Ducq „Zwei Hunde”.

Um 1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Johan le Ducq. – 12,1 x 14,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 14,5 cm (Platte), 22 x 30 cm (Blatt),

160,00 €

Deutscher Radierer. – „Landschaft bei Pompeji”.

Um 1800. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 10,8 x 15,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,9 x 17,2 cm (Platte), 17,5 x 26 cm (Blatt),

60,00 €

Darnstedt, Johann Adolph. – nach Johann David Schubert „Liebespaar im Park”.

1795-1800. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adolph Darnstedt, nach Johann David Schubert. – 11,5 x 7,0 cm (Darstellung), 17,4 x 10,5 cm (Platte), 23 x 12 cm (Blatt),

40,00 €

Darnstedt, Johann Adolph. – nach Johann David Schubert „Arkadische Landschaften”.

1798. Radierung / Strichätzung, 5 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adolph Darnstedt, nach Johann David Schubert. – 10,3 x 6,8 cm (Darstellungen), 10,6 x 7,0 cm (Blätter),

120,00 €

Französischer Radierer. – „Fischerhütte am See”.

Um 1770. Radierung / Strichätzung, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (18. Jh.). – Probedruck. – 16,7 x 29,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,6 x 31,7 cm (Platte), 29,5 x 41,5 cm (Blatt),

60,00 €

Auvray, Pierre-Laurent. – Nach Jean Baptiste Sarrazin. – nach Jean Baptiste Sarrazin „Italienische Landschaft”.

Um 1770. Radierung / Strichätzung & Crayonmanier, in Rötelton, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pierre-Laurent Auvray, nach Jean Baptiste Sarrazin. – 18,7 x 28,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,9 x 30,9 cm (Platte), 30 x 41 cm (Blatt),

120,00 €

Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Ruine”.

Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 11,8 x 18,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,7 x 19,4 cm (Platte), 16 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Weigel, Johann Christoph. – „Landschaft mit Angler”.

Um 1710. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Weigel. – 12,1 x 18,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 12,8 x 19,3 cm (Platte), 16 x 20 cm (Blatt),

80,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Die beiden sitzenden Damen am Baume”.

1758. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 8,6 x 7,9 cm (Darstellung / Platte), 13,0 x 11,5 cm (Blatt),

490,00 €

Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – „12 Blätter zu Pestalozzi's Lienhard und Getrud”.

1782. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,2 x 6,9 cm (Darstellungen), 15,5 x 19,5 cm (Platten), 16-18 x 20-22 cm (Blätter),

340,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Baume”.

1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,3 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,6 x 11,3 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),

300,00 €

Dietzsch, Johann Christoph. – Folge. – 30 Radierungen. – „Paysages & autres Sujets”.

1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),

750,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Thorwege”.

1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),

300,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „In villa Mecenate a Tivoli”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 25,3 x 35,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,8 x 37,3 cm (Platte), 28,5 x 38 cm (Blatt),

350,00 €

Mechau, Jacob Wilhelm. – „La Fontana Egeria”.

1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jacob Wilhelm Mechau. – 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt),

240,00 €

Matthes, Christian Gottfried. – nach Christian Bernhard Rode „Der arme Greis”.

1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),

120,00 €

Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Zorn und Sanftmut”.

1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 18,2 x 27,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,5 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),

100,00 €

Picart, Bernard. – „Krieger, in seinen Helm blickend”.

1734. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernard Picart. – 29,3 x 20,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 30,3 x 21,7 cm (Platte), 43,5 x 27 cm (Blatt),

80,00 €

Raffael (nach). – Nicolas Pigné. – nach Raffael „Wissenschaft und Glauben”.

1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas Pigne, nach Raffael. – 20,4 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 27,1 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),

100,00 €

Raffael (nach). – Nicolas-Dauphin de Beauvais. – nach Raffael „Weisheit und Unwissenheit”.

1759. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Nicolas-Dauphin de Beauvais, nach Raffael. – 20,3 x 27,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,3 x 29,0 cm (Platte), 28,5 x 43,5 cm (Blatt),

100,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg in Dortmund”.

1795-1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,4 x 9,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,4 x 13,9 cm (Platte), 23,5 x 16,5 cm (Blatt),

150,00 €

Ridinger, Johann Elias. – „St. Sebastianus Maertirer. Heiliger Sebastian”.

Um 1735. Mezzotinto / Schabkunstblatt, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger. – 34,4 x 23,3 cm (Darstellung / Platte), 43,5 x 30,0 cm (Blatt),

240,00 €

Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – „12 Blätter verschiedenen Inhalts”.

1779. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 8,8 x 5,0 cm (Darstellungen), 9,2 x 5,2 cm (Blätter), 22 x 26 cm (Trägerblatt),

240,00 €

Berger, Daniel. – nach Johann David Schubert „Illustrationen nach Johann David Schubert”.

1793/1795. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Berger, nach Johann David Schubert. – 11,0 x 7,0 cm (Blätter), 24,5 x 30 cm (Trägerkarton),

45,00 €

Hertel, Georg Leopold. – Die schönen Künste. – nach François Boucher „La Sculpture. Die Bildhauerei”.

Um 1760. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Georg Leopold Hertel, nach François Boucher. – 17,3 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),

120,00 €

Mason, James. – nach Frederik de Moucheron „The Herdsman”.

1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),

280,00 €

Avril, Jean Jacques d.Ä. – „Klytia und Amor”.

Um 1780. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jean Jacques Avril d.Ä.. – 28,2 x 22,8 cm (Darstellung), 32,4 x 24,3 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Le Bas, Jacques Philippe. – nach Jean Baptiste Descamps d.Ä. „Le Negociant”.

1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Jean Baptiste Descamps d.Ä.. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt),

120,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),

240,00 €

Reinhart, Johann Christian. – Six vues d'Italie avec ruines de tombeaux. – „Avanzo d'un Sepolcro in Via Nevia fuor del Porta Pia”.

1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 14,6 x 20,1 cm (Darstellung), 15,8 x 21,0 cm (Platte), 24,0 x 32,0 cm (Blatt),

280,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.

1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 38 x 29 cm (Blatt),

250,00 €

Klengel, Johann Christian. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Reiter bei Bauernfamilie unter Baum”.

1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),

240,00 €

Herz, Johann Daniel d.Ä. – nach Johann Elias Ridinger „Drei Jagdhunde”.

1722. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Daniel Herz d.Ä., nach Johann Elias Ridinger. – 15,1 x 22,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 16,5 x 22,3 cm (Blatt),

75,00 €

Wandelaar, Jan. – „Jupiter amoureux de Calisto. Jupiter verführt Callisto”.

1732. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Jan Wandelaar. – 18,2 x 23,6 cm (Darstellung), 19,5 x 24,5 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),

90,00 €

Le Mire, Noel. – La Nouvelle Heloise (Rousseau). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Julie wird vom Vater geschlagen”.

1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),

60,00 €

Boettger, Johann Gottlieb. – Nach Johann David Schubert. – nach Johann David Schubert „Mädchenlist”.

1793. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Johann Gottlieb Boettger, nach Johann David Schubert. – 11,7 x 7,1 cm (Darstellung), 15,5 x 10,2 cm (Platte), 25 x 20 cm (Blätter),

60,00 €

Ciocchi, Antonio. – nach Antonio Domenico Gabbiani „Historische Szene (nach Gabbiani)”.

1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),

80,00 €

Prestel, Maria Katharina. – nach Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino „Drei Pilger bei einem Priester (nach Guercino)”.

Um 1780. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Maria Katharina Prestel, nach Giovanni Francesco Barbieri, gen. Il Guercino. – 29,4 x 20,6 cm (Darstellung), 30,5 x 21,4 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),

240,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.

1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.

1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),

250,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.

1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),

50,00 €

Patas, Charles Emmanuel. – Schützenmahl der Amsterdamer Bürgergarde. – nach Bartholomeus van der Helst „Les Hollandois, après avoir conquis leur Liberté”.

Um 1770. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles Emmanuel Patas, nach Bartholomeus van der Helst. – 21,1 x 32,4 cm (Darstellung), 24,9 x 35,0 cm (Platte), 28 x 37 cm (Blatt),

140,00 €

Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.

Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),

80,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Sterbebett Herzog Otto von Bayern”.

1793. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,4 cm (Darstellung), 22,6 x 13,7 cm (Platte), 26 x 21 cm (Blatt),

80,00 €

Os, Pieter Gerardus van. – „Großes Studienblatt mit Schafen”.

Um 1790. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,7 x 33,3 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 35,5 cm (Platte),

80,00 €

Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.

1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),

40,00 €

Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Gustav Adolf von Schweden verschont Landshut”.

1796. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 16,2 x 9,8 cm (Darstellung), 20,7 x 12,9 cm (Platte), 27 x 22 cm (Blatt),

90,00 €

Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.

1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),

120,00 €

Geyser, Christian Gottlieb. – Knabe auf antiker Ruine sitzend. – nach Christian Friedrich Schuricht.

1780. Kupferstich / Radierung. – Von Christian Gottlieb Geyser, nach Christian Friedrich Schuricht. – 6,3 x 9,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 8 x 11 cm (Blatt),

40,00 €

Rode, Christian Bernhard. – „L. Q. Cincinat. Gemaelde vom Landbau”.

1773. Radierung / Strichätzung. – Von Christian Bernhard Rode. – 20 x 28 cm (Blatt), 15,0 x 17,3 cm (Darstellung / Platte),

200,00 €

Bernigeroth, Johann Martin. – „Schäfer mit Schaf”.

1752. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Bernigeroth. – 17,5 x 21 cm (Trägerblatt), 6,2 x 7,4 cm (Darstellung / Blatt),

30,00 €

Wagner, Johann Jacob. – „Mädchenporträt”.

1793. Kupferstich / Punkstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Jacob Wagner. – 4,5 x 3,7 cm (Darstellung), 21 x 17,5 cm (Trägerblatt), 6,3 x 5,3 cm (Blatt),

25,00 €

Schulze, Christian Gottfried. – nach Johann Carl Loth „Silenus ebrius et dormiens”.

1771. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Schultze, nach Johann Carl Loth. – 29,6 x 24,9 cm (Darstellung), 38 x 30 cm (Blatt), 35,1 x 28,0 cm (Platte),

180,00 €

Bernigeroth, Johann Martin. – De arte poetica (Horaz). – nach Anna Maria Werner „Poeten vor dem Parnass”.

Um 1740. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Johann Martin Bernigeroth, nach Anna Maria Werner. – 15,4 x 10,5 cm (Darstellung), 34,5 x 21 cm (Trägerblatt), 17,6 x 10,5 cm (Blatt),

40,00 €

Le Brun, Charles (nach). – Etienne Picart. – nach Charles Le Brun „Studie eines sitzenden Satyrs”.

Um 1735. Kupferstich / Linienstich. – Studienblatt / Skizze, von Etienne Picart, nach Charles Le Brun. – 11,9 x 11,0 cm (Platte), 18,5 x 25 cm (Blatt),

40,00 €

Le Brun, Charles (nach). – Etienne Picart. – nach Charles Le Brun „Studie eines hebenden Mannes”.

Um 1735. Kupferstich / Linienstich. – Studienblatt / Skizze, von Etienne Picart, nach Charles Le Brun. – 17,2 x 11,0 cm (Platte), 23 x 18 cm (Blatt),

30,00 €

Le Brun, Charles (nach). – Etienne Picart. – nach Charles Le Brun „Studie eines stockschwingenden Mannes”.

Um 1735. Kupferstich / Linienstich. – Studienblatt / Skizze, von Etienne Picart, nach Charles Le Brun. – 23 x 18 cm (Blatt), 16,2 x 10,6 cm (Platte),

25,00 €

Le Sueur, Eustache (nach). – Etienne Picart. – nach Eustache le Sueur „Studie eines abwehrenden Mannes”.

Um 1735. Kupferstich / Linienstich. – Studienblatt / Skizze, von Etienne Picart, nach Eustache le Sueur. – 13,0 x 14,6 cm (Platte), 18,5 x 26 cm (Blatt),

35,00 €

Deutscher Radierer. – „Drei Männer mit Fackeln und Laterne”.

Um 1780. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – 17,5 x 21 cm (Trägerblatt), 7,7 x 10,4 cm (Darstellung / Blatt),

15,00 €

Le Brun, Charles (nach). – Etienne Picart. – nach Charles Le Brun „Liegender bekränzter Akt”.

Um 1735. Kupferstich / Linienstich. – Studienblatt / Skizze, von Etienne Picart, nach Charles Le Brun. – 9,7 x 14,5 cm (Platte), 16,5 x 25 cm (Blatt),

45,00 €

Le Sueur, Eustache (nach). – Flussgott. – nach Eustache le Sueur.

Um 1735. Kupferstich / Linienstich. – Studienblatt / Skizze, von Etienne Picart, nach Eustache le Sueur. – 10,2 x 14,0 cm (Platte), 17,5 x 26 cm (Blatt),

45,00 €

Venturini, Giovanni Francesco. – nach Giovanni Battista Galestruzzi „Bewaffnete Soldaten”.

1670-1715. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Giovanni Francesco Venturini, nach Giovanni Battista Galestruzzi. – 14,2 x 8,0 cm (Darstellung), 14,9 x 8,2 cm (Blatt),

75,00 €

Bernigeroth, Johann Martin. – „L' Enfant Prodigue Comedie”.

1752. Radierung / Kupferstich. – Historische Buchillustration, von Johann Martin Bernigeroth. – 13,2 x 8,6 cm (Darstellung), 14,6 x 9,2 cm (Blatt),

30,00 €

Bernigeroth, Johann Martin (zugeschrieben). – „Erfindung der ersten Komödie auf dem Berge Ikarus”.

Um 1750. Radierung / Kupferstich. – Historische Buchillustration, von Johann Martin Bernigeroth. – 12,5 x 8,6 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt), 11,2 x 6,8 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen),

30,00 €

Hagens, Christian. – „Äsop & Phaedrus vor dem Kaiser”.

1667. Radierung / Kupferstich. – Historische Buchillustration, von Christian Hagens. – 16,6 x 10,6 cm (Darstellung), 18,0 x 10,6 cm (Blatt), 18,2 x 11,0 cm (Trägerkarton),

20,00 €

Karcher, Anton. – „Venus, im Traum erscheinend”.

Um 1790. Kupferstich / Punkstich. – Historische Buchillustration, von Anton Karcher. – 11,1 x 6,7 cm (Darstellung), 19 x 11,5 cm (Blatt),

30,00 €

Zucchi, Francesco. – nach Francesco Zugni „Der geraubte Eimer (Tassoni)”.

1744. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Francesco Zucchi d.J., nach Francesco Zugni. – 20,4 x 15,1 cm (Darstellung / Platte), 21,5 x 16 cm (Blatt),

25,00 €

Haas, Jonas. – „Buchdruckerei”.

1751. Radierung / Kupferstich. – Historische Buchillustration, von Jonas Haas. – 21,5 x 21,5 cm (Blatt), 16,2 x 18,1 cm (Darstellung),

30,00 €

Hunde. – Windhunde. – Ridinger. – „Drei Köpfe und eine ganze Figur von Windhunden”.

1742. Radierung / Strichätzung. – Historische Tierdarstellung, von Johann Elias Ridinger. – 23,3 x 15,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 34 x 25,5 cm (Blatt), 24,7 x 16,3 cm (Platte),

35,00 €

Hunde. – Anatomie. – Ridinger. – „Zwei Skelette von Hunden, eins von hinten, das andere von der Seite zu sehen, mit Umrissen der ganzen Figur”.

1742. Radierung / Strichätzung. – Historische Tierdarstellung, von Johann Elias Ridinger. – 23,2 x 15,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 34 x 25,5 cm (Blatt), 24,7 x 16,3 cm (Platte),

30,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „Die Landschaft mit der Versuchung Christi”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Christian Reinhart. – 25,8 x 33,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32 x 40 cm (Blatt), 27,9 x 36,0 cm (Platte),

350,00 €

Ridinger, Martin Elias. – Kaffernbüffel. – nach Johann Elias Ridinger „Vorstellung eines Büffel-Ochsen”.

Um 1750. Radierung / Kupferstich. – Historische Tierdarstellung, von Martin Elias Ridinger, nach Johann Elias Ridinger. – 30 x 41,5 cm (Blatt), 21,6 x 32,0 cm (Darstellung / Platte),

185,00 €

Daullé, Jean. – nach Jean François de Troy „Jupiter en pluie d'or (Danae)”.

Um 1750. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Jean Daullé & Pierre Charles Lévesque, nach Jean François de Troy. – 33,1 x 44,7 cm (Darstellung), 36,5 x 45,5 cm (Blatt),

125,00 €

Bär. – Johann Elias Ridinger. – „Ein weiser Grünländischer Baehr”.

Um 1745. Radierung / Kupferstich. – Historische Tierdarstellung, von Johann Elias Ridinger. – 41,5 x 30,5 cm (Blatt), 31,6 x 21,5 cm (Darstellung / Platte),

180,00 €

Liotard, Jean Michel. – Spiegelsaal von Versailles. – nach Charles Le Brun „Réparation de l'attentat des Corses. 1666”.

1752. Radierung / Kupferstich. – Von Jean Michel Liotard & Jacques Nicolas Tardieu, nach Charles Le Brun. – 48,6 x 30,6 cm (Platte), 54 x 37 cm (Blatt),

310,00 €

Dietrich, Christan Wilhelm Ernst (Dietricy). – „Tierstudie mit Ziege, Bock und Zicklein”.

1742. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 6,2 x 3,5 cm (Darstellung / Platte), 18 x 19,5 cm (Blatt),

25,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Adriaen Brouwer „Lachender Bauer mit Krug und Pfeife”.

1788. Kupferstich / Crayonmanier. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Adriaen Brouwer. – 31 x 22 cm (Blatt), 28,9 x 20,9 cm (Darstellung),

100,00 €

Bause, Johann Friedrich. – nach Adam Friedrich Oeser „Abrahams Brandopfer (nach Oeser)”.

1778. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Adam Friedrich Oeser. – 22,1 x 17,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,0 x 18,8 cm (Platte), 40 x 28 cm (Blatt),

110,00 €

Gunst, Pieter van. – nach Anthonis van Dyck „Henrieta Maria Queen of Great Britain”.

Um 1715. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Pieter van Gunst, nach Anthonis van Dyck. – 51,2 x 31,8 cm (Platte), 45,2 x 30,2 cm (Darstellung), 53 x 34 cm (Blatt),

250,00 €

Vivares, Francois. – nach Gaspard Poussin „Ideallandschaft nach Poussin”.

1741. Radierung / Kupferstich, in Schwarz, partiell ankoloriert. – Originale Künstlergrafik, von Francois Vivares, nach Gaspard Poussin. – 28,5 x 38,1 cm (Darstellung), 39 x 50 cm (Blatt), 31,0 x 39,7 cm (Platte),

100,00 €

Vivares, Francois. – nach Claude Lorrain „Bukolische Landschaft nach Claude Lorrain”.

1741. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, partiell ankoloriert. – Originale Künstlergrafik, von Francois Vivares, nach Claude Lorrain. – 31,8 x 40,4 cm (Platte), 29,2 x 38,9 cm (Darstellung), 38 x 51 cm (Blatt),

50,00 €

Legros, Sauveur. – Baumlandschaft. – nach Franz Rechberger.

Um 1790. Kupferstich / Radierung. – Von Sauveur Legros, nach Franz Rechberger. – 8,6 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 9,5 x 14 cm (Blatt),

65,00 €

Reinhart, Johann Christian. – „Die Landschaft mit der Versuchung Christi”.

1799. Radierung / Strichätzung. – Von Johann Christian Reinhart. – 25,8 x 33,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,3 x 34,6 cm (Blatt),

300,00 €