Swanevelt, Herman van. – Die Geschichte von Adonis. – „Venus exerse Adonis a chose de peu et luy destournoit”.
1654. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Herman van Swanevelt. – 23,3 x 32,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,8 x 33,5 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Im unteren Rand in Bleistift bezeichnet: ″Svanefeld″. Verso Sammlungsstempel. – Blatt Nr. 4 der sechsblättrigen Folge der ″Geschichte des Adonis″. – Blatt bis knapp an den Darstellungsrand beschnitten. Knickspur im rechten Rand. Verso mit geringen Montageresten. Insgesamt guter bis mäßig guter Zustand.
Herman van Swanevelt (1600 Woerden bei Utrecht - 1655 Paris). Niederländischer Maler und Radierer. Schüler des Gerard Dou, eines Rembrandt-Schülers. Nach 1623 ging Swanevelt nach Paris, darauf nach Rom. Dort war er bei Claude Lorrain in der Landschaftsmalerei tätig. 1637 verließ er Rom und ließ sich 1652 in Paris nieder. 1653 wird Swanevelt Mitglied der dortigen Akademie.
Kategorien:
- Landschaftsdarstellungen
- Venus und Adonis (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Venus / Aphrodite (Liebesgöttin)
- Antike Mythologie / Griechisch-römische Mythologie (Thema)
- Altniederländische Kunst
- Jagd / Jagen
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

