



Os, Pieter Gerardus van. – Nach Jacob van Ruisdael. – „Vier Kühe im Wasser vor einer Windmühle”.
1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert: ″PG Van Os f.″ Links bezeichnet: ″J. Ruisdaal pinx.″ – Breitrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Pieter Gerardus van Os (1776 Den Haag – 1839 Den Haag). Niederländischer Maler und Radierer, Vater des Malers Pieter Frederik van Os. Zunächst Schüler seines Vaters Jan van Os. Studierte 1794/95 an der Akademie in Den Haag. Begann mit Kopien nach Viehstücken von Paulus Potter und Carel Dujardin. Ging nach Amsterdam, wo er sich als Maler von Miniaturporträts und Zeichenlehrer verdingte. Ab 1805 widmete er sich zunehmend der Landschaftsmalerei und seinem bevorzugten Genre, dem an der Meistern des 17. Jahrhunderts geschulten Viehstück. Ging 1813/14 als Ausbilder zum Militär, was ihn in seiner Themen- und Motivwahl beeinflusste. Zar Alexander I. von Russland erwarb ein Schlachtenbild von ihm für sein Palais in St. Petersburg.
Jacob van Ruisdael (1628/29 Haarlem - 1682 Haarlem). Niederländischer Landschafts- und Marinemaler. Schüler seines Vaters Isaak van Ruisdael. 1648 Einitritt in die Malergilde von Haarlem. Studienreisen mit dem Malerfreund Nicolaes Berchem durch die Niederlande und nach Deutschland. Ging dann nach Amsterdam, wo er der reformierten Kirche beitrat und 1657 das Bürgerrecht erwarb. Der Maler Meindert Hobbema war sein Schüler.
Viehstück (Sujet)Niederländische GrafikHolländische SchuleDen HaagKuh / Kühe (Motiv)Landschaft (Sujet)Windmühle / Windmühlen (Motiv)
1790-1800. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pieter Gerardus van Os. – 23,2 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,9 x 20,6 cm (Platte), 38 x 30 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert: ″PG Van Os f.″ Links bezeichnet: ″J. Ruisdaal pinx.″ – Breitrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Pieter Gerardus van Os (1776 Den Haag – 1839 Den Haag). Niederländischer Maler und Radierer, Vater des Malers Pieter Frederik van Os. Zunächst Schüler seines Vaters Jan van Os. Studierte 1794/95 an der Akademie in Den Haag. Begann mit Kopien nach Viehstücken von Paulus Potter und Carel Dujardin. Ging nach Amsterdam, wo er sich als Maler von Miniaturporträts und Zeichenlehrer verdingte. Ab 1805 widmete er sich zunehmend der Landschaftsmalerei und seinem bevorzugten Genre, dem an der Meistern des 17. Jahrhunderts geschulten Viehstück. Ging 1813/14 als Ausbilder zum Militär, was ihn in seiner Themen- und Motivwahl beeinflusste. Zar Alexander I. von Russland erwarb ein Schlachtenbild von ihm für sein Palais in St. Petersburg.
Jacob van Ruisdael (1628/29 Haarlem - 1682 Haarlem). Niederländischer Landschafts- und Marinemaler. Schüler seines Vaters Isaak van Ruisdael. 1648 Einitritt in die Malergilde von Haarlem. Studienreisen mit dem Malerfreund Nicolaes Berchem durch die Niederlande und nach Deutschland. Ging dann nach Amsterdam, wo er der reformierten Kirche beitrat und 1657 das Bürgerrecht erwarb. Der Maler Meindert Hobbema war sein Schüler.
Viehstück (Sujet)Niederländische GrafikHolländische SchuleDen HaagKuh / Kühe (Motiv)Landschaft (Sujet)Windmühle / Windmühlen (Motiv)
You might also like the following works:
Darnstedt, Johann Adolph. – nach Johann David Schubert „Arkadische Landschaften”.
1798. Radierung / Strichätzung, 5 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adolph Darnstedt, nach Johann David Schubert. – 10,3 x 6,8 cm (Darstellungen), 10,6 x 7,0 cm (Blätter),
1798. Radierung / Strichätzung, 5 Blätter, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adolph Darnstedt, nach Johann David Schubert. – 10,3 x 6,8 cm (Darstellungen), 10,6 x 7,0 cm (Blätter),
120,00 €
Mechau, Jacob Wilhelm. – „La Fontana Egeria”.
1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jacob Wilhelm Mechau. – 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt),
1792. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jacob Wilhelm Mechau. – 24,8 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 28,0 x 37,6 cm (Platte), 30,5 x 40,5 cm (Blatt),
240,00 €
Chodowiecki, Nikolaus Daniel. – „12 Blätter zu Pestalozzi's Lienhard und Getrud”.
1782. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,2 x 6,9 cm (Darstellungen), 15,5 x 19,5 cm (Platten), 16-18 x 20-22 cm (Blätter),
1782. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 12,2 x 6,9 cm (Darstellungen), 15,5 x 19,5 cm (Platten), 16-18 x 20-22 cm (Blätter),
340,00 €
Reinhart, Johann Christian. – Six vues d'Italie avec ruines de tombeaux. – „Avanzo d'un Sepolcro in Via Nevia fuor del Porta Pia”.
1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 14,6 x 20,1 cm (Darstellung), 15,8 x 21,0 cm (Platte), 24,0 x 32,0 cm (Blatt),
1792. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 14,6 x 20,1 cm (Darstellung), 15,8 x 21,0 cm (Platte), 24,0 x 32,0 cm (Blatt),
280,00 €
Le Mire, Noel. – La Nouvelle Heloise (Rousseau). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Julie wird vom Vater geschlagen”.
1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
60,00 €
Klengel, Johann Christian. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Reiter bei Bauernfamilie unter Baum”.
1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
240,00 €
Boettger, Johann Gottlieb. – Nach Johann David Schubert. – nach Johann David Schubert „Mädchenlist”.
1793. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Johann Gottlieb Boettger, nach Johann David Schubert. – 11,7 x 7,1 cm (Darstellung), 15,5 x 10,2 cm (Platte), 25 x 20 cm (Blätter),
1793. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Johann Gottlieb Boettger, nach Johann David Schubert. – 11,7 x 7,1 cm (Darstellung), 15,5 x 10,2 cm (Platte), 25 x 20 cm (Blätter),
60,00 €
Prestel, Johann Gottlieb. – Madonna mit Kind und Heiligen. – nach Annibale Carracci „Dessin d'Annibal Carache”.
1779. Farbradierung / Strichätzung & Aquatinta, in Lavismanier, in Grün, Graubraun & Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Prestel, nach Annibale Carracci. – 23,5 x 20,0 cm (Darstellung), 35,5 x 28,0 cm (Blatt),
1779. Farbradierung / Strichätzung & Aquatinta, in Lavismanier, in Grün, Graubraun & Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Johann Gottlieb Prestel, nach Annibale Carracci. – 23,5 x 20,0 cm (Darstellung), 35,5 x 28,0 cm (Blatt),
180,00 €
Gaillard, Rene. – Nach Jean-Baptiste Greuze. – nach Jean-Baptiste Greuze „Le fils puni”.
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
1763. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rene Gaillard, nach Jean-Baptiste Greuze. – 44,0 x 62,3 cm (Darstellung), 48,9 x 62,6 cm (Blatt),
180,00 €
Bause, Johann Friedrich. – nach Tobias Friedrich Möglich „Angelica Kauffman”.
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
240,00 €
Reinhart, Johann Christian. – „Vier Hunde”.
1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),
1799. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 12,3 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 13 x 20 cm (Blatt),
240,00 €
Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
240,00 €
Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.
1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.
1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),
1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),
40,00 €
