



Hartmann, Mathias Christoph. – „Der verhinderte Selbstmord (zu Johann Peter Hebel)”.
1817. Lithografie / Tonlithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf Velin. – Von Mathias Christoph Hartmann. – 25,9 x 31,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 31,5 x 36,8 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 36 x 47,5 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Winkler 299, 2 II (von II). – Im Stein rechts unten signiert und datiert: "M. C. Hartmann 1817". Mittig Verlegeradresse von J.G. Zeller in München: "J.G.Z." – Lithografische Inkunabel zu "Carfunkel" aus den alemannischen Gedichten von Joahnn Peter Hebel. - Zustandsdruck mit der mit Lichtern versehenen Farbplatte. – Weitgehend ausgelegene Falten über dem Schmuckrahmen. Papier mit leichten Altersspuren. Insgesamt mäßig guter bis guter Zustand.
Mathias Christoph Hartmann (1791 Nürnberg - 1839 Nürnberg). Auch Matthäus Christoph Hartmann. Deutscher Maler, Kupferstecher und Lithograf. Schüler der Nürnberger Zeichnungs-Akademie. Schuf Bildnisse und Genreszenen. Meister der lithografischen Inkunabeln.
Literarische IllustrationNürnberger ZeichenschuleLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1817. Lithografie / Tonlithografie, in Schwarz, über ockerfarbener Tonplatte, auf Velin. – Von Mathias Christoph Hartmann. – 25,9 x 31,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 31,5 x 36,8 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 36 x 47,5 cm (Blatt).
280,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Winkler 299, 2 II (von II). – Im Stein rechts unten signiert und datiert: "M. C. Hartmann 1817". Mittig Verlegeradresse von J.G. Zeller in München: "J.G.Z." – Lithografische Inkunabel zu "Carfunkel" aus den alemannischen Gedichten von Joahnn Peter Hebel. - Zustandsdruck mit der mit Lichtern versehenen Farbplatte. – Weitgehend ausgelegene Falten über dem Schmuckrahmen. Papier mit leichten Altersspuren. Insgesamt mäßig guter bis guter Zustand.
Mathias Christoph Hartmann (1791 Nürnberg - 1839 Nürnberg). Auch Matthäus Christoph Hartmann. Deutscher Maler, Kupferstecher und Lithograf. Schüler der Nürnberger Zeichnungs-Akademie. Schuf Bildnisse und Genreszenen. Meister der lithografischen Inkunabeln.
Literarische IllustrationNürnberger ZeichenschuleLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Skerl, Friedrich Wilhelm. – nach Paulus Potter „Das braune und das weiße Pferd”.
1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),
1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),
30,00 €
Stürmer, Johann Heinrich. – „Aurore, Jux Lise, will sie aus'm Reinwasser!”.
1810-1820. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velinkarton. – Von Johann Heinrich Stürmer. – 13,9 x 17,5 cm (Darstellung / Druckbild), 19,5 x 19 cm (Blatt),
1810-1820. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velinkarton. – Von Johann Heinrich Stürmer. – 13,9 x 17,5 cm (Darstellung / Druckbild), 19,5 x 19 cm (Blatt),
120,00 €
Peroux, Joseph Nicolaus. – König Rudolf I. von Habsburg erkennt den Sänger. – nach Nicolaus Vogt „Rudolph von Habsburg”.
1820/1821. Lithografie / Gravur. – Von Joseph Nicolaus Peroux, nach Nicolaus Vogt. – 46,6 x 35,9 cm (Darstellung), 63 x 44 cm (Platte),
1820/1821. Lithografie / Gravur. – Von Joseph Nicolaus Peroux, nach Nicolaus Vogt. – 46,6 x 35,9 cm (Darstellung), 63 x 44 cm (Platte),
119,00 €
