Goepfert, B. – Nach Ostade. – „The indiscreet Flamand”.
1782. Farbkupferstich / Punktstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von B. Goepffert. – 28,8 x cm (Darstellung / Durchmesser), 33,3 x 31,0 cm (Blatt).
280,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten gestochene Signatur: ″Engraved by Goepffert″. Unterhalb Titel. – Ohne die Verlegeradresse von Lenoir in Paris. – In der Platte beschnitten. Papier mit Altersspuren. Mäßig guter Zustand.
B. Goepffert (1760 Schlettstadt - 1788 Darmstadt). Oft auch Goepfert. Deutsch-französischer Kupferstecher. Stammte aus Schlettstadt. Erlernte die Technik des Punktstichs bei Ryland in London. Wurde später hessischer Hofkupferstecher in Darmstadt. Stach Porträts von Baron von Schrattenbach und von einem Ratsherrn Höpfner in Darmstadt. Stach im farbigen Punktstich nach Ostade "Les flammands indiscrets", nach Rubens "Johannes und das Jesuskind" sowie 1788 als wohl letzte Arbeit "Madonna mit Kind".
Adriaen van Ostade (1610 Harlem - 1685 Harlem). Niederländischer Genremaler und Radierer. Sohn eines Bäckers in Lübeck. Gemeinsam mit Adriaen Brouwer Schüler von Frans Hals in Haarlem. Schloss sich um 1639 dem Stil von Rembrandt an, dessen Steigerung des Hell-Dunkel seinem Ausdruckswollen mehr entsprach. Seine Genrebilder widmen sich in humoristischer Auffassung dem Leben der einfachen und armen Menschen.
Kategorien:
- Alkohol (Thema)
- Klassizismus (Stilepoche)
- Gastwirtschaft
- Gaststätte / Gastwirtschaft / Kneipe / Restaurant / Schänke / Wirtshaus / Wirtschaft (Motiv)
- Gaststätte / Gaststätten
- Genreszene (Sujet)
- Kneipenszene (Sujet)
- Kneipe / Kneipen
- Originale Reproduktionsgrafik / Originale Reproduktionsgraphik
- Französischer Klassizismus
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

