


Leyser, Ernst Polykarp von. – „Husar mit einem Mädchen zu Pferde fliehend”.
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Nicht signiert. Verso in Bleistift alt bezeichnet: ″E.P. v. Leyser″. Zwei Sammlerstempel. – Papier stärker knickspurig. Verso Montagereste. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Ernst Polykarp von Leyser (1792/1793 Dresden - nach 1862 Dresden). Eigentlich Ernst Polykarp Baron von Leyser. Deutscher Maler, Aquarellmaler, Radierer und Lithograf. Außerdem Rittmeister aus der sächsischen Linie der Adelsfamilie Leyser und Oberleutnant der Sächsischen Armee. Wohl Autodidakt. Von ihm sind Zeichnungen, Aquarelle sowie Vorlagen für Lithografien bekannt, darunter Reiterstücke, Bildnisse und Genreszenen. Ab 1819 Porträtzeichnung von Dresdner Bühnenkünstlern, wie Friedrich Hellwig als Ritter Blaubart oder Julie Zucker als Pamina, die Christian Ernst Stölzel für Heinrich Rittners Kunsthanldung in Kupfer stach. Werke befinden sich unter anderem im Kupferstichkabinett Dresden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden).
ReiterKavallerieBiedermeier (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)ReiterkampfHusar / HusarenDresdner BiedermeierZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Nicht signiert. Verso in Bleistift alt bezeichnet: ″E.P. v. Leyser″. Zwei Sammlerstempel. – Papier stärker knickspurig. Verso Montagereste. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Ernst Polykarp von Leyser (1792/1793 Dresden - nach 1862 Dresden). Eigentlich Ernst Polykarp Baron von Leyser. Deutscher Maler, Aquarellmaler, Radierer und Lithograf. Außerdem Rittmeister aus der sächsischen Linie der Adelsfamilie Leyser und Oberleutnant der Sächsischen Armee. Wohl Autodidakt. Von ihm sind Zeichnungen, Aquarelle sowie Vorlagen für Lithografien bekannt, darunter Reiterstücke, Bildnisse und Genreszenen. Ab 1819 Porträtzeichnung von Dresdner Bühnenkünstlern, wie Friedrich Hellwig als Ritter Blaubart oder Julie Zucker als Pamina, die Christian Ernst Stölzel für Heinrich Rittners Kunsthanldung in Kupfer stach. Werke befinden sich unter anderem im Kupferstichkabinett Dresden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden).
ReiterKavallerieBiedermeier (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)Pferd / Pferde / lat. Equus (Motiv)ReiterkampfHusar / HusarenDresdner BiedermeierZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:
Scanavi, M. – „Baumruine bei Obertraun”.
1849. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Österreichisch (19. Jh.). – Unikat. – 15,6 x 12,7 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1849. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Österreichisch (19. Jh.). – Unikat. – 15,6 x 12,7 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
120,00 €
Both, Jan (nach). – nach Jan Both „Landschaft mit einem Ochsenkarren (Straße von Ancona nach Sinigaglia)”.
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
750,00 €
Stry, Abraham van. – „Bauernjunge, sich die Füße waschend”.
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1.150,00 €
Dähling, Heinrich Anton. – „Bärtiger Kopf”.
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Koch, Joseph Anton. – „Narni. Vedute del ponte d'Auguste”.
Um 1819. Zeichnung / Federzeichnung, auf transparentem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Anton Koch. – Unikat. – 22,9 x 33,2 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1819. Zeichnung / Federzeichnung, auf transparentem dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Anton Koch. – Unikat. – 22,9 x 33,2 cm (Darstellung / Blatt),
2.800,00 €
Faber, Carl Gottfried Traugott. – „Fuhrwerk und bewaffnete Reiter (russische Kosaken)”.
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
