



Jeghers, Jan Christoffel. – Nach Antoon Sallaert. – „Ab æterno destinatum Sacrificium Crucis & Altaris (Christus mit dem Kreuz)”.
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers. – 8,7 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Hollstein 1-40. – Aus: Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi (Antwerpen: Cornelis Woons 1649). – Im Druckstock unten signiert mit Monogramm I.C.I. Links ligiertes Monogramm AS. Verso zwei Sammlerstempel. – Blatt Nr. 1 aus der Serie von 40 Illustrationen nach Antoon Sallaert zu ″Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi″ des Jesuiten Andries Jodocus (1649). – Auf den Rand der Darstellung beschnitten. Verso leichte Montagespuren. Insgesamt guter Zustand.
Jan Christoffel Jeghers (1618 Antwerpen - 1667 Antwerpen). Flämischer Zeichner und Formschneider für den Holzschnitt. Sohn des Formschneiders Christoffel Jeghers, für den er anfangs arbeitete. 1644 Heirat mit Marie Lenaerts, nach deren Tod zweite Heirat 1663 mit Marie Marien. Schnitt u.a. nach Antoon Sallaert. Lieferte diverse Buchillustrationen. Zeichnete seine Blätter oft mit dem Monogramm I.C.I.
Antoon Sallaert (1594 Brüssel - 1650 Brüssel). Flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. Namhafter Vertreter der Barockmalerei in Brüssel. Schuf v.a. religiöse Gemälde für die Brüsseler Kirchen und für den Brüsseler Hof von Erzherzog Albert und Isabella. Man schreibt ihm die Erfindung der Drucktechnik der Monotypie zu. Außerdem war er als Zeichner und Entwerfer für Wandteppiche und Gobelins tätig. Ab 1606 Schüler bei Michel de Bordeaux in Brüssel. 1613 Aufnahme in der Brüsseler Gilde von St. Lukas. Zum Werk von Peter Paul Rubens gibt es starke Beziehungen, weshalb oft angenommen wurde, er habe bei Rubens gelernt oder zumindest für diesen gearbeitet.
17. JahrhundertHolzschnitt-ZyklusNiederländische GrafikChristliche IkonografieFlämischer BarockBarock (Stilepoche)Tod & Sterben (Thema)Jesus Christus (Motiv)Kreuzigung Christi / Kreuzigungsgruppe (Motiv)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kreuz / Kreuze (Symbol)
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers. – 8,7 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt).
85,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Hollstein 1-40. – Aus: Andries Jodocus, Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi (Antwerpen: Cornelis Woons 1649). – Im Druckstock unten signiert mit Monogramm I.C.I. Links ligiertes Monogramm AS. Verso zwei Sammlerstempel. – Blatt Nr. 1 aus der Serie von 40 Illustrationen nach Antoon Sallaert zu ″Perpetua Crux sive Passio Jesu Christi″ des Jesuiten Andries Jodocus (1649). – Auf den Rand der Darstellung beschnitten. Verso leichte Montagespuren. Insgesamt guter Zustand.
Jan Christoffel Jeghers (1618 Antwerpen - 1667 Antwerpen). Flämischer Zeichner und Formschneider für den Holzschnitt. Sohn des Formschneiders Christoffel Jeghers, für den er anfangs arbeitete. 1644 Heirat mit Marie Lenaerts, nach deren Tod zweite Heirat 1663 mit Marie Marien. Schnitt u.a. nach Antoon Sallaert. Lieferte diverse Buchillustrationen. Zeichnete seine Blätter oft mit dem Monogramm I.C.I.
Antoon Sallaert (1594 Brüssel - 1650 Brüssel). Flämischer Maler, Zeichner und Grafiker. Namhafter Vertreter der Barockmalerei in Brüssel. Schuf v.a. religiöse Gemälde für die Brüsseler Kirchen und für den Brüsseler Hof von Erzherzog Albert und Isabella. Man schreibt ihm die Erfindung der Drucktechnik der Monotypie zu. Außerdem war er als Zeichner und Entwerfer für Wandteppiche und Gobelins tätig. Ab 1606 Schüler bei Michel de Bordeaux in Brüssel. 1613 Aufnahme in der Brüsseler Gilde von St. Lukas. Zum Werk von Peter Paul Rubens gibt es starke Beziehungen, weshalb oft angenommen wurde, er habe bei Rubens gelernt oder zumindest für diesen gearbeitet.
17. JahrhundertHolzschnitt-ZyklusNiederländische GrafikChristliche IkonografieFlämischer BarockBarock (Stilepoche)Tod & Sterben (Thema)Jesus Christus (Motiv)Kreuzigung Christi / Kreuzigungsgruppe (Motiv)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kreuz / Kreuze (Symbol)
You might also like the following works:
Jeghers, Jan Christoffel. – Nach Antoon Sallaert. – nach Antoon Sallaert „Die Heilige Familie mit der Kreuzvision”.
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,6 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
1649. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Jan Christoffel Jeghers, nach Antoon Sallaert. – 8,6 x 5,8 cm (Darstellung / Blatt),
45,00 €
