Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A001741


Rode, Christian Bernhard. – „L. Q. Cincinat. Gemaelde vom Landbau”.

1773. Radierung / Strichätzung. – Von Christian Bernhard Rode. – 20 x 28 cm (Blatt), 15,0 x 17,3 cm (Darstellung / Platte).


200,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten signiert und datiert: ″Eingeätzt von B. Rode 1773″. Unterhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet: ″Gemalt zu Britz, in dem Landhaus Sr: Exc: des Königl: Staatsminister Freyherrn v. Hertzberg.″ – Blatt mit schwacher Knickspur im oberen Rand, wohl von einer Büroklammer herrührend. Sonst aber guter Zustand.

Christian Bernhard Rode (1725 Berlin - 1797 Berlin). Deutscher Maler, Zeichner und Radierer. In Berlin Schüler von Antoine Pesnes. Einem Studienaufenthalt 1750-52 in Paris folgt 1754/55 die Reise nach Italien, wo er hauptsächlich in Venedig nach alten Meistern arbeitet. 1755/56 Rückkehr nach Berlin. 1756 Mitglied und 1783 Direktor der Akademie der Künste in Berlin. Charakteristisch ist die "malerische, an Castiglione und Tiepolo erinnernde Manier" seiner Radierungen.



Rokoko (Stilepoche)Schloss Britz (Berlin)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Friderizianisches RokokoRömische GeschichteRömische AntikeEwald Friedrich von Hertzberg (preuß. Staatsminister)Lucius Quinctius Cincinnatus



You might also like the following works:

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Bettler-Narr (Faulheit. Arbeitsscheu)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12 x 11,2 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

150,00 €

Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.

1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),

40,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.

1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.

1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),

50,00 €

Ridinger, Johann Elias. – nach François Boucher „Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida”.

Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),

600,00 €

Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.

Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),

80,00 €