



Bakof, Julius. – Zu Wilhelm Müller. – „Es lebe was auf Erden, stolziert in grüner Tracht ...”.
1850. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, die Initiale koloriert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Bakof. – Unikat. – 25,5 x 17,5 cm (Blatt), 19,7 x 15,4 cm (Darstellung), 21 x 25 cm (Trägerblatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″Bakof 1850″. – Illustration zu einem Gedicht von Wilhelm Müller. – Blatt auf Trägerkarton aufgezogen. Ober rechte Ecke bestoßen. Sonst aber guter Zustand.
Julius Bakof (1819 Hamburg - 1857 Hamburg). Deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. 1839-1848 hält sich Bakof zu Studien in München auf. Darauf kehrte er nach Hamburg zurück. In der Folge begleitete er die Truppen des Generals Gerhard in Schleswig als Zeichner. 1852-55 ist Bakof im Atelier von A. Calame in Genf tätig. Von dort aus unternahm er zahlreiche Exkursionen in die Alpen, es folgten auch Reisen nach Paris und Barbizon.
Wilhelm Müller (1794 Dessau - 1827 Dessau). Deutscher Dichter und Schriftsteller. Seine heutige Bekanntheit beruht maßgeblich auf den Gedichtzyklen ?Die schöne Müllerin? und ?Die Winterreise?, welche von Franz Schubert vertont wurden.
GedichtillustrationLiterarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Tusche & TuschezeichnungSpätromantikWilhelm Müller (Dichter)Jagd / JagenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dichtung / Lyrik / Poesie (Thema)Wald / Wälder (Motiv)
1850. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, die Initiale koloriert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Bakof. – Unikat. – 25,5 x 17,5 cm (Blatt), 19,7 x 15,4 cm (Darstellung), 21 x 25 cm (Trägerblatt).
240,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″Bakof 1850″. – Illustration zu einem Gedicht von Wilhelm Müller. – Blatt auf Trägerkarton aufgezogen. Ober rechte Ecke bestoßen. Sonst aber guter Zustand.
Julius Bakof (1819 Hamburg - 1857 Hamburg). Deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. 1839-1848 hält sich Bakof zu Studien in München auf. Darauf kehrte er nach Hamburg zurück. In der Folge begleitete er die Truppen des Generals Gerhard in Schleswig als Zeichner. 1852-55 ist Bakof im Atelier von A. Calame in Genf tätig. Von dort aus unternahm er zahlreiche Exkursionen in die Alpen, es folgten auch Reisen nach Paris und Barbizon.
Wilhelm Müller (1794 Dessau - 1827 Dessau). Deutscher Dichter und Schriftsteller. Seine heutige Bekanntheit beruht maßgeblich auf den Gedichtzyklen ?Die schöne Müllerin? und ?Die Winterreise?, welche von Franz Schubert vertont wurden.
GedichtillustrationLiterarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)Tusche & TuschezeichnungSpätromantikWilhelm Müller (Dichter)Jagd / JagenZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dichtung / Lyrik / Poesie (Thema)Wald / Wälder (Motiv)
You might also like the following works:
Leyser, Ernst Polykarp von. – „Husar mit einem Mädchen zu Pferde fliehend”.
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt),
1810-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Polykarp von Leyser. – Unikat. – 14,5 x 18,5 cm (Darstellung), 23 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
Roth, Sophie von. – Nach Rubens. – nach Peter Paul Rubens „Franz Rubens”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell mit Rötel überarbeitet, auf J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth, nach Peter Paul Rubens. – Unikat. – 15,0 x 14,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell mit Rötel überarbeitet, auf J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth, nach Peter Paul Rubens. – Unikat. – 15,0 x 14,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
45,00 €
Hasse, Ernst. – „Bauernhof mit Enten, Hühnern und Schweinen”.
1840-1850. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hasse. – Unikat. – 15,6 x 22,9 cm (Darstellung / Blatt),
1840-1850. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hasse. – Unikat. – 15,6 x 22,9 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Fischer, Ernst. – „Bildnis meiner Gattin”.
1836. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 28,5 x 27,0 cm (Darstellung), 35 x 28 cm (Blatt),
1836. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 28,5 x 27,0 cm (Darstellung), 35 x 28 cm (Blatt),
360,00 €
Roth, Sophie von. – nach Jan Miel „Die Rast (nach Jan Miel)”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf gelblichem J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth, nach Jan Miel. – Unikat. – 21,7 x 21,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell gewischt, auf gelblichem J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth, nach Jan Miel. – Unikat. – 21,7 x 21,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
40,00 €
Roth, Sophie von. – „Profilbildnis einer Frau”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 11,5 x 8,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 11,5 x 8,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
50,00 €
Faber, Carl Gottfried Traugott. – „Fuhrwerk und bewaffnete Reiter (russische Kosaken)”.
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
1813. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Gottfried Traugott Faber. – Unikat. – 9,8 x 15,7 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Deutscher Zeichner. – Nach Perino del Vaga. – nach Perino del Vaga „Stuckrelief aus Sala Regia im Vatikan”.
1859. Zeichnung / Bleistift, in hellem Blau laviert, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Perino del Vaga. – Unikat. – 31,7 x 22,1 cm (Darstellung / Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistift, in hellem Blau laviert, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Perino del Vaga. – Unikat. – 31,7 x 22,1 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Deutscher Zeichner. – Nach Perino del Vaga. – nach Perino del Vaga „Rosette aus Sala Regia im Vatikan”.
1859. Zeichnung / Bleistift, in hellem Blau laviert, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Perino del Vaga. – Unikat. – 31,8 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistift, in hellem Blau laviert, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Perino del Vaga. – Unikat. – 31,8 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Thaeter, Julius. – „Die Mutter des Künstlers”.
1820-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Thaeter. – Unikat. – 6,9 x 5,7 cm (Darstellung), 20 x 17 cm (Blatt),
1820-1830. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Thaeter. – Unikat. – 6,9 x 5,7 cm (Darstellung), 20 x 17 cm (Blatt),
480,00 €
Deutscher Zeichner. – „Quelle bei Brückenau”.
1820. Zeichnung / Bleistift- & Pinselzeichnung, in Sepia, laviert. – Historische Ortsansicht, von Deutsch (19. Jh.). – 29,3 x 23,4 cm (Darstellung / Blatt),
1820. Zeichnung / Bleistift- & Pinselzeichnung, in Sepia, laviert. – Historische Ortsansicht, von Deutsch (19. Jh.). – 29,3 x 23,4 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
Dähling, Heinrich Anton. – „Bärtiger Kopf”.
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
1810-1820. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellblauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Anton Dähling. – Unikat. – 13,0 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Fischer, Ernst. – „Bildnis meiner Mutter”.
1835-1840. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 9,0 x 6,5 cm (Darstellung), 32 x 24,5 cm (Blatt),
1835-1840. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Fischer. – Unikat. – 9,0 x 6,5 cm (Darstellung), 32 x 24,5 cm (Blatt),
180,00 €
Deutscher Zeichner. – nach Italienisch (17. Jh.) „Heilige Familie und Heilige mit Öllampe”.
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
1826. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, auf Fockendorf-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Italienisch (17. Jh.). – Unikat. – 21,7 x 19,9 cm (Blatt),
180,00 €
Lasinio, Carlo (nach). – nach Raffael „Raffaels Fresken in den Loggien des Vatikan”.
1802-1830. Zeichnung / Bleistift, auf hellgelbem halbtransparentem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Raffael. – Unikat. – 24,4 x 17,5 cm (Blatt),
1802-1830. Zeichnung / Bleistift, auf hellgelbem halbtransparentem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Raffael. – Unikat. – 24,4 x 17,5 cm (Blatt),
60,00 €
Stry, Abraham van. – „Bauernjunge, sich die Füße waschend”.
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1.150,00 €
Goez, Joseph Franz Freiherr von. – „Empfindsame Szene”.
1780-1785. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Franz Freiherr von Goez. – Unikat. – 10,4 x 7,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23 x 18,5 cm (Blatt),
1780-1785. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Franz Freiherr von Goez. – Unikat. – 10,4 x 7,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23 x 18,5 cm (Blatt),
500,00 €
Deutscher Zeichner. – „Zwei Bettlerkinder”.
1750-1800. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 38,9 x 30,4 cm (Blatt),
1750-1800. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 38,9 x 30,4 cm (Blatt),
390,00 €
Roth, Sophie von. – „Mädchen beim Hühnerfüttern”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 16,0 x 17,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 16,0 x 17,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
90,00 €
Roth, Sophie von. – „Bub mit Buch und Lineal”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Roth, Sophie von. – „Weiblicher Kopf im Profil”.
1859. Zeichnung / Rötelzeichnung, auf Whatman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 17,0 x 16,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Rötelzeichnung, auf Whatman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 17,0 x 16,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
160,00 €
Friedrich, Ludwig. – „Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz”.
1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),
1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),
450,00 €
Deutscher Zeichner. – Nach Raffael. – nach Raffael „Venus zeigt dem Amor die Psyche”.
1858. Zeichnung / Bleistift, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Raffael. – Unikat. – 31,8 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),
1858. Zeichnung / Bleistift, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Raffael. – Unikat. – 31,8 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Bakof, Julius. – Zu Wilhelm Müller. – „Es lebe was auf Erden, stolziert in grüner Tracht ...”.
1850. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, die Initiale koloriert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Bakof. – Unikat. – 25,5 x 17,5 cm (Blatt), 19,7 x 15,4 cm (Darstellung), 21 x 25 cm (Trägerblatt),
1850. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, die Initiale koloriert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Julius Bakof. – Unikat. – 25,5 x 17,5 cm (Blatt), 19,7 x 15,4 cm (Darstellung), 21 x 25 cm (Trägerblatt),
240,00 €
Both, Jan (nach). – nach Jan Both „Landschaft mit einem Ochsenkarren (Straße von Ancona nach Sinigaglia)”.
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
750,00 €
Wannisch, Alexander. – „Kloster in Italien”.
1852. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf getöntem Papier, weiß gehöht. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Wannisch. – 19,2 x 28,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 30 cm (Blatt),
1852. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf getöntem Papier, weiß gehöht. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Wannisch. – 19,2 x 28,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Deutscher Zeichner. – Nach Annibale Carracci. – nach Annibale Carracci „Pan und Syrinx. Salmakis und Hermaphrodit”.
1858. Zeichnung / Bleistift, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Annibale Carracci. – Unikat. – 20,8 x 27,3 cm (Darstellung / Blatt),
1858. Zeichnung / Bleistift, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.), nach Annibale Carracci. – Unikat. – 20,8 x 27,3 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Deutscher Zeichner. – „Campagna vor Rom (Porta Angelica)”.
1859. Zeichnung / Bleistift, aquarelliert, auf feinem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.). – Unikat. – 31,8 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistift, aquarelliert, auf feinem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (19. Jh.). – Unikat. – 31,8 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt),
290,00 €
Busse, Georg Heinrich. – „Vorstadt Hannover”.
1849. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, in brauner Tusche laviert, weiß gehöht, auf dunkelgrauem velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Heinrich Busse. – Unikat. – 21,3 x 28,4 cm (Darstellung / Blatt),
1849. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, in brauner Tusche laviert, weiß gehöht, auf dunkelgrauem velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Heinrich Busse. – Unikat. – 21,3 x 28,4 cm (Darstellung / Blatt),
1.800,00 €
