Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A001731


Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Tilly in der Hallischen Vorstadt von Leipzig, beym Todtengräber”.

1797. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 25 x 14 cm (Blatt), 16,4 x 9,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 22,6 x 13,5 cm (Platte).


40,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Bauer 1841. – Aus: Deutsche Monatsschrift (Berlin / Leipzig: Viehweg / Sommersche Buchhandlung 1790-1803). – Links unten signiert: ″D. Chodowieckie. del. & sc.″ Unterhalb der Darstellung betitelt. – Originalrandiges Blatt. Guter Zustand.

Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 Danzig - 1801 Berlin). Deutscher Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Vertreter der Kunst des Deutschen Klassizismus. Begann 1740 zunächst eine kaufmännische Lehre. Ab 1743 in der Haushaltswarenhandlung seines Onkels Antoine Ayrer in Berlin tätig. Letzterer unterstützte seine und seines Bruders Gottfried künstlerische Ausbildung und ließ beide von Johann Jakob Haid, Bernhard Rode und Johann Heinrich Meil unterrichten. Von den Ladengeschäften befreit, konnten sie sich 1754 mit Miniaturen und Emailmalereien selbstständig machen. Seit 1758 erste Radierversuche in allerlei Techniken wie Strichätzung, Aquatinta und Crayon-Manier. Frühe Verbindungen zu Verlegern von Almanachen und Kalendern beförderten diese Entwicklung. Vielbeschäftigt hat er Berlin nur selten verlassen. Eine längere Reise zu seiner Mutter nach Danzig im Jahre 1773 schlug sich dann entsprechend intensiv in seiner Arbeit nieder. Seit 1764 Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Künste, ab 1797 deren Direktor.

Johann T’Serclaes von Tilly (1559 Schloss Tilly, Brabant - 1632 Ingolstadt). Belgischer Adliger und Heerführer der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg. 1630 Ernennung zum Generalleutnant der kaiserlichen Truppen als Nachfolger Wallensteins.



Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Johann T’Serclaes von TillyDreißigjähriger Krieg / Dreissigjähriger KriegBerliner Kunst bis 1800Klassizismus (Stilepoche)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)



You might also like the following works:

Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Bettler-Narr (Faulheit. Arbeitsscheu)”.

1709. Radierung / Kupferstich, alt koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12 x 11,2 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blatt),

150,00 €

Schroeder, Charles. – Opferung Isaaks. – nach Jan Lievens „Le Sacrifice d'Abraham”.

1787. Kupferstich / Punktstich, in Crayonmanier, in Bister. – Originale Künstlergrafik, von Charles Schroeder, nach Jan Lievens. – 24,5 x 17,9 cm (Darstellung), 31,5 x 20,5 cm (Blatt),

40,00 €

Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.

1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),

180,00 €

Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.

1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

240,00 €

Rauscher, Friedrich. – „Drei Wanderer vor Eichenwald”.

1788. Radierung / Strichätzung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Rauscher. – 7,9 x 11,5 cm (Darstellung), 8,3 x 11,7 cm (Blatt), 17,5 x 21 cm (Trägerkarton),

50,00 €

Ridinger, Johann Elias. – nach François Boucher „Die thörichte Eifersucht. Zelotypia stolida”.

Um 1740. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Elias Ridinger, nach François Boucher. – 42,3 x 54,4 cm (Darstellung / Platte), 43 x 56 cm (Blatt),

600,00 €

Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.

Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),

80,00 €