



Richter, Adrian Ludwig. – Porträt. – Veit Froer. – „Ludwig Richter”.
Um 1880. Stahlstich. – Historisches Porträt, von Veit Froer. – 9,3 x 8,9 cm (Darstellung), 22 x 14,5 cm (Blatt).
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Rechts unten signiert: ″V Froer″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Papier schwach gebräunt. Sonst aber guter Zustand.
Veit Froer (1828 Nürnberg - 1900). Deutscher Kupferstecher und Radierer. Schüler von H. L. Petersen und Dertinger in Stuttgart. Ab 1857 in Stuttgart. Stach u.a. für die "Schiller- und Goethe-Galerie" (Leipzig 1859) und der "Denkmäler der Kunst" von Lübke.
Adrian Ludwig Richter (1803 Dresden - 1884 Dresden). Bedeutender Maler, Zeichner und Grafiker der deutschen Romantik und des Biedermeier. Sohn des Zeichners und Kupferstechers Carl August Richter. Nach der Schulzeit begann er 1815 als Lehrling seines Vaters, studierte daneben an der Kunstakademie in Dresden. 1820/21 begleitete er den russischen Fürst Narischkin als Zeichner auf einer Reise nach Paris. 1823-26 reiste er nach Italien, wo er unter anderen mit Joseph Anton Koch und Julius Schnorr von Carolsfeld zusammentraf. Dies prägte seine idealistisch-harmonische Landschaftsauffassung. 1828-35 lehrte er an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur in Meißen, wo Gottfried Pulian zu seinen Schülern zählte. 1826 wurde er als Lehrer für Lasndschaftsmalerei an die Dresdner Kunstakademie berufen. Für die Reihe „Das malerische und romantische Deutschland“ des Leipziger Verlegers Georg Wigand schuf er die Ansichten für die Bände zu Harz, Franken und Riesengebirge. In den späten 1830er Jahren begann er mit Holzschnitt-Illustrationen für Bücher, die ihn unter einem größeren Laienpublikum in Deutschland bekannt machten. Schließlich wurde er zum Professor für Landschaftsmalerei in Dresden ernannt. 1873 musste er aufgrund eines Augenleidens mit dem Malen aufhören und schied 1876 aus der Kunstakademie in Dresden aus.
Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)
Um 1880. Stahlstich. – Historisches Porträt, von Veit Froer. – 9,3 x 8,9 cm (Darstellung), 22 x 14,5 cm (Blatt).
40,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
2,50 € Germany 5,00 € Europe 5,00 € worldwide
Rechts unten signiert: ″V Froer″. Unterhalb der Darstellung betitelt. – Papier schwach gebräunt. Sonst aber guter Zustand.
Veit Froer (1828 Nürnberg - 1900). Deutscher Kupferstecher und Radierer. Schüler von H. L. Petersen und Dertinger in Stuttgart. Ab 1857 in Stuttgart. Stach u.a. für die "Schiller- und Goethe-Galerie" (Leipzig 1859) und der "Denkmäler der Kunst" von Lübke.
Adrian Ludwig Richter (1803 Dresden - 1884 Dresden). Bedeutender Maler, Zeichner und Grafiker der deutschen Romantik und des Biedermeier. Sohn des Zeichners und Kupferstechers Carl August Richter. Nach der Schulzeit begann er 1815 als Lehrling seines Vaters, studierte daneben an der Kunstakademie in Dresden. 1820/21 begleitete er den russischen Fürst Narischkin als Zeichner auf einer Reise nach Paris. 1823-26 reiste er nach Italien, wo er unter anderen mit Joseph Anton Koch und Julius Schnorr von Carolsfeld zusammentraf. Dies prägte seine idealistisch-harmonische Landschaftsauffassung. 1828-35 lehrte er an der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur in Meißen, wo Gottfried Pulian zu seinen Schülern zählte. 1826 wurde er als Lehrer für Lasndschaftsmalerei an die Dresdner Kunstakademie berufen. Für die Reihe „Das malerische und romantische Deutschland“ des Leipziger Verlegers Georg Wigand schuf er die Ansichten für die Bände zu Harz, Franken und Riesengebirge. In den späten 1830er Jahren begann er mit Holzschnitt-Illustrationen für Bücher, die ihn unter einem größeren Laienpublikum in Deutschland bekannt machten. Schließlich wurde er zum Professor für Landschaftsmalerei in Dresden ernannt. 1873 musste er aufgrund eines Augenleidens mit dem Malen aufhören und schied 1876 aus der Kunstakademie in Dresden aus.
Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Timmler, Karl. – „Georg Friedrich Händel”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
90,00 €
Timmler, Karl. – „Carl Maria von Weber”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
90,00 €
Timmler, Karl. – „Richard Wagner”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,9 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,9 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
120,00 €
Timmler, Karl. – „Ludwig van Beethoven”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Historisches Porträt, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Historisches Porträt, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
90,00 €
Timmler, Karl. – „Johann Sebastian Bach”.
1930-1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
1930-1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
90,00 €
Böhme, Hans-Ludwig. – „Bildnis Fritz Löffler”.
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Hans-Ludwig Böhme. – AUflage Exemplar Nr. 42/80. – 27,0 x 34,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt), 31 x 42 cm (Umschlag),
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Hans-Ludwig Böhme. – AUflage Exemplar Nr. 42/80. – 27,0 x 34,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt), 31 x 42 cm (Umschlag),
240,00 €
Horst-Schulze, Paul. – „Johann Sebastian Bach”.
1914. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Horst-Schulze. – 17,7 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 14 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf leichtem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Horst-Schulze. – 17,7 x 12,4 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 14 cm (Blatt),
60,00 €
Bauer, Karl. – Karl Bauer. – „Johann Wolfgang Goethe und Charlotte von Stein”.
Um 1920. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 25,8 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
Um 1920. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 25,8 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Paul von Hindenburg als Pensionär”.
1911-1916. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 31,2 x 23,5 cm (Darstellung), 32,1 x 24,5 cm (Platte), 55 x 38 cm (Blatt),
1911-1916. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 31,2 x 23,5 cm (Darstellung), 32,1 x 24,5 cm (Platte), 55 x 38 cm (Blatt),
200,00 €
Bauer, Karl. – „Hölderlin”.
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf graugrünem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 43,8 x 34,7 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 44 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf graugrünem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 43,8 x 34,7 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 44 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe als Seher. Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis”.
1900-1905. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 55,9 x 38,0 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 49 cm (Blatt),
1900-1905. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 55,9 x 38,0 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 49 cm (Blatt),
250,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe als 80er”.
1900-1905. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarzbraun, auf genarbtem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 45,1 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 50 cm (Blatt),
1900-1905. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarzbraun, auf genarbtem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 45,1 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 50 cm (Blatt),
220,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe mit Frau v. Stein”.
1910-1915. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Dunkelbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 47,2 x 62,2 cm (Darstellung / Platte), 51 x 68 cm (Blatt),
1910-1915. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Dunkelbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 47,2 x 62,2 cm (Darstellung / Platte), 51 x 68 cm (Blatt),
300,00 €
Büttner, Erich. – „Franz Werfel beim Lesen”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 28,0 x 23,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 28,0 x 23,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Berend-Corinth, Charlotte. – „Pallenberg als Figaro (Schauspielerbildnis)”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Berend-Corinth. – 31,8 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Berend-Corinth. – 31,8 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
150,00 €
Krull, Dieter. – „Hermann Glöckner”.
1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Dieter Krull. – 29,3 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout), 39 x 50 cm (Trägerkarton),
1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Dieter Krull. – 29,3 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout), 39 x 50 cm (Trägerkarton),
800,00 €
Böhme, Hans-Ludwig. – „Bildnis Fritz Löffler”.
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Hans-Ludwig Böhme. – AUflage Exemplar Nr. 11/80. – 26,9 x 33,8 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout),
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Hans-Ludwig Böhme. – AUflage Exemplar Nr. 11/80. – 26,9 x 33,8 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout),
250,00 €
Wimmer, Georg. – „Gedenkblatt Franz Schubert”.
1928. Kupferstich / Linienstich & Roulette, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Wimmer. – 25,5 x 23,5 cm (Platte), 32 x 28 cm (Blatt), 23,9 x 22,0 cm (Darstellung),
1928. Kupferstich / Linienstich & Roulette, in Schwarz, auf kräftigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Wimmer. – 25,5 x 23,5 cm (Platte), 32 x 28 cm (Blatt), 23,9 x 22,0 cm (Darstellung),
140,00 €
Beck, Leonhard. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Sainte Irmine, fille de Dagobert II., fondatrice du monastere de filles de St. Marie aux greniers (Horreum) a Treves”.
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,8 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47 x 30 cm (Blatt),
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,8 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47 x 30 cm (Blatt),
180,00 €
Beck, Leonhard. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Rodolphe Comte de Rheinfelden”.
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historisches Porträt, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),
1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historisches Porträt, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),
240,00 €
Erhard, Johann Christoph. – Bildnis im Dreiviertelprofil nach links. – nach Julius Schnorr von Carolsfeld „Joh. Christoph Erhard. Maler und Radirer”.
1860. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf fast weißem Kupferdruck. – Historisches Porträt, von Hugo Bürkner, nach Julius Schnorr von Carolsfeld. – 11,5 x 9,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35 x 25 cm (Blatt), 19,4 x 14,9 cm (Platte),
1860. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf fast weißem Kupferdruck. – Historisches Porträt, von Hugo Bürkner, nach Julius Schnorr von Carolsfeld. – 11,5 x 9,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 35 x 25 cm (Blatt), 19,4 x 14,9 cm (Platte),
480,00 €
Erhard, Johann Christoph. – Bildnis in Ganzfigur sitzend und zeichnend nach links. – Johann Adam Klein. – „J.C. Erhard”.
1822. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – 17,1 x 13,6 cm (Blatt), 15,0 x 11,4 cm (Darstellung / Platte),
1822. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – 17,1 x 13,6 cm (Blatt), 15,0 x 11,4 cm (Darstellung / Platte),
950,00 €
Passini, Johann Nepomuk. – nach Johann Adam Klein „Bildnis Johann Christoph Erhard”.
1818/1819. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Nepomuk Passini, nach Johann Adam Klein. – 21,1 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 25 x 19 cm (Blatt),
1818/1819. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Historisches Porträt, von Johann Nepomuk Passini, nach Johann Adam Klein. – 21,1 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 25 x 19 cm (Blatt),
250,00 €
Erhard, Johann Christoph. – Bildnis in Ganzfigur sitzend und zeichnend nach links. – Johann Adam Klein. – „J.C. Erhard”.
1822. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – 19,7 x 15,0 cm (Blatt), 15,0 x 11,4 cm (Darstellung / Platte),
1822. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Historisches Porträt, von Johann Adam Klein. – 19,7 x 15,0 cm (Blatt), 15,0 x 11,4 cm (Darstellung / Platte),
1.800,00 €
Schulze, Christian Gottfried. – nach Johann Carl Loth „Silenus ebrius et dormiens”.
1771. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Schultze, nach Johann Carl Loth. – 29,6 x 24,9 cm (Darstellung), 38 x 30 cm (Blatt), 35,1 x 28,0 cm (Platte),
1771. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Schultze, nach Johann Carl Loth. – 29,6 x 24,9 cm (Darstellung), 38 x 30 cm (Blatt), 35,1 x 28,0 cm (Platte),
180,00 €
Erhard, Johann Christoph. – Bildnis im Dreiviertelprofil nach links. – nach Julius Schnorr von Carolsfeld „Joh. Christoph Erhard. Maler und Radirer”.
1860. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf fast weißem Kupferdruck. – Historisches Porträt, von Hugo Bürkner, nach Julius Schnorr von Carolsfeld. – 11,5 x 9,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 25 cm (Blatt), 19,4 x 14,9 cm (Platte),
1860. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf fast weißem Kupferdruck. – Historisches Porträt, von Hugo Bürkner, nach Julius Schnorr von Carolsfeld. – 11,5 x 9,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 25 cm (Blatt), 19,4 x 14,9 cm (Platte),
460,00 €
Timmler, Karl. – „Wolfgang Amadeus Mozart”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Timmler, Karl. – „Robert Schumann”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit wenig Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit wenig Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,5 x 20,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Timmler, Karl. – „Carl Maria von Weber”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,6 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,6 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Timmler, Karl. – „Franz Schubert”.
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
Um 1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Timmler. – 27,8 x 19,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Crusius, Gottlieb Leberecht. – „Vivas Praesidium Thules Rex Optimae Viva (Friedrich V. König von Dänemark und Norwegen)”.
1757. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 14,2 x 17,0 cm (Darstellung / Platte), 14,5 x 17,3 cm (Blatt),
1757. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gottlieb Leberecht Crusius. – 14,2 x 17,0 cm (Darstellung / Platte), 14,5 x 17,3 cm (Blatt),
180,00 €
Petitjean, Hippolyte. – „Maurice Maeterlinck”.
1898. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hippolyte Petitjean. – 25,5 x 19,8 cm (Darstellung), 35,5 x 27,5 cm (Blatt),
1898. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Velinbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hippolyte Petitjean. – 25,5 x 19,8 cm (Darstellung), 35,5 x 27,5 cm (Blatt),
180,00 €
Schwimmer, Max. – „Porträt mit Ilske”.
1943. Fotografie / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Fotopapier. – Originale Fotografie, von Deutsch (20. Jh.). – 6,7 x 10,0 cm (Darstellung), 8,7 x 12,7 cm (Blatt),
1943. Fotografie / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Fotopapier. – Originale Fotografie, von Deutsch (20. Jh.). – 6,7 x 10,0 cm (Darstellung), 8,7 x 12,7 cm (Blatt),
120,00 €
Stauffer-Bern, Karl. – „Peter Halm”.
1886/1887. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Stauffer-Bern. – 19,8 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 38 cm (Blatt),
1886/1887. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Stauffer-Bern. – 19,8 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 38 cm (Blatt),
80,00 €
Will, Johann Martin. – „Colonel Arnold. General Benedict Arnold in Ganzfigur”.
1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,1 x 23,7 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt),
1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,1 x 23,7 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt),
1.650,00 €
Will, Johann Martin. – „Commodore Hopkins. Commander in Chief Esek Hopkins in Ganzfigur”.
1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,0 x 23,7 cm (Platte), 46,5 x 32 cm (Blatt),
1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,0 x 23,7 cm (Platte), 46,5 x 32 cm (Blatt),
1.850,00 €
Smith, John. – nach Godfrey Kneller „The Countess of Rutland (Catherine Manners Duchess of Rutland)”.
1689. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von John Smith, nach Godfrey Kneller. – 31,0 x 25,1 cm (Darstellung / ohne Schrift), 34,3 x 25,3 cm (Platte), 35,2 x 25,9 cm (Blatt),
1689. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von John Smith, nach Godfrey Kneller. – 31,0 x 25,1 cm (Darstellung / ohne Schrift), 34,3 x 25,3 cm (Platte), 35,2 x 25,9 cm (Blatt),
450,00 €
Bartolozzi, Francesco. – nach Lavinia Spencer „Lavinia Countess Spencer”.
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi, nach Lavinia Spencer. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt),
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi, nach Lavinia Spencer. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt),
190,00 €
Linnig, Willem d.J. – „Porträt Friedrich Preller d.Ä.”.
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem Linnig d.J.. – 18,1 x 13,2 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 19,5 cm (-),
1881. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Willem Linnig d.J.. – 18,1 x 13,2 cm (Darstellung / Platte), 28,5 x 19,5 cm (-),
100,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller in jüngeren Jahren (Medaillonbildnis)”.
1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 38,5 cm (Darstellung / Durchmesser), 56 x 46 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 38,5 cm (Darstellung / Durchmesser), 56 x 46 cm (Blatt),
160,00 €
Kaiser, Wolf. – Porträtkarikatur im Profil. – Harald Kretzschmar. – „Wolf Kaiser”.
1975. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Harald Kretzschmar. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 38,2 x 16,9 cm (Darstellung), 50 x 35 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Harald Kretzschmar. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 38,2 x 16,9 cm (Darstellung), 50 x 35 cm (Blatt),
100,00 €
Bauer, Karl. – nach Johann Gottfried Schadow „Goethe i. 40. Jahre (nach Schadows Maske)”.
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Nussbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer, nach Johann Gottfried Schadow. – 44,5 x 38,2 cm (Darstellung), 56 x 47 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Nussbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer, nach Johann Gottfried Schadow. – 44,5 x 38,2 cm (Darstellung), 56 x 47 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller in jüngeren Jahren”.
1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,0 x 37,8 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,0 x 37,8 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Fürst Bismarck (Kissingen 1892)”.
Um 1900. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Violettbraun, auf hellgrauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 41,4 x 41,0 cm (Darstellung / Druckbild), 48,5 x 47 cm (Blatt),
Um 1900. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Violettbraun, auf hellgrauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 41,4 x 41,0 cm (Darstellung / Druckbild), 48,5 x 47 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Henrik Ibsen”.
1912. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,2 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 44,5 cm (Blatt),
1912. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,2 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 44,5 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Franz Liszt”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf gehämmertem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,8 x 34,2 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf gehämmertem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,8 x 34,2 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Judith (Schauspielerin Irene Triesch - Berlin)”.
1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),
1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),
280,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe als Sechziger”.
1901. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf blaugrauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 37,8 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 35 cm (Blatt),
1901. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf blaugrauem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 37,8 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 35 cm (Blatt),
180,00 €
Bauer, Karl. – „Karl August von Weimar & Goethe (um 1779)”.
Um 1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,3 x 63,0 cm (Darstellung), 48,5 x 64,5 cm (Blatt),
Um 1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,3 x 63,0 cm (Darstellung), 48,5 x 64,5 cm (Blatt),
280,00 €
Bauer, Karl. – „Shakespeare n.d. Todenmaske”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),
240,00 €
Bauer, Karl. – „Heinrich Heine”.
1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Grün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 53,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),
1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Grün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 53,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 46 cm (Blatt),
200,00 €
Bauer, Karl. – „Goethe 1808”.
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Violettbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,2 x 28,1 cm (Darstellung / Oval), 54,5 x 42,5 cm (Blatt),
1900-1910. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell geschabt, in Violettbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,2 x 28,1 cm (Darstellung / Oval), 54,5 x 42,5 cm (Blatt),
160,00 €
Bauer, Karl. – „Eduard Moerike”.
Um 1900. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 50,5 x 44,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),
Um 1900. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 50,5 x 44,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),
200,00 €
Bauer, Karl. – „Hugo Wolf mit Moerike”.
Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Blaugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 49,3 x 44,2 cm (Darstellung / Druckbild), 57,5 x 47,5 cm (Blatt),
Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Blaugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 49,3 x 44,2 cm (Darstellung / Druckbild), 57,5 x 47,5 cm (Blatt),
250,00 €
Bauer, Karl. – „Hebbel-Studie”.
Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,8 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63,5 x 47,5 cm (Blatt),
Um 1905. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Dunkelbraun, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 32,8 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller 1790”.
1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 28,0 x 32,2 cm (Darstellung / Oval), 64 x 48 cm (Blatt),
1909. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 28,0 x 32,2 cm (Darstellung / Oval), 64 x 48 cm (Blatt),
140,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),
120,00 €
Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.
1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Michel Angelo”.
Um 1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 62,0 x 46,4 cm (Darstellung / Druckbild), 64,5 x 48,5 cm (Blatt),
Um 1910. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graubraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 62,0 x 46,4 cm (Darstellung / Druckbild), 64,5 x 48,5 cm (Blatt),
180,00 €
Würtenberger, Ernst. – „Hans Thoma 85 Jahre alt”.
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Würtenberger. – 27,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 44,5 cm (Blatt),
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Würtenberger. – 27,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 44,5 cm (Blatt),
100,00 €
Haueisen, Albert. – „Bildnis Emil Gött”.
1926. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarzbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 37,0 x 28,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 47,5 cm (Blatt),
1926. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarzbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 37,0 x 28,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 47,5 cm (Blatt),
120,00 €
Conz, Walter. – „Bildnis Emanuel von Bodman”.
1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt),
1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt),
120,00 €
Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Wächtler, Leopold. – „Pestalozzi”.
Um 1935. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Wächtler. – 17,5 x 13,0 cm (Darstellung), 35 x 25 cm (Blatt),
Um 1935. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Wächtler. – 17,5 x 13,0 cm (Darstellung), 35 x 25 cm (Blatt),
40,00 €
Trouvain, Antoine. – „Monsieur Le C. de N. en Robe de Chambre (Philippe I. de Bourbon, Herzog von Orleans)”.
1696. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, alt koloriert, partiell mit Silber- und Blattgoldauflagen. – Originale Künstlergrafik, von Antoine Trouvain. – 28,6 x 19,7 cm (Darstellung), 31,1 x 19,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
1696. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, alt koloriert, partiell mit Silber- und Blattgoldauflagen. – Originale Künstlergrafik, von Antoine Trouvain. – 28,6 x 19,7 cm (Darstellung), 31,1 x 19,9 cm (Platte), 36 x 24 cm (Blatt),
350,00 €
Bause, Johann Friedrich. – nach Tobias Friedrich Möglich „Angelica Kauffman”.
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
240,00 €
Unger, William. – nach Friedrich von Amerling „Selbstbildnis von Friedrich von Amerling”.
1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),
60,00 €
Augst, Gerhard. – „Porträt Arnold Zweig”.
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Augst. – 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 41 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Augst. – 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 41 cm (Blatt),
130,00 €
Brüne, Gudrun. – „Herbert Tucholski”.
Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 15,1 x 11,2 cm (Darstellung), 15,7 x 11,7 cm (Platte), 25,5 x 17 cm (Blatt),
Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 15,1 x 11,2 cm (Darstellung), 15,7 x 11,7 cm (Platte), 25,5 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
