



Erhard, Johann Christoph. – „Die russische Feldschmiede”.
1815. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf kräftigem weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 14,0 x 18,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24,8 x 35,0 cm (Blatt), 15,8 x 20,0 cm (Platte).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Apell 101 II (von II). – In der Platte links unten signiert und datiert: ″J.C. Erhard fec. 1815″. Im Blattrand links unten und verso von Sammlerhand in Bleistift Werknummer: ″Ap[ell]. 101 II″. – Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. – Wohl unbeschnittenes Exemplar mit schönem breitem Papierrand um Platte und Darstellung. Keine Mängel. Sehr guter Zustand.
Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod.
BefreiungskriegeNapoleonische KriegeSchmiedRomantik (Stilepoche)Russe / RussenMilitär / Militärgeschichte / Militaria (Thema)Uniform / UniformenSchmied / Schmiedin (Beruf)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Biedermeier (Stilepoche)
1815. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf kräftigem weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 14,0 x 18,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24,8 x 35,0 cm (Blatt), 15,8 x 20,0 cm (Platte).
380,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Apell 101 II (von II). – In der Platte links unten signiert und datiert: ″J.C. Erhard fec. 1815″. Im Blattrand links unten und verso von Sammlerhand in Bleistift Werknummer: ″Ap[ell]. 101 II″. – Provenienz: Sammlung Friedrich Julius Arndt (genannt Fritz Arndt, 1856-1919, Besitzer des Klosterguts Oberwartha bei Dresden), danach Sammlung Dr. Theodor Arndt, Dresden- Blasewitz. – Wohl unbeschnittenes Exemplar mit schönem breitem Papierrand um Platte und Darstellung. Keine Mängel. Sehr guter Zustand.
Johann Christoph Erhard (1795 Nürnberg - 1822 Rom). Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Kupferstecher. Schüler der städtischen Zeichenschule in Nürnberg unter Gustav Philipp Zwinger. Seit 1809 bei Ambrosius Gabler. Zugleich wurde er von Johann Adam Klein gefördert, mit welchem er 1816 nach Wien ging. 1818 Studienreise mit Klein und anderen in das Salzkammergut. Seit dieser Zeit bevorzugte er die Technik der Kaltnadelradierung. Ab Herbst 1819 Studienreise mit Heinrich Reinhold nach Rom. Schwere Krankheit und künstlerische Selbstzweifel trieben ihn dann in den Freitod.
BefreiungskriegeNapoleonische KriegeSchmiedRomantik (Stilepoche)Russe / RussenMilitär / Militärgeschichte / Militaria (Thema)Uniform / UniformenSchmied / Schmiedin (Beruf)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Biedermeier (Stilepoche)
You might also like the following works:
Pinelli, Bartolomeo. – „Il Frigitore (Römischer Fischbrater)”.
1809. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Bartolomeo Pinelli. – 19,6 x 29,1 cm (Darstellung), 21,3 x 30,6 cm (Platte), 27,5 x 36,5 cm (Blatt),
1809. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Bartolomeo Pinelli. – 19,6 x 29,1 cm (Darstellung), 21,3 x 30,6 cm (Platte), 27,5 x 36,5 cm (Blatt),
80,00 €
Vittinghoff, Karl von. – „Hirte mit Viehherde”.
1807. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Karl von Vittinghoff. – 9,1 x 10,9 cm (Darstellung / Platte), 12 x 13,5 cm (Blatt),
1807. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Karl von Vittinghoff. – 9,1 x 10,9 cm (Darstellung / Platte), 12 x 13,5 cm (Blatt),
240,00 €
Schmidt, Matthias. – nach Ferdinand von Kobell „Italienische Landschaft mit Kirchruine (nach Ferdinand Kobell)”.
1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt, nach Ferdinand von Kobell. – 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt),
1806. Radierung / Strichätzung, alt aquarelliert. – Originale Künstlergrafik, von Matthias Schmidt, nach Ferdinand von Kobell. – 27,2 x 20,6 cm (-), 28,5 x 21,5 cm (Blatt),
120,00 €
Skerl, Friedrich Wilhelm. – nach Paulus Potter „Das braune und das weiße Pferd”.
1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),
1807. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Wilhelm Skerl, nach Paulus Potter. – 13,0 x 19,8 cm (Darstellung), 13,4 x 20,1 cm (Platte), 17 x 24 cm (Trägerkarton),
30,00 €
Klein, Johann Adam. – „Die Schafschur”.
1818. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 15,3 x 20,8 cm (Darstellung), 17,0 x 22,5 cm (Platte), 25,5 x 36,0 cm (Blatt),
1818. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Johann Adam Klein. – 15,3 x 20,8 cm (Darstellung), 17,0 x 22,5 cm (Platte), 25,5 x 36,0 cm (Blatt),
130,00 €
Reinhart, Johann Christian. – „Der reitende Bauer mit einem bepackten Maulthier”.
1805. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 13,9 x 18,6 cm (Darstellung), 15,3 x 19,7 cm (Platte), 28,5 x 44,0 cm (Blatt),
1805. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 13,9 x 18,6 cm (Darstellung), 15,3 x 19,7 cm (Platte), 28,5 x 44,0 cm (Blatt),
280,00 €
Reinhart, Johann Christian. – „Der Reiter mit dem Packpferd in waldiger Gegend”.
1813. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 17,6 x 25,3 cm (Darstellung), 19,3 x 27,0 cm (Platte), 34,0 x 46,5 cm (Blatt),
1813. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Reinhart. – 17,6 x 25,3 cm (Darstellung), 19,3 x 27,0 cm (Platte), 34,0 x 46,5 cm (Blatt),
600,00 €
Erhard, Johann Christoph. – „Der russische Infanterist”.
1815. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 15,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 16,2 x 6,3 cm (Blatt),
1815. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 15,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 16,2 x 6,3 cm (Blatt),
280,00 €
Erhard, Johann Christoph. – Die Landschaften im Geschmack des Molitor. – „Der vom Baume beschattete Bauer”.
1815. Radierung / Strichätzung, auf schwerem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 12,9 x 16,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,3 x 19,3 cm (Platte), 19 x 26 cm (Blatt),
1815. Radierung / Strichätzung, auf schwerem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Erhard. – 12,9 x 16,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,3 x 19,3 cm (Platte), 19 x 26 cm (Blatt),
90,00 €
