



Mohn, Victor Paul. – „Heimwärts ziehende Landarbeiter vor Schloss Scharfenberg”.
Um 1870. Zeichnung / Bleistift, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Victor Paul Mohn. – Unikat. – 23,7 x 41,5 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″P. Mohn″. In der Blattecke daneben nummeriert: ″62.″ – Charakteristische und sehr gründlich ausformulierte Landschaft mit reichlich Staffage im Vorder- wie im Mittel- und Hintergrund des Bildes. Stilistisch offensichtlich noch stark unter dem Eindruck des Lehrers Adrian Ludwig Richter stehend. Nahezu ein Paradebeispiel der Spätromantik in Sachsen. - Herrliches Blatt. – Unauffällige Alterspuren. Rückseitig in den oberen Ecken diverse leichte Montagereste. Insgesamt sehr schöne Erhaltung. Guter bis sehr guter Zustand.
Victor Paul Mohn (1842 Meißen - 1911 Berlin). Auch Viktor Paul Mohn. Deutscher Landschaftsmaler, Zeichner und Illustrator, bedeutender Vertreter der Spätromantik. Erster Zeichenunterricht bei den Porzellanmalern Eduard Naumann und Friedrich Wilhelm Schlechte. 1858-61 Studium an der Kunstakademie in Dresden. 1861-66 als letzter Schüler von Adrian Ludwig Richter in dessen Atelier. 1868/69 Romaufenthalt zu Studienzwecken. Ab 1869 Vertretung Richters in der Landschaftsklasse der Dresdner Kunstakademie, 1875 die Leitung seines Meisterateliers. 1873 Heirat mit Margarethe Gaber, einer Enkelin von Richter. 1880 Ernennung zum Professor der Dresdner Kunstakademie. Ging 1883 nach Berlin, wo er ab 1895 Professor der Königlichen Kunstschule wurde. 1905 Berufung zum Direktor der Kunstschule und zum kommissarischen Direktor der Unterrichtsanstalt des königlichen Kunstgewerbemuseums.
Scharfenberger KreisScharfenberg (Klipphausen)Landschaft (Sujet)Dresdner AkademieSächsische RomantikZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Ludwig-Richter-SchuleSpätromantik (Stilepoche)Meißen / Meissen (Umgebung)Linkselbische TälerSchloss Scharfenberg / Schloß ScharfenbergLandkreis Meißen
Um 1870. Zeichnung / Bleistift, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Victor Paul Mohn. – Unikat. – 23,7 x 41,5 cm (Darstellung / Blatt).
1.450,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″P. Mohn″. In der Blattecke daneben nummeriert: ″62.″ – Charakteristische und sehr gründlich ausformulierte Landschaft mit reichlich Staffage im Vorder- wie im Mittel- und Hintergrund des Bildes. Stilistisch offensichtlich noch stark unter dem Eindruck des Lehrers Adrian Ludwig Richter stehend. Nahezu ein Paradebeispiel der Spätromantik in Sachsen. - Herrliches Blatt. – Unauffällige Alterspuren. Rückseitig in den oberen Ecken diverse leichte Montagereste. Insgesamt sehr schöne Erhaltung. Guter bis sehr guter Zustand.
Victor Paul Mohn (1842 Meißen - 1911 Berlin). Auch Viktor Paul Mohn. Deutscher Landschaftsmaler, Zeichner und Illustrator, bedeutender Vertreter der Spätromantik. Erster Zeichenunterricht bei den Porzellanmalern Eduard Naumann und Friedrich Wilhelm Schlechte. 1858-61 Studium an der Kunstakademie in Dresden. 1861-66 als letzter Schüler von Adrian Ludwig Richter in dessen Atelier. 1868/69 Romaufenthalt zu Studienzwecken. Ab 1869 Vertretung Richters in der Landschaftsklasse der Dresdner Kunstakademie, 1875 die Leitung seines Meisterateliers. 1873 Heirat mit Margarethe Gaber, einer Enkelin von Richter. 1880 Ernennung zum Professor der Dresdner Kunstakademie. Ging 1883 nach Berlin, wo er ab 1895 Professor der Königlichen Kunstschule wurde. 1905 Berufung zum Direktor der Kunstschule und zum kommissarischen Direktor der Unterrichtsanstalt des königlichen Kunstgewerbemuseums.
Scharfenberger KreisScharfenberg (Klipphausen)Landschaft (Sujet)Dresdner AkademieSächsische RomantikZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Ludwig-Richter-SchuleSpätromantik (Stilepoche)Meißen / Meissen (Umgebung)Linkselbische TälerSchloss Scharfenberg / Schloß ScharfenbergLandkreis Meißen
You might also like the following works:
Ritter, Wilhelm Georg. – Bauer mit Vieh an der Tränke..
Um 1880. Zeichnung / Bleistiftzeichnung. – Von Wilhelm Georg Ritter. – 16,0 x 19,0 cm (Blatt),
Um 1880. Zeichnung / Bleistiftzeichnung. – Von Wilhelm Georg Ritter. – 16,0 x 19,0 cm (Blatt),
80,00 €
Türcke, Rudolf von. – „Wasserfall im Wallis”.
1870-1880. Aquarell, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf von Türcke. – Unikat. – 18,8 x 24,2 cm (Darstellung / Blatt),
1870-1880. Aquarell, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf von Türcke. – Unikat. – 18,8 x 24,2 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Roth, Sophie von. – „Profilbildnis einer Frau”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 11,5 x 8,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 11,5 x 8,5 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
50,00 €
Roth, Sophie von. – „Selbstbildnis mit Aprikose”.
1859. Aquarell, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 17,9 x 14,5 cm (Darstellung / Oval),
1859. Aquarell, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 17,9 x 14,5 cm (Darstellung / Oval),
180,00 €
Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Roth, Sophie von. – „Schäferin mit Blumenkranz”.
1859. Aquarell, über Bleistift, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 24,0 x 19,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Aquarell, über Bleistift, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 24,0 x 19,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
190,00 €
Roth, Sophie von. – „Bub mit Buch und Lineal”.
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
1859. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf Wathman-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sophie von Roth. – Unikat. – 18,0 x 11,0 cm (Darstellung), 26,5 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Rolph, Maire. – „Segelboote auf dem Meer”.
Um 1889. Kreidezeichnung, Pastellkreide auf grauem Papier, partiell koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Maire Rolph. – 15,5 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 35,5 cm (Trägerkarton),
Um 1889. Kreidezeichnung, Pastellkreide auf grauem Papier, partiell koloriert. – Originale Künstlergrafik, von Maire Rolph. – 15,5 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 35,5 cm (Trägerkarton),
90,00 €
Schams, Franz. – „Italienischer Hirte”.
Um 1855. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, weiß gehöht, auf braunem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Schams. – Unikat. – 23,4 x 16,2 cm (Darstellung), 29 x 20 cm (Blatt),
Um 1855. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, weiß gehöht, auf braunem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Schams. – Unikat. – 23,4 x 16,2 cm (Darstellung), 29 x 20 cm (Blatt),
450,00 €
Welte, R. – „Zwei Tannen zwischen Felsbrocken”.
Um 1895. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von R. Welte. – Unikat. – 30,5 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1895. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von R. Welte. – Unikat. – 30,5 x 24,0 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Friedrich, Ludwig. – „Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz”.
1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),
1850-1860. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich. – Unikat. – 18,8 x 28,5 cm (Blatt),
450,00 €
Zeising, Franz Emil. – „Partie im Kirnitzschtal”.
Um 1880. Zeichnung / Federzeichnung & Aquarell, in schwarzer Tusche, laviert & aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 20,1 x 13,9 cm (Blatt), 23 x 16,5 cm (Trägerkarton),
Um 1880. Zeichnung / Federzeichnung & Aquarell, in schwarzer Tusche, laviert & aquarelliert, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Emil Zeising. – Unikat. – 20,1 x 13,9 cm (Blatt), 23 x 16,5 cm (Trägerkarton),
200,00 €
Neubert, Louis. – „Park Chigi in Ariccia”.
1875. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Louis Neubert. – Unikat. – 47,5 x 28,8 cm (Darstellung / Blatt),
1875. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Louis Neubert. – Unikat. – 47,5 x 28,8 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
