Roloffs, Joseph. – „Wo Barthel Most holt”.
Um 1855. Holzstich / Xylografie, über Tonplatte. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Roloffs. – 27,2 x 26,8 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 29 cm (Blatt).
75,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Im Holzstock rechts unten signiert: ″J. Roloffs sc.″ – Seltener Einblattdruck vor der Auflage für ″Hugo Bürkner's Holzschnitt-Mappe″ von 1857. - Schöne Arbeit mit polychrom gefärbter Tonplatte. - Laut eigener Aussage signierte Roloffs nur die künstlerisch herausragenden Holzstiche mit vollem Namen. – Papier altersbedingt geringfügig gebräunt. Sehr guter Erhaltungszustand.
Joseph Roloffs (1833 Düsseldorf - Düsseldorf). Deutscher Holzstecher / Xylograf. Schüler und später Mitarbeiter von Hugo Bürkner in Dresden. Bezeichnete in seinen Lebenserinnerungen die Jahre 1851-58 als die "Blüthe des Dresdener Holzschnitts".
Eduard Bendemann (1811 Berlin - 1889 Düsseldorf). Eigentlich Eduard Julius Friedrich Bendemann. Deutscher Maler und bedeutender Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Ging 1827 zusammen mit seinem Schwager Julius Hübner an die Kunstakademie Düsseldorf. Begleitete 1829-31 Wilhelm von Schadow auf dessen Studienreise nach Italien. Debütierte 1832 mit dem Monumentalgemälde "Trauernde Juden im Exil" auf der Großen Kunstausstellung zu Berlin. 1829-31 Romaufenthalt, danach Frankreichreise und Parisaufenthalt. 1838 Berufung als Dozent an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. 1859-67 Direktor der Kunstakademie Düsseldorf.
Kategorien:
- 19. Jahrhundert
- Spätromantik (Stilepoche)
- Holzstich / Xylografie / Xylographie (Drucktechnik)
- Dresdner Kunst 1850-1900
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

