



Ciocchi, Antonio. – „Historische Szene (nach Gabbiani)”.
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Antonio Ciocchi, Raccolta di cento pensieri diversi di A.D. Gabbiani (Florenz: Moücke 1762). – In der Platte rechts unten signiert: ″Ant. Cioci sc.″ – Blatt mit kaum wahrnehmbarer vertikaler und horizontaler Knickspur. Verso Reste vormaliger Montierung. Sonst dem Alter entsprechend guter Zustand.
Antonio Ciocchi (1732 - 1792 Florenz). Auch Antonio Cioci. Italienischer Maler und Kupferstecher. In Florenz tätig. Radierte einige Blätter für die "Raccolta di cento pensieri" von Antonio Domenico Gabbiani (1762).
Antonio Domenico Gabbiani (1652 Florenz - 1726 Florenz). Italienischer Maler, Kupferstecher und Radierer. Schüler von Justus Sustermans und Vincenzo Dandini. 1670-73 Studium bei Ciro Ferri in Rom. Kehrte darauf nach Venedig zurück; 1684 Mitglied der dortigen Akademie. Seine Auftraggeber waren die Kirche und Mäzene wie die Medici. 1690 konnte er einer Berufung Kaiser Leopold I. nach Wien krankheitsbedingt nicht folgen. Er war verschiedentlich in der Toskana tätig und weilte 1718 in Rom. Andere Aufträge führten ihn wiederum nach Venedig und in die Lombardei. Seine Schüler waren Benedetto Luti und sein Neffe Giovanni Gaetano Gabbiani.
Barock (Stilepoche)Affekte & AffektdarstellungFlorenz / Firenze (Stadt)Florentiner Kunst
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt).
80,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Antonio Ciocchi, Raccolta di cento pensieri diversi di A.D. Gabbiani (Florenz: Moücke 1762). – In der Platte rechts unten signiert: ″Ant. Cioci sc.″ – Blatt mit kaum wahrnehmbarer vertikaler und horizontaler Knickspur. Verso Reste vormaliger Montierung. Sonst dem Alter entsprechend guter Zustand.
Antonio Ciocchi (1732 - 1792 Florenz). Auch Antonio Cioci. Italienischer Maler und Kupferstecher. In Florenz tätig. Radierte einige Blätter für die "Raccolta di cento pensieri" von Antonio Domenico Gabbiani (1762).
Antonio Domenico Gabbiani (1652 Florenz - 1726 Florenz). Italienischer Maler, Kupferstecher und Radierer. Schüler von Justus Sustermans und Vincenzo Dandini. 1670-73 Studium bei Ciro Ferri in Rom. Kehrte darauf nach Venedig zurück; 1684 Mitglied der dortigen Akademie. Seine Auftraggeber waren die Kirche und Mäzene wie die Medici. 1690 konnte er einer Berufung Kaiser Leopold I. nach Wien krankheitsbedingt nicht folgen. Er war verschiedentlich in der Toskana tätig und weilte 1718 in Rom. Andere Aufträge führten ihn wiederum nach Venedig und in die Lombardei. Seine Schüler waren Benedetto Luti und sein Neffe Giovanni Gaetano Gabbiani.
Barock (Stilepoche)Affekte & AffektdarstellungFlorenz / Firenze (Stadt)Florentiner Kunst
You might also like the following works:
Randon, Claude. – Skulptur des Amor. – „Un Amorino In Piedi – Negl´orti Medicei”.
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
1704. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Claude Randon. – 28,0 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 49 x 36 cm (Blatt),
120,00 €
Bossi, Benigno. – „Römisches Mädchen”.
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
Um 1760. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Benigno Bossi. – 10,2 x 5,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 10 cm (Blatt),
80,00 €
Deutscher Zeichner. – „Wartendes Mädchen am Weidezaun”.
Um 1790. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 17,3 x 13,2 cm (Darstellung), 19,9 x 13,4 cm (Blatt), 34,5 x 21 cm (Trägerblatt),
Um 1790. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 17,3 x 13,2 cm (Darstellung), 19,9 x 13,4 cm (Blatt), 34,5 x 21 cm (Trägerblatt),
150,00 €
Bause, Johann Friedrich. – Nach Dietricy. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Brustbild des Mannes mit Knebelbart und Mütze”.
1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),
1782. Radierung / Strichätzung & Grabstichel. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 20,4 x 16,8 cm (Darstellung), 22,1 x 18,4 cm (Platte), 29 x 24 cm (Blatt),
250,00 €
Hegi, Franz. – nach Ferdinand von Kobell „Die Burg in der Abendsonne”.
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
1797. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Hegi, nach Ferdinand von Kobell. – 14,1 x 17,9 cm (Darstellung), 17,8 x 20,5 cm (Platte), 24 x 32 cm (Blatt),
240,00 €
Patas, Charles Emmanuel. – Schützenmahl der Amsterdamer Bürgergarde. – nach Bartholomeus van der Helst „Les Hollandois, après avoir conquis leur Liberté”.
Um 1770. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles Emmanuel Patas, nach Bartholomeus van der Helst. – 21,1 x 32,4 cm (Darstellung), 24,9 x 35,0 cm (Platte), 28 x 37 cm (Blatt),
Um 1770. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles Emmanuel Patas, nach Bartholomeus van der Helst. – 21,1 x 32,4 cm (Darstellung), 24,9 x 35,0 cm (Platte), 28 x 37 cm (Blatt),
140,00 €
Weigel, Christoph. – Hundert ausbündige Narren (Abraham a Sancta Clara). – „Aberglaubiger-Narr (Wahrsager)”.
1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,3 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),
1709. Radierung / Kupferstich. – Originale Künstlergrafik, von Christoph Weigel. – 12,0 x 11,3 cm (Darstellung), 19 x 16 cm (Blätter),
120,00 €
Bartsch, Adam von. – nach Jacob Jordaens „Christusknabe mit dem Lamm”.
1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
1789. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Adam von Bartsch, nach Jacob Jordaens. – 29,5 x 25,0 cm (Darstellung), 33,8 x 26,9 cm (Platte), 36 x 28 cm (Blatt),
180,00 €
