Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A001035


Leinkraut. – Portugiesisches Leinkraut (Linaria Sapphirina). – Flore portugaise. – „Linaria sapphirina. Linaire saphir”.

1815. Farbkupferstich / Punktstich, auf hellem Velin. – Historische Pflanzendarstellung, von Peter Haas. – 39,7 x 21,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51,5 x 35,5 cm (Blatt).


90,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Johann Centurius von Hoffmannsegg, Flore portugaise. Ou description de toutes les plantes qui croissent naturellement en Portugal (Berlin: Carl Friedrich Amelang 1809-1840). – In der Platte rechts unten signiert: "Grave par P. Haas." Links bezeichnet: "Peint par G.W. Voelker." Dazu lateinischer und französischer Titel. – 1797 bereiste Johann Centurius von Hoffmannsegg zusammen mit Heinrich Friedrich Link Portugal. Als Ergebnis legten sie das botanische Prachtwerk "Flore portugais" vor, das 1809-40, seit 1825 mit Unterstützung des preußischen Staates, erschien. – Blatt mit geringen Flecken. Sonst guter Erhaltungszustand.

Peter Haas (1754 Kopenhagen - nach 1809 Berlin). Eigentlich Christian Peter Jonas Haas. Deutscher Kupferstecher. Schüler seines Vaters Jonas Haas. Stach Bildnisse, Ansichten und Buchillustrationen. Fertigte in Berlin eine Folge Kupferstiche mit Darstellungen aus dem Leben Friedrich des Großen, z.B. das Blatt "Friedrichs II. Tod in Sanssouci" von 1786. Zu nennen sind weiter einige Berlin-Veduten sowie seine Mitarbeit an Editionen wie der "Flore portugaise" des Johann Centurius von Hoffmansegg (1809-1840).

Gottfried Wilhelm Völker (1775 Berlin - 1849 Berlin). Auch Gottfried Wilhelm Voelker oder Völcker. Deutscher Maler, Aquarellist und Porzellanmaler. Schüler von J.F. Schulze an der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin. Ab 1803 Malereivorsteher der Porzellanmanufaktur. Ab 1811 Professur an der Kunstakademie Berlin. Malte vor allem Blumenstücke und Stillleben. Werke unter anderem in der Nationalgalerie Berlin.



PortugalPflanzendarstellungWegerichgewächse (Plantaginaceae)Botanik / Botanische Darstellung / Botanische Illustration (Thema)Dekorative Grafik / Dekorative Graphik (Sammelgebiet)Portugiesische FloraLeinkraut / Leinkräuter (Linaria)



You might also like the following works:

Kakteen. – Blüten verschiedener Kakteen. – nach Johann Friedrich Starke „Cactus Blüthen”.

1829. Kupferstich / Linienstich. – Von Christian Gottfried Zschoch, nach Johann Friedrich Starke. – 29,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),

60,00 €

Liliengewächse. – Madonnen-Lilie. – nach Paul Theodor van Brussel „Lilium album”.

1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 23,5 x 18 cm (Blatt),

180,00 €

Hahnenfußgewächse. – Christrose. – nach Paul Theodor van Brussel „Helleborus niger foetidus B”.

1794. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert. – Botanische Darstellung, von H. L. Myling, nach Paul Theodor van Brussel. – 20,1 x 15,1 cm (Darstellung), 26 x 20 cm (Blatt),

240,00 €

Gehölze. – Gewürzsträucher. - Chinesische Winterblüte (Chimonanthus praecox). – nach Pierre-Joseph Redouté „Calycanthus proecox. Calycant du Japon”.

1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Botanische Darstellung, von Jean-Baptiste Morret, nach Pierre-Joseph Redouté. – 29,8 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 29 cm (Blatt),

190,00 €

Gehölze. – Maulbeerbaum. - Weiße Maulbeere. – nach Pierre-Joseph Redouté „Morus Constantinopolitanea. Murier de Constantinople”.

1801-1819. Farbkupferstich / Punktstich, auf feinem Velin. – Originalgrafische Buchillustration, von Duruisseau, L.F., nach Pierre-Joseph Redouté. – 30,1 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 39,5 x 28 cm (Blatt),

240,00 €

Obst. – Aprikosen. – nach Antoine Pascal „Abricots”.

1825. Lithografie / Farblithografie. – Von Langlumé, nach Antoine Pascal. – 19,1 x 15,2 cm (Darstellung), 35 x 26,5 cm (Blatt),

120,00 €

Studentenblumen. – Tagetes. – Weinmann. – „Indianisch-Näglein”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,4 x 21,6 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),

260,00 €

Silberbaumgewächse (Proteen). – Rote Pagoda (Mimetes cucullatus) & Golddistel. – Weinmann. – „Herken-baum. Gold-distel”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Bartholomäus Seutter. – 33,2 x 21,3 cm (-), 39 x 24,5 cm (Blatt),

140,00 €

Silberbaumgewächse (Proteaceae). – Mimentes hirtus Salisb. – Weinmann. – „Scolymocephalus Africanus. Gold-baum”.

1745. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 20,7 cm (-), 38,5 x 25 cm (Blatt),

120,00 €

Gemüse. – Süßkartoffel. - Batate. – Weinmann. – „Convolvulus Mexicanus Battata”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,0 x 21,2 cm (-), 38,5 x 23,5 cm (Blatt),

180,00 €

Heilpflanzen & Giftpflanzen. – Greiskraut / Kreuzkraut. - Senecio. – Weinmann. – „Jacobs Blum”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 32,5 x 20,6 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),

120,00 €

Gemüse. – Linsen & Wasserlinsen. – Weinmann. – „Grosse Linsen. Linsen. Wassergrütze. Vierblätterichte Linsen. Meer Linsen”.

1742. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Von Johann Jakob Haid. – 33,2 x 21,1 cm (-), 38,5 x 24,5 cm (Blatt),

160,00 €

Passionsblumen. – Blaue Passionsblume. - Blüte & Frucht. – Weinmann. – „Clematis passionalis. Frucht der Passions-blum”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Johann Jakob Haid. – 32,8 x 21,1 cm (Darstellung / Platte), 37 x 22,5 cm (Blatt),

240,00 €

Nelken. – Gartennelke. – Weinmann. – „Caryophyllus hortensis”.

1739. Kupferstich / Mezzotinto, alt koloriert. – Historische Pflanzendarstellung, von Bartholomäus Seutter. – 32,0 x 21,8 cm (Darstellung / Platte), 36 x 23 cm (Blatt),

280,00 €