



Wisnieski, Oskar. – Einladungskarte. – Weihnachtsfest Verein Berliner Künstler 1874. – „Zwei schlafende Trinker mit gestikulierender Handpuppe”.
1874. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf Velinkarton. – Von Oskar Wisnieski. – 30,3 x 17,5 cm (Darstellung), 32,3 x 20,9 cm (Tonplatte), 41 x 30 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert: "O.W." Unterhalb Druckeradresse C.W. Ehrentraut Nachf., Berlin. In der Darstellung zahlreiche Inschriften, darunter: "Weihnachts-Fest, Berlin d. 7. Feb. 1874." Weiter unten: "Künstler-Haus". Spätere Sammler-Notationen in Bleistift. – Sehr kurzweiliges humoriges Blatt. - Selten. – Breiter Rand um die Tonplatte. Geringe Altersspuren. Insgesamt sehr guter Zustand.
Oskar Wisnieski (1819 Berlin - 1891 Berlin). Auch Oscar Wisniewsky. Deutscher Stahl- und Kupferstecher und Lithograf. Erster Unterricht im Zeichnen und Radieren beim Vater. 1834-37 Studium an der Berliner Akademie. Danach autodidaktische Vertiefung, wobei ihm für die Grafik Adolf von Menzel als Vorbi diente, für die Malerei Antoine Watteau und Nicolas Lancret. Diverse Studienreisen führten ihn nach Nord- und Süddeutschland.
TrinkgelageTrinker / TrinkerinKünstlerlebenHumor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)TrinkfreudenLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)KünstlergruppeKünstler / Künstlerin (Beruf)Künstlerverein / KünstlervereineVerein Berliner Künstler (VBK)Federlithografie / Federlithographie (Drucktechnik)
1874. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf Velinkarton. – Von Oskar Wisnieski. – 30,3 x 17,5 cm (Darstellung), 32,3 x 20,9 cm (Tonplatte), 41 x 30 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte rechts unten signiert: "O.W." Unterhalb Druckeradresse C.W. Ehrentraut Nachf., Berlin. In der Darstellung zahlreiche Inschriften, darunter: "Weihnachts-Fest, Berlin d. 7. Feb. 1874." Weiter unten: "Künstler-Haus". Spätere Sammler-Notationen in Bleistift. – Sehr kurzweiliges humoriges Blatt. - Selten. – Breiter Rand um die Tonplatte. Geringe Altersspuren. Insgesamt sehr guter Zustand.
Oskar Wisnieski (1819 Berlin - 1891 Berlin). Auch Oscar Wisniewsky. Deutscher Stahl- und Kupferstecher und Lithograf. Erster Unterricht im Zeichnen und Radieren beim Vater. 1834-37 Studium an der Berliner Akademie. Danach autodidaktische Vertiefung, wobei ihm für die Grafik Adolf von Menzel als Vorbi diente, für die Malerei Antoine Watteau und Nicolas Lancret. Diverse Studienreisen führten ihn nach Nord- und Süddeutschland.
TrinkgelageTrinker / TrinkerinKünstlerlebenHumor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)TrinkfreudenLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)KünstlergruppeKünstler / Künstlerin (Beruf)Künstlerverein / KünstlervereineVerein Berliner Künstler (VBK)Federlithografie / Federlithographie (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Steinhausen, Wilhelm. – „Gewitterlandschaft”.
1879. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Steinhausen. – 22,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1879. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Steinhausen. – 22,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Desboutin, Marcellain. – „Jules Jacquemart”.
1876. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier, mit Plattenton. – Von Marcellain Desboutin. – 12,0 x 10,0 cm (Darstellung), 15,2 x 11,2 cm (Platte), 27,5 x 19 cm (Blatt),
1876. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier, mit Plattenton. – Von Marcellain Desboutin. – 12,0 x 10,0 cm (Darstellung), 15,2 x 11,2 cm (Platte), 27,5 x 19 cm (Blatt),
150,00 €
Leibl, Wilhelm. – „Der Trinker (Bildnis des Wirts Rauecker)”.
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
1874. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Leibl. – 20,9 x 13,8 cm (Darstellung), 22 x 15 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
150,00 €
Monogrammist HGO. – „Lachender Alter”.
1873. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf PL-BAS-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist HGO. – 13,0 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 31 x 24 cm (Blatt),
1873. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf PL-BAS-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist HGO. – 13,0 x 9,9 cm (Darstellung / Platte), 31 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Ahrendts, Conrad. – „Begrüßung auf der Promenade”.
1883. Radierung / Strichätzung. – Von Conrad Ahrendts. – 18,7 x 28,0 cm (Darstellung), 19,7 x 29,5 cm (Platte), 35,5 x 49,5 cm (Blatt),
1883. Radierung / Strichätzung. – Von Conrad Ahrendts. – 18,7 x 28,0 cm (Darstellung), 19,7 x 29,5 cm (Platte), 35,5 x 49,5 cm (Blatt),
90,00 €
Meyer, Friedrich Leonhard. – Nach Adriaen Brouwer. – nach Adriaen Brouwer „Landschaft mit dem Schäfer”.
1884. Radierung / Strichätzung & Roulette, auf aufgewalztem gelblichen China. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Leonhard Meyer, nach Adriaen Brouwer. – 12,0 x 20,0 cm (Darstellung), 20,3 x 25,2 cm (Platte), 25,5 x 32,5 cm (Blatt),
1884. Radierung / Strichätzung & Roulette, auf aufgewalztem gelblichen China. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Leonhard Meyer, nach Adriaen Brouwer. – 12,0 x 20,0 cm (Darstellung), 20,3 x 25,2 cm (Platte), 25,5 x 32,5 cm (Blatt),
80,00 €
Frenzel, Ludwig Carl. – „Knabenporträt”.
1882. Radierung / Strichätzung, auf festem Kupferdruckpapier. – Von Ludwig Carl Frenzel. – 20,8 x 16,2 cm (Darstellung), 29,9 x 19,9 cm (Platte), 49,5 x 35,5 cm (Blatt),
1882. Radierung / Strichätzung, auf festem Kupferdruckpapier. – Von Ludwig Carl Frenzel. – 20,8 x 16,2 cm (Darstellung), 29,9 x 19,9 cm (Platte), 49,5 x 35,5 cm (Blatt),
90,00 €
Weichberger, Eduard. – „Am Saume eines Eichenwaldes”.
1883. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 17,8 x 27,8 cm (Darstellung), 19,7 x 29,8 cm (Platte), 35 x 49 cm (Blatt),
1883. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 17,8 x 27,8 cm (Darstellung), 19,7 x 29,8 cm (Platte), 35 x 49 cm (Blatt),
150,00 €
Richter, Adrian Ludwig. – „Italienische Landschaft bei Castel Gandolfo”.
1883. Heliogravure / Heliogravüre, auf gewalztem China. – Von Adrian Ludwig Richter. – 25,7 x 22,3 cm (Darstellung), 29,9 x 25,7 cm (Platte), 37 x 31,5 cm (Blatt),
1883. Heliogravure / Heliogravüre, auf gewalztem China. – Von Adrian Ludwig Richter. – 25,7 x 22,3 cm (Darstellung), 29,9 x 25,7 cm (Platte), 37 x 31,5 cm (Blatt),
90,00 €
