Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A001015


Deutscher Formschneider. – Wappenbild. - Hans Schwarz. – „Hans Schwacz”.

1542. Holzschnitt, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Deutsch (16. Jh.). – 17,5 x 14,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26,5 x 19,5 cm (Blatt).


155,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Hans Albrecht von Derschau, Holzschnitte alter deutscher Meister in den Original-Platten gesammelt von Hans Albrecht von Derschau (Gotha: Rudolph Zacharias Becker 1808-1816). – In der kleinen Schrifttafel unten Inschrift mit Datum: ″Hans Schw[..]cz 1542″. Verso in brauner Feder und Fraktur: ″Wol dem der ein gueten dreiZehner hat.″ In Bleistift modern weiter: ″Derschau-Druck″. – Später Nachdruck vom originalen Holzstock aus der Derschau-Sammlung. Hans Albrecht Freiherr von Derschau (1755-1824) hatte 1582 Holzstöcke des 15. und 16. Jh. gesammelt. In seinem Auftrag gab Rudolph Zacharias Becker 1808-16 Abdrucke von ausgewählten Stöcken in insgesamt vier Folgen (Klassen A-E) heraus. Seine Familie verkaufte die Holzstöcke 1844 an den Preußischen König, der sie dem Kupferstichkabinett Berlin überließ. Bei den sogenannten Derschau-Drucken handelt es sich meist um seltene Einblattdrucke. Sie wurden in niedrigen Auflagen gedruckt und sind oftmals die einzigen verfügbaren oder bekannten Abzüge. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.



HolzschnittkunstFormschneiderWappenRenaissance (Stilepoche)Reformations-ZeitalterRenaissanceholzschnittHeraldik / Wappenkunde



You might also like the following works:

Amman, Jost. – „Feldherr zu Pferde mit zwei Landsknechten”.

1566. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jost Amman. – 13,6 x 13,5 cm (Darstellung / Druckstock), 15 x 14 cm (Blatt), 16 x 16 cm (Trägerkarton),

90,00 €

Monogrammist MT. – „Lot und seine Töchter”.

1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,7 x 11,4 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 11,1 x 14,5 cm (Blatt),

120,00 €

Monogrammist MT. – „Zwei Engel begraben Moses”.

1560-1580. Holzschnitt, alt koloriert. – Historische Buchillustration, von Monogrammist MT. – 7,7 x 11,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 10,8 x 14,3 cm (Blatt),

50,00 €

Monogrammist SE. – „Heiliger Paulus”.

1515-1530. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Monogrammist SE. – 6,4 x 5,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 6,6 x 5,6 cm (Blatt),

80,00 €

Meister des Hederleins. – „Der Hederlein”.

Um 1540. Holzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Meister des Hederleins. – 14,0 x 26,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 47,5 x 40,0 cm (Blatt),

140,00 €

Beck, Leonhard. – Nach Hans Burgkmair d.Ä. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Hl. Munderich von Langres”.

1516-1518. Holzschnitt, alt koloriert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,7 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 30 cm (Blatt),

100,00 €

Beck, Leonhard. – Nach Hans Burgkmair d.Ä. – nach Hans Burgkmair d.Ä. „Heiliger Modericus”.

1516-1518. Holzschnitt, in Schwarz, alt koloriert, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Leonhard Beck, nach Hans Burgkmair d.Ä.. – 23,8 x 21,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 31 cm (Blatt),

100,00 €

Burgkmair, Hans d.Ä. – „Gesandte des alten Weißkunig vor dem König von Portugal”.

1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37,5 x 20,5 cm (Blatt),

260,00 €

Burgkmair, Hans d.Ä. – „Der Sturm vor Bern durch Signor Bartholomeo”.

1512-1518/1775. Holzschnitt, alt koloriert, auf grobem Bütten. – Historische Buchillustration, von Hans Burgkmair d.Ä.. – 22,2 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,5 x 21,5 cm (Blatt),

300,00 €

Französischer Formschneider. – „L'arbre des vertus (Baum der Tugenden)”.

1496. Holzschnitt, auf Büttenpapier. – Historische Buchillustration, von Französisch (15. Jh.). – 21,2 x 13,3 cm (Darstellung / mit Schrift), 24,3 x 16,5 cm (Blatt),

220,00 €

Meister der Bergmannschen Offizin. – Narrenschiff (Sebastian Brant). – „Nicht auf alle Reden achten”.

1494. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Meister der Bergmannschen Offizin. – 11,3 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20 x 14 cm (Blatt),

360,00 €