





Pinelli, Bartolomeo. – „Il Frigitore (Römischer Fischbrater)”.
1809. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Bartolomeo Pinelli. – 19,6 x 29,1 cm (Darstellung), 21,3 x 30,6 cm (Platte), 27,5 x 36,5 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Bartolomeo Pinelli, Raccolta di cinquanta costumi pittoreschi incisi all acqua forte (Rom: Lazzari 1809). – In Platte innerhalb der Darstellung links unten signiert: ″Pinelli 1809 Roma″. Unterhalb der Darstellung betitelt und rechts nummeriert. – Verkaufsstand mit Körben voll frischem Fisch, einer den Fisch in einer Pfanne zubereitenden Frau, diversen Familienangehörigen, einem Verkäufer sowie einigen Rauchfässern, die wohl zur Vertreibung lästiger Fliegen eingesetzt wurden. – Im Rand etwas knickspurig und partiell auch fleckig. Mäßig guter Zustand.
Bartolomeo Pinelli (1781 Rom - 1835 Rom). Italienischer Kupferstecher und Radierer. Vertreter des italienischen Neoklassizismus. Studium an der Accademia di San Luca in Rom und an der Accademia di Belle Arti in Bologna. Bevorzugte Genre- und Alltagsszenen, oft bukolischer Natur. Veröffentlichte 1809 die Radierfolgen "La Raccolta di Cinquanta Costumi Pittoreschi" und "L’istoria Romana". Illustrierte Dantes Göttliche Komödie und Cervantes Don Quichote.
Marktplatz / MarktplätzeBerufsdarstellungenKostümbuchRom / RomaImbissstandImbissverkäuferFischverkäuferFisch / Fische
1809. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Bartolomeo Pinelli. – 19,6 x 29,1 cm (Darstellung), 21,3 x 30,6 cm (Platte), 27,5 x 36,5 cm (Blatt).
80,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Bartolomeo Pinelli, Raccolta di cinquanta costumi pittoreschi incisi all acqua forte (Rom: Lazzari 1809). – In Platte innerhalb der Darstellung links unten signiert: ″Pinelli 1809 Roma″. Unterhalb der Darstellung betitelt und rechts nummeriert. – Verkaufsstand mit Körben voll frischem Fisch, einer den Fisch in einer Pfanne zubereitenden Frau, diversen Familienangehörigen, einem Verkäufer sowie einigen Rauchfässern, die wohl zur Vertreibung lästiger Fliegen eingesetzt wurden. – Im Rand etwas knickspurig und partiell auch fleckig. Mäßig guter Zustand.
Bartolomeo Pinelli (1781 Rom - 1835 Rom). Italienischer Kupferstecher und Radierer. Vertreter des italienischen Neoklassizismus. Studium an der Accademia di San Luca in Rom und an der Accademia di Belle Arti in Bologna. Bevorzugte Genre- und Alltagsszenen, oft bukolischer Natur. Veröffentlichte 1809 die Radierfolgen "La Raccolta di Cinquanta Costumi Pittoreschi" und "L’istoria Romana". Illustrierte Dantes Göttliche Komödie und Cervantes Don Quichote.
Marktplatz / MarktplätzeBerufsdarstellungenKostümbuchRom / RomaImbissstandImbissverkäuferFischverkäuferFisch / Fische
You might also like the following works:
