DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: A000560


Meister der Bergmannschen Offizin. – Narrenschiff (Sebastian Brant). – „Nicht auf alle Reden achten”.

1494. Holzschnitt, in Schwarz, auf Bütten. – Historische Buchillustration, von Meister der Bergmannschen Offizin. – 11,3 x 8,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 20 x 14 cm (Blatt).

360,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Aus: Jacob Locher, Stultifera Navis (Lyon: Jacobus Sacon 1498). – Rechts neben der Darstellungen typografischer Text: ″NIL CV=RARE DETRACTIONE[M] HOMINU[M].″ Oberhalb Blattnummer: ″LI″. Unterhalb weiterer Text: ″Iccirco [richtig: Idcirco] stultum est omnes curare loquelas / Cum surda possis effugere aure sonum / ...″ – Blatt LI recto mit einem Holzschnitt aus der Lyoner Ausgabe des Narrenschiff von Sebastian Brant bei Jacobus Sacon 1498. – Originalrandiges Exemplar. Papier etwas fleckig und gewellt. Noch guter Erhaltungszustand.

Meister der Bergmannschen Offizin (tätig Ende 15. Jh. Basel). Deutscher Formschneider und Holzschnittmeister. Benannt nach Illustrationen zu Werken aus der Offizin des Johann Bergmann von Olpe. Als Hauptwerk gelten die zahlreichen Illustrationen zum Narrenschiff von Sebastian Brant (1494). Die mögliche Identität mit dem Meister des Basler Terenz und/oder dem jungen Albrecht Dürer ist ungeklärt.

Kategorien:

  • Satire
  • Narrenschiff
  • Narrenbuch
  • Renaissance (Stilepoche)
  • Spätgotik (Stilepoche)
  • Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
  • Inkunabel
  • Narretei / Narreteien
  • Narr / Narren (Motiv)
  • Dummheit
  • Narragonien
  • Laster & Lasterhaftigkeit
  • Unvernunft


You might also like the following works: