Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: A000356


Sadeler, Johann d.Ä.. – „Verkündigung an die Hirten”.

1579. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Sadeler d.Ä.. – 17,3 x 12,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 19,6 x 12,9 cm (Platte), 25 x 18 cm (Blatt).


290,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


The Illustrated Bartsch 70, 152-153, 133. – In der Platte unterhalb der Darstellung in letzter Zeile gestochenes Datum und Signatur: ″1579. Joan: Sadeler fecit & formis.″ Darüber Inschrift: ″Ne timeatis: Ecce enim evangelizo vobis gaudiu[m] magnu[m], quod futurum est toti populo. Quia natus est vobis hodie Salvator qui est Christus D[omi]n[u]s.″ – Rechte untere Blattecke unscheinbar fingerfleckig. Sonst ohne Mangel.. Sehr guter Zustand.

Johann Sadeler d.Ä. (1550 Brüssel - 1600 Venedig). Auch Johannes Sadeler I. Niederländischer Zeichner, Kupferstecher und Verleger, Bruder von Egidius und Raphael Sadeler. Wurde 1572 in die St.-Lukas-Gilde von Antwerpen als Kupfertecher aufgenommen. Arbeitete für den Verlag von Christoph Plantin und die Reformierte Kirche. Stach nach den flämischen Malern Crispin van den Broeck und Michiel Coxcie. Mit Marten de Vos als Zeichner seiner Kupferstiche verband ihn viele Jahre lang eine engste Zusammenarbeit. Arbeitete wechselweise in Antwerpen, Köln und Frankfurt am Main. Ab 1589 in München als Hofkupferstecher angestellt. Ging 1595 nach Verona und Venedig.

Marten de Vos (1532 Antwerpen - 1603 Antwerpen). Flämischer Maler des niederländischen Manierismus. Wohl von seinem Vater Peeter de Vos und Frans Floris ausgebildet. Danach Studienreise nach Rom, Florenz und Venedig. In Venedig Mitarbeit in der Werkstatt von Jacopo Tintoretto. 1558 Meister der Lukasgilde in Antwerpen. Gehörte neben Frans Floris zu den begehrtesten Malern der Stadt.



Niederländischer Manierismus16. JahrhundertManierismus (Stilepoche)VerkündigungsengelEngel / Engelsfigur (Motiv)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Schäfer / Schäferin (Beruf)Hirte / Hirtin (Beruf)Verkündigungsszene



You might also like the following works:

Niederländischer Kupferstecher. – „Germaniae tabule geographicae (Mercator)”.

1585. Kupferstich / Linienstich, alt koloriert, auf Bütten. – Titelblatt, von Niederländisch (16. Jh.). – 22,8 x 16,3 cm (Darstellung / Platte), 31 x 21 cm (Blatt),

180,00 €

Bry, Theodor de. – Amerika. – nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues „Ankunft einer spanischen Expedition auf der St. Vincent Insel (Karibik)”.

1592. Kupferstich / Linienstich. – Historische Buchillustration, von Theodor de Bry, nach Jacques Le Moyne, gen. de Morgues. – 16,1 x 19,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,5 x 23,5 cm (Blatt),

350,00 €

Passe, Crispijn de. – Die Lebensalter des Mannes. – „Senectus”.

1585-1595. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Crispijn de Passe d.Ä.. – 19,9 x 14,5 cm (Darstellung / Platte), 23 x 15 cm (Blatt),

250,00 €

Boeckel, Charles van. – Meinrad von Einsiedeln. – „Augia Meinradum dives veneratur egentem ...”.

Um 1600. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Charles van Boeckel. – 15,1 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 20,0 x 25,5 cm (Blatt),

110,00 €

Sadeler, Raphael d.Ä.. – Die Prüfung der heiligen Kunigunde. – nach Johann Matthias Kager „S. Chunegundis Augusta”.

1590-1593. Kupferstich / Linienstich. – Originale Künstlergrafik, von Raphael Sadeler d.Ä., nach Johann Matthias Kager. – 24,5 x 19,2 cm (Darstellung), 27,9 x 19,5 cm (Blatt), 37 x 27 cm (Passepartout),

180,00 €

Saenredam, Jan. – nach Hendrick Goltzius „Venus mit Amor, auf dem Bett liegend”.

1595-1600. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Jan Saenredam, nach Hendrick Goltzius. – 20,3 x 28,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 21,7 x 28,1 cm (Blatt),

520,00 €