

























Dietzsch, Johann Christoph. – Folge. – 30 Radierungen. – „Paysages & autres Sujets”.
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Johann Christoph Dietzsch, Paysages & autres Sujets (Nürnberg: Frauenholz 1759/1760). – Das Titelblatt mit dem Titel auf dem Steinkreuz rechts: ″Paysages & autres Sujets / inv. et gravés à l'eau forte / par J.C. Dietzsch / et a trouver chéz / J.F. Frauenholtz / a Nuremberg.″ Die anderen Blätter jeweils in den Platten signiert und bezeichnet, bisweilen auch datiert. – Vollständige sogenannte Frauenholz-Ausgabe der Dietz'schen Radierungen gemischten Inhalts. – Komplette Folge mit durchgehend leichten bis unscheinbaren Lagerspuren. Selten bestoßen bzw. knickspurig. Insgesamt noch sehr guter Erhaltungszustand.
Johann Christoph Dietzsch (1710 Nürnberg - 1769 Nürnberg). Deutscher Maler und Radierer. Entstammt einer weitläufigen Nürnberger Künstlerfamilie, u.a. Vater Johann Israel Dietzsch sowie die Schwester Barbara Regina Dietzsch. Malte und radierte bevorzugt Landschaften mit ländlicher Staffage. Veröffentlichte mehrere Kupferstichfolgen, darunter bei Knorr eine Serie mit sechs großen Landschaftsradierungen, eine Serie mit 41 kleineren Blättern, die er mit Hilfe des Bruders Johann Albrecht herausgab, elf Blätter mit Darstellungen der Stadt Nürnberg sowie dreißig Blätter mit Künstlerportraits. Zudem fertigte er Blumen- und Genrestücke im niederländischen Stil in Aquarell- und Deckfarben. Maria Catharina Prestel stach nach ihm eine Folge von sechs Blättern mit Landschaften. Seinerzeit bekannt war das von ihm errichtete Naturalien- und Kuriositätenkabinett.
Nürnberger KünstlerKlassizismus (Stilepoche)Spätbarock (Stilepoche)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Radierzyklus / Radierfolge
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter).
750,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Johann Christoph Dietzsch, Paysages & autres Sujets (Nürnberg: Frauenholz 1759/1760). – Das Titelblatt mit dem Titel auf dem Steinkreuz rechts: ″Paysages & autres Sujets / inv. et gravés à l'eau forte / par J.C. Dietzsch / et a trouver chéz / J.F. Frauenholtz / a Nuremberg.″ Die anderen Blätter jeweils in den Platten signiert und bezeichnet, bisweilen auch datiert. – Vollständige sogenannte Frauenholz-Ausgabe der Dietz'schen Radierungen gemischten Inhalts. – Komplette Folge mit durchgehend leichten bis unscheinbaren Lagerspuren. Selten bestoßen bzw. knickspurig. Insgesamt noch sehr guter Erhaltungszustand.
Johann Christoph Dietzsch (1710 Nürnberg - 1769 Nürnberg). Deutscher Maler und Radierer. Entstammt einer weitläufigen Nürnberger Künstlerfamilie, u.a. Vater Johann Israel Dietzsch sowie die Schwester Barbara Regina Dietzsch. Malte und radierte bevorzugt Landschaften mit ländlicher Staffage. Veröffentlichte mehrere Kupferstichfolgen, darunter bei Knorr eine Serie mit sechs großen Landschaftsradierungen, eine Serie mit 41 kleineren Blättern, die er mit Hilfe des Bruders Johann Albrecht herausgab, elf Blätter mit Darstellungen der Stadt Nürnberg sowie dreißig Blätter mit Künstlerportraits. Zudem fertigte er Blumen- und Genrestücke im niederländischen Stil in Aquarell- und Deckfarben. Maria Catharina Prestel stach nach ihm eine Folge von sechs Blättern mit Landschaften. Seinerzeit bekannt war das von ihm errichtete Naturalien- und Kuriositätenkabinett.
Nürnberger KünstlerKlassizismus (Stilepoche)Spätbarock (Stilepoche)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Radierzyklus / Radierfolge
You might also like the following works:
Mason, James. – nach Frederik de Moucheron „The Herdsman”.
1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),
1774. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung, in Schwarz, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von James Mason, nach Frederik de Moucheron. – 38,1 x 48,5 cm (Darstellung / Platte),
280,00 €
Dietzsch, Johann Christoph. – Folge. – 30 Radierungen. – „Paysages & autres Sujets”.
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
1759/1760. Radierung / Strichätzung, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christoph Dietzsch. – 6,2 x 5,7-13,5 x 17,8 cm (Darstellungen), 6,6 x 6,5-14,5 x 18,8 cm (Platten), 7,6 x 7,3-15,5 x 20,2 cm (Blätter),
750,00 €
Le Mire, Noel. – La Nouvelle Heloise (Rousseau). – nach Jean-Michel Moreau d.J. „Julie wird vom Vater geschlagen”.
1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1774. Radierung / Strichätzung. – Historische Buchillustration, von Noel Le Mire, nach Jean-Michel Moreau d.J.. – 18,2 x 13,5 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
60,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Baume”.
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,3 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,6 x 11,3 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,3 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,6 x 11,3 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
300,00 €
Chodowiecki, Daniel Nikolaus. – „Der Betteljunge bei dem Thorwege”.
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
1758. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Daniel Nikolaus Chodowiecki. – 13,4 x 10,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 14,7 x 11,4 cm (Platte), 18 x 14 cm (Blatt),
300,00 €
Klengel, Johann Christian. – nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) „Reiter bei Bauernfamilie unter Baum”.
1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
1773. Radierung / Strichätzung, auf kräftigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Johann Christian Klengel, nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy). – 16,7 x 20,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,3 x 22,1 cm (Platte), 21 x 25 cm (Blatt),
240,00 €
Le Bas, Jacques Philippe. – nach Jean Baptiste Descamps d.Ä. „Le Negociant”.
1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Jean Baptiste Descamps d.Ä.. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt),
1747. Mischtechnik / Kupferstich & Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Philippe Le Bas, nach Jean Baptiste Descamps d.Ä.. – 32,3 x 25,7 cm (Darstellung), 39 x 26 cm (Blatt),
120,00 €
Matthes, Christian Gottfried. – nach Christian Bernhard Rode „Der arme Greis”.
1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),
1766. Radierung / Strichätzung, auf weißlichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christian Gottfried Matthes, nach Christian Bernhard Rode. – 14,6 x 9,1 cm (Darstellung / mit Schrift), 15,7 x 10,1 cm (Platte), 19,5 x 13 cm (Blatt),
120,00 €
Ciocchi, Antonio. – nach Antonio Domenico Gabbiani „Historische Szene (nach Gabbiani)”.
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),
1762. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Braun, auf gelblichem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Antonio Ciocchi, nach Antonio Domenico Gabbiani. – 10,6 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,4 x 14,5 cm (Platte), 13 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
