


Deutscher Zeichner. – „Zwei Bettlerkinder”.
1750-1800. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 38,9 x 30,4 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Nicht näher bezeichnet. Angeschnittenes Wasserzeichen einer holländischen Papiermühle, ein heraldischer Löwe mit Schwert und sieben Pfeilen sowie den Inschriften ″PROPATRIA EIUSQUE LIBERTATE″ und ″FRYHEID″. Solche Wasserzeichen waren von 1654 bis ins frühe 19. Jahrhundert in Holland im Gebrauch. – Die ältere Zuschreibung an den böhmischen Maler Johann Kupetzky (1667-1740) nicht verifizierbar. Die malerische Anlage der Zeichnung mit flächiger Gestaltung auch des Hintergrundes und dem freibleibenden schmalen Rand unten könnte auf eine Verwendung als Vorlage für die Reproduktion eines Gemäldes beispielsweise in Schabkunst (Mezzotinto) hindeuten. – Ausgelegene horizontale Mittelfalte. Verso in den oberen Ecken Montagereste. Sonst tadellos. Guter Zustand.
Romantik (Stilepoche)Bildnisbüste / Büste / Halbfigur / Porträtbüste (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Bettler / Bettlerin / Betteln (Motiv)Kind / Kinder (Motiv)
1750-1800. Zeichnung / Rötelkreide, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 38,9 x 30,4 cm (Blatt).
390,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Nicht näher bezeichnet. Angeschnittenes Wasserzeichen einer holländischen Papiermühle, ein heraldischer Löwe mit Schwert und sieben Pfeilen sowie den Inschriften ″PROPATRIA EIUSQUE LIBERTATE″ und ″FRYHEID″. Solche Wasserzeichen waren von 1654 bis ins frühe 19. Jahrhundert in Holland im Gebrauch. – Die ältere Zuschreibung an den böhmischen Maler Johann Kupetzky (1667-1740) nicht verifizierbar. Die malerische Anlage der Zeichnung mit flächiger Gestaltung auch des Hintergrundes und dem freibleibenden schmalen Rand unten könnte auf eine Verwendung als Vorlage für die Reproduktion eines Gemäldes beispielsweise in Schabkunst (Mezzotinto) hindeuten. – Ausgelegene horizontale Mittelfalte. Verso in den oberen Ecken Montagereste. Sonst tadellos. Guter Zustand.
Romantik (Stilepoche)Bildnisbüste / Büste / Halbfigur / Porträtbüste (Motiv)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Bettler / Bettlerin / Betteln (Motiv)Kind / Kinder (Motiv)
You might also like the following works:
Stry, Abraham van. – „Bauernjunge, sich die Füße waschend”.
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Abraham van Stry. – Unikat. – 17,7 x 14,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 29,5 x 25,5 cm (Trägerblatt),
1.150,00 €
Italienischer Zeichner. – „Christus und die Samariterin am Brunnen”.
1640-1660. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, laviert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Italienisch (17. Jh.). – 23,3 x 20,7 cm (Darstellung / Blatt), 36,5 x 26 cm (Trägerkarton),
1640-1660. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, laviert, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Italienisch (17. Jh.). – 23,3 x 20,7 cm (Darstellung / Blatt), 36,5 x 26 cm (Trägerkarton),
750,00 €
Deutscher Zeichner. – „Ornamentzeichnung (Rocaille)”.
Um 1780. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 12,2 x 22,4 cm (Darstellung), 22 x 34 cm (Blatt),
Um 1780. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.). – Unikat. – 12,2 x 22,4 cm (Darstellung), 22 x 34 cm (Blatt),
90,00 €
Goez, Joseph Franz Freiherr von. – „Empfindsame Szene”.
1780-1785. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Franz Freiherr von Goez. – Unikat. – 10,4 x 7,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23 x 18,5 cm (Blatt),
1780-1785. Zeichnung / Federzeichnung, in brauner Tusche, über Bleistift, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Joseph Franz Freiherr von Goez. – Unikat. – 10,4 x 7,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23 x 18,5 cm (Blatt),
500,00 €
Both, Jan (nach). – nach Jan Both „Landschaft mit einem Ochsenkarren (Straße von Ancona nach Sinigaglia)”.
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
1790-1810. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (18. Jh.), nach Jan Both. – Unikat. – 33,1 x 27,6 cm (Darstellung), 36 x 29 cm (Trägerblatt),
750,00 €
