


Will, Johann Martin. – „Commodore Hopkins. Commander in Chief Esek Hopkins in Ganzfigur”.
1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,0 x 23,7 cm (Platte), 46,5 x 32 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte unten Titel: ″COMMODORE HOPKINS, COMMANDER in CHIEF of the AMERICAN FLEET.″ Darunter Verlegeradresse: ″Publish'd as the Act directs 22. Aug.t 1776. by Tho.s Hart London.″ In der Darstellung Inschriften, in der Flagge des linken Schiffes: ″Dont tread upon me″. In der Flagge rechts: ″LIBERTY TREE / An appeal to God″. – Der Kommodore steht in Ganzfigur und Uniform mit gezogenem Säbel vor einer Brüstung. Hinter ihm erscheinen zwei Kriegsschiffe, das linke mit der Gadsden Flag mit Klapperschlange, das rechte mit der sog. Liberty Tree Flag oder auch Pine Tree Flag mit Kiefernbaum, beides erste historische US- Flaggen. – Der breite Papierrand stärker beansprucht, fleckig und knickspurig. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Johann Martin Will (1727 - 1806 Augsburg). Selten auch Johann Martin Wille. Deutscher Kupferstecher und Kunstverleger in Augsburg. Schwiegervater des Buchdruckers Johann Walch. Stach Porträts, Landschaften und Andachtsbilder, auch architektonische Blätter und Karikaturen. Gründete 1755 in Augsburg einen Kunst- und Kartenverlag, aus dem die spätere Druckerei Johann Walch hervorging.
Esek Hopkins (1718 Scituate / Rhode Island - 1802 Providence / Rhode Island). Auch Commodore Esek Hopkins. Amerikanischer Kapitän, Kaufmann, Freibeuter und Oberbefehlshaber der Kontinentalmarine im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Bruder von Stephen Hopkins, Gouverneur von Rhode Islands und Mitunterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. 1741 Heirat mit Desire Burroughs, 9 Kinder. Segelte als Freibeuter-Kapitän und Kaufmann im Siebenjähriger Krieg in Nordamerika. Abgeordneter der Generalversammlung von Rhode Island. 1764/65 Kommando über das Sklavenschiff "Sally" der Nicholas Brown Company. September 1775 Ernennung zum Brigadegeneral der Streitkräfte von Rhode Island. Dezember 1775 Ernennung zum Oberbefehlshaber der Kontinentalmarine, die vom Kongress zum Schutz des amerikanischen Handels autorisiert war. Anstatt sich der Übermacht der britischen Royal Navy zu stellen, segelte er mit einigen kleinen zu Kriegszwecken umgebauten Handelsschiffen in die Karibik, um dort am 3. März 1776 Nassau auf den Bahamas zu überfallen und mit der erbeuteten Munition nach New London (Connecticut) zurückzukehren. Der strategische Gewinn bestand in dem Aufzeigen der Verwundbarkeit der Westindischen Inseln, die englische Interessen empfindlich berührten. In der Folge wurde die kleine Flotte von der britischen Seemacht in der Narragansett Bay festgehalten. Aufgrund von Intrigen enthob der Kontinentalkongress ihn 1778 von seinem Kommando. Hopkins war Gründungsmitglied der Gesellschaft Cincinnati, blieb bis 1786 für die Generalversammlung von Rhode Island tätig und zog sich dann auf sein Farm zurück.
USA / Vereinigte Staaten von AmerikaLiberty tree flag / Pine tree flagGadsden flagKontinentalflotte / Continental NavyKontinentalarmee / Continental ArmyKontinentalkongress / Continental CongressAmerikanischer UnabhängigkeitskriegEngland (Geschichte)Flagge / FlaggenNeuenglandFahne / FahnenFreiheitKolonialismusGeschichteKolonialhandelKolonien
1776. Mezzotinto / Schabkunstblatt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Johann Martin Will. – 32,5 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schrift), 36,0 x 23,7 cm (Platte), 46,5 x 32 cm (Blatt).
1.850,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Platte unten Titel: ″COMMODORE HOPKINS, COMMANDER in CHIEF of the AMERICAN FLEET.″ Darunter Verlegeradresse: ″Publish'd as the Act directs 22. Aug.t 1776. by Tho.s Hart London.″ In der Darstellung Inschriften, in der Flagge des linken Schiffes: ″Dont tread upon me″. In der Flagge rechts: ″LIBERTY TREE / An appeal to God″. – Der Kommodore steht in Ganzfigur und Uniform mit gezogenem Säbel vor einer Brüstung. Hinter ihm erscheinen zwei Kriegsschiffe, das linke mit der Gadsden Flag mit Klapperschlange, das rechte mit der sog. Liberty Tree Flag oder auch Pine Tree Flag mit Kiefernbaum, beides erste historische US- Flaggen. – Der breite Papierrand stärker beansprucht, fleckig und knickspurig. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Johann Martin Will (1727 - 1806 Augsburg). Selten auch Johann Martin Wille. Deutscher Kupferstecher und Kunstverleger in Augsburg. Schwiegervater des Buchdruckers Johann Walch. Stach Porträts, Landschaften und Andachtsbilder, auch architektonische Blätter und Karikaturen. Gründete 1755 in Augsburg einen Kunst- und Kartenverlag, aus dem die spätere Druckerei Johann Walch hervorging.
Esek Hopkins (1718 Scituate / Rhode Island - 1802 Providence / Rhode Island). Auch Commodore Esek Hopkins. Amerikanischer Kapitän, Kaufmann, Freibeuter und Oberbefehlshaber der Kontinentalmarine im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Bruder von Stephen Hopkins, Gouverneur von Rhode Islands und Mitunterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. 1741 Heirat mit Desire Burroughs, 9 Kinder. Segelte als Freibeuter-Kapitän und Kaufmann im Siebenjähriger Krieg in Nordamerika. Abgeordneter der Generalversammlung von Rhode Island. 1764/65 Kommando über das Sklavenschiff "Sally" der Nicholas Brown Company. September 1775 Ernennung zum Brigadegeneral der Streitkräfte von Rhode Island. Dezember 1775 Ernennung zum Oberbefehlshaber der Kontinentalmarine, die vom Kongress zum Schutz des amerikanischen Handels autorisiert war. Anstatt sich der Übermacht der britischen Royal Navy zu stellen, segelte er mit einigen kleinen zu Kriegszwecken umgebauten Handelsschiffen in die Karibik, um dort am 3. März 1776 Nassau auf den Bahamas zu überfallen und mit der erbeuteten Munition nach New London (Connecticut) zurückzukehren. Der strategische Gewinn bestand in dem Aufzeigen der Verwundbarkeit der Westindischen Inseln, die englische Interessen empfindlich berührten. In der Folge wurde die kleine Flotte von der britischen Seemacht in der Narragansett Bay festgehalten. Aufgrund von Intrigen enthob der Kontinentalkongress ihn 1778 von seinem Kommando. Hopkins war Gründungsmitglied der Gesellschaft Cincinnati, blieb bis 1786 für die Generalversammlung von Rhode Island tätig und zog sich dann auf sein Farm zurück.
USA / Vereinigte Staaten von AmerikaLiberty tree flag / Pine tree flagGadsden flagKontinentalflotte / Continental NavyKontinentalarmee / Continental ArmyKontinentalkongress / Continental CongressAmerikanischer UnabhängigkeitskriegEngland (Geschichte)Flagge / FlaggenNeuenglandFahne / FahnenFreiheitKolonialismusGeschichteKolonialhandelKolonien
You might also like the following works:
Bartolozzi, Francesco. – nach Lavinia Spencer „Lavinia Countess Spencer”.
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi, nach Lavinia Spencer. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt),
1787. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Francesco Bartolozzi, nach Lavinia Spencer. – 29,5 x 21,8 cm (Darstellung), 33,2 x 23,4 cm (Platte), 33,7 x 23,9 cm (Blatt),
190,00 €
Bause, Johann Friedrich. – nach Tobias Friedrich Möglich „Angelica Kauffman”.
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
1794. Kupferstich / Linienstich & Punktstich. – Originale Künstlergrafik, von Johann Friedrich Bause, nach Tobias Friedrich Möglich. – 11,1 x 9,4 cm (Darstellung / Oval), 18,3 x 12,0 cm (Platte), 25 x 19,5 cm (Blatt),
240,00 €
